DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3.
Sicherheit ......................................4
4.
5.
Transport.......................................5
6.
7.
8.
Bedienung.....................................7
9.
2. Zuerst lesen!
•
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung. Beachten
Sie insbesondere die Sicherheits-
hinweise.
•
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden
benachrichtigen
Sie
Ihren Händler. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb!
•
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht. Geben Sie sie an
entsprechende Sammelstellen.
4
•
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung gut auf, damit Sie bei Unklar-
heiten jederzeit nachlesen können.
•
Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie auch
die Begleitdokumente mit.
3. Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist geeignet für das Schnei-
den von Holz, Kunststoffen, und Nicht-
Eisen-Metallen (kein Hartmetall oder
gehärtetes Metall).
Runde Werkstücke dürfen nur mit geeig-
neter Haltevorrichtung quer zur Längs-
achse gesägt werden, da sie durch das
rotierende Sägeblatt verdreht werden
können.
Beim Hochkantsägen von flachen Werk-
stücken muss ein geeigneter Anschlag
zur sicheren Führung verwendet wer-
den.
Jede andere Verwendung ist bestim-
mungswidrig. Durch bestimmungswid-
rige Verwendung, Veränderungen am
Gerät oder durch den Gebrauch von Tei-
len, die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, können unvorherseh-
bare Schäden entstehen!
3.2
Allgemeine Sicherheits-
hinweise
A
Gefahr!
Eine Kappsäge ist ein Elektro-
Werkzeug,
schwere
kann. Lesen und beachten Sie daher:
•
diese Gebrauchsanleitung, insbe-
sondere die speziellen Sicherheits-
hinweise in den jeweiligen Kapiteln;
•
die Sicherheitshinweise im beilie-
genden roten Heft;
•
gegebenenfalls
schaftliche Richtlinien oder Unfall-
verhütungs-Vorschriften
Umgang mit Kappsägen.
Bewahren Sie alle dem Gerät beilie-
genden Dokumente sorgfältig auf.
Die Kappsäge darf nur von Personen in
Betrieb gesetzt und benutzt werden, die
mit Kappsägen vertraut sind und sich
der Gefahren beim Umgang jederzeit
bewusst sind.
Personen unter 18 Jahren dürfen das
feststellen,
Gerät nur im Rahmen einer Berufsaus-
umgehend
bildung unter Aufsicht eines Ausbilders
benutzen.
Die folgenden Restgefahren bestehen
bei Kappsägen grundsätzlich und lassen
sich
auch
tungen nicht völlig beseitigen:
das
bei
Unachtsamkeit
Verletzungen
verursachen
berufsgenossen-
für
den
durch
Sicherheitsvorrich-
− Gefahr
durch
Umgebungsein-
flüsse:
Setzen Sie die Kappsäge nicht im
Regen oder in feuchter Umgebung
ein. Sorgen Sie für ausreichende
Beleuchtung. Verwenden Sie die
Kappsäge nicht in der Nähe von
brennbaren
Flüssigkeiten
Gasen.
− Gefahr für andere Personen im
Arbeitsbereich:
Halten Sie Unbeteiligte, insbeson-
dere Kinder, aus dem Gefahrenbe-
reich fern.
− Gefahr durch Mängel an der
Kappsäge:
Überprüfen Sie die Kappsäge vor
jedem
Einsatz
auf
gungen. Benutzen Sie die Kappsä-
ge nicht, wenn ein Teil defekt ist.
Tauschen
Sie
insbesondere
beschädigte
Sägebätter
beschädigte Tischeinlagen sofort
aus.
− Gefahr durch unsicheren Stand
der Kappsäge:
Benutzen Sie bei langen Werkstü-
cken geeignete Werkstückauflagen.
Vermeiden Sie ungünstige Körper-
haltungen. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
− Gefahr durch Überlastung der
Kappsäge:
Verwenden Sie die Kappsäge nur
im angegebenen Leistungsbereich.
Verwenden Sie die Kappsäge nur
für den Zweck, für den sie bestimmt
ist.
− Gefahr
durch
nicht
Werkzeuge:
Stellen Sie vor jedem Einschalten
sicher, dass sich keine Werkzeuge
an oder in der Kappsäge befinden
(zum Beispiel der Arretierstift für die
Sägeblattwellen-Blockierung).
− Gefahr durch Rückschlag der
Säge (Sägeblatt verfängt sich im
Werkstück und die Säge schlägt
plötzlich hoch):
Sägen Sie dünne oder dünnwandige
Werkstücke nur mit feinzahnigen
Sägeblättern. Benutzen Sie stets
scharfe Sägeblätter. Suchen Sie im
Zweifel Werkstücke auf Fremdkör-
per
(zum
Beispiel
Schrauben) ab.
− Gefahr durch Berühren des rotie-
renden Sägeblattes:
Halten
Sie
immer
Abstand zum Sägeblatt. Schalten
Sie die Kappsäge aus, wenn sie
nicht benutzt wird.
− Einzugsgefahr:
Achten Sie darauf, dass beim
Betrieb keine Körperteile oder Klei-
dungsstücke von der Maschine
oder
Beschädi-
oder
entfernte
Nägel
oder
ausreichend