7. AUTOKLAVIEREN UND PFLEGEN DES GERÄTES
• Der Lichtleiter und die Handstückhülse können im Auto klaven
bei max.134°C (275°F) behandelt werden (Abb. 16).
ACHTUNG! Vor dem Autoklavieren unbedingt den Akku
und das Elektronikmodul aus dem Handstück entfernen
indem Sie an dem „Mode" Ring ziehen.
• Bewahren Sie den Lichtleiter und die Handstückhülse
nach dem Reinigen und Sterilisieren, bis zum Gebrauch
beim nächsten Patienten, in einem Sterilisationsbeutel auf.
• Der Lichtleiter und das Augenschutzschild können mit
einem validierten Sterilisationsprozess bei einer
Temperatur von maximal 134°C und mit Haltezeiten von
bis zu 20 min. autoklaviert werden. Führen sie die
Sterilisation gemäß EN 17665-1:2006 und EN 556-1:2001 bei
134°C und 2 bar, für mindestens 3 Minuten durch und
verwenden Sie einen Dampfsterilisator, der die Anforderungen
der EN 13060:2004 +A2:2010, Klasse B oder S erfüllt.
• Der Augenschutzschild (harte und weiche Version) kann
nicht autoklaviert werden. Sollte aber mit einem
Problem
Beim Drücken des
Startknopfes startet die
Belichtung nicht.
Der Akku wird nicht geladen.
Das Gerät arbeitet normal,
aber das Material
polymerisiert nicht.
Der Lichtleiter oder das
Elektronikmodul lassen sich
schwer einsetzen
Das Messgerät zeigt ein rotes
Licht
zu prüfen
Ist der Akku entladen oder der Ladestand
sehr gering?
Ist der Akku korrekt im Handstück/
Elektronikmodul eingesetzt?
Ist das Elektronikmodul richtig ins
Handstück eingesetzt?
Wurde eine sehr lange Belichtung
durchgeführt?
Ist die Ladestation korrekt angeschlossen?
Ist der Akku fest in die Ladestation
eingesetzt?
Ist der Akku schon vollständig geladen?
Ist das Haltbarkeitsdatum des Materials
überschritten?
Ist der Lichtleiter beschädigt?
Ist die Nut am Lichtleiter oder
Elektronikmodul sauber und unbeschadet?
Ist der Lichtleiter beschädigt?
Ist das Fenster am Messgerät frei von
Material?
alkoholbasierten Desinfektionsmittel desinfi ziert werden.
• Entfernen Sie den Akku vor jedem Reinigen, Desinfi zieren
und jeder Wartung des Geräts.
• Die Kontakte an der Ladestation mit einem trockenen
Pinsel reinigen.
• Das Handstück, die Ladestation, der Akku und der
Augenschutzschild werden mit einem leicht
angefeuchteten Tuch gereinigt. Dazu kann Wasser oder
Alkohol, jedoch keinesfalls andere organische
Lösungsmittel, wie Benzin oder Petroleum, verwendet
werden. Beachten Sie, dass keine Feuchtigkeit in das
Innere der Ladestation oder an die Akkukontakte gelangt.
8. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Wenn während des Betriebs eine Störung auftritt, bitte
anhand der folgenden Tabelle die Störungsursache
suchen und, wenn möglich, die Störung beseitigen bevor
Sie das Gerät zur Reparatur einschicken.
Störungsbeseitigung
Den Akku aufl aden.
Wenn nicht, bringen Sie den Akku in die richtige
Position (siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme").
Entnehmen Sie das Elektronikmodul und setzten
es anschliessend wieder ins Handstück zuruck.
Das Gerät kühlt ab. Nach mindestens
3 Minuten Nichtgebrauch kann es erneut
gestartet werden.
Prüfen Sie ob die Ladestation richtig mit dem
Netzteil verbunden ist. Prüfen Sie ebenfalls ob
der Netzstecker richtig in die Steckdose
eingesteckt wurde.
Entfernen sie sämtlichen Staub aus der
Ladestation und setzen sie den Akku erneut fest
in die Ladestation ein.
Stecken Sie den Akku in das Handstück und
starten Sie dieses, um zu überprüfen, ob der Akku
geladen ist.
Neues Material verwenden.
Säubern oder den Lichtleiter ersetzen.
Tragen Sie eine kleine Menge an Schmiermittel
auf die Nut des Lichtleiters oder
Elektronikmoduls auf.
Reinigen oder ersetzten Sie den Lichtleiter.
Reinigen Sie das Fenster am Messgerät.
®
EN
D-Light
Pro
DE
FR
IT
ES
NL
DA
SV
NO
PT
FI
EL
15