Stromschlagrisiko.
3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Sich niemals ablenken lassen. Immer die Arbeit
beaufsichtigen und aufmerksam vorgehen. Bei auftretender
Müdigkeit und nach Einnahme von Drogen, Spirituosen oder
Medikamenten das Elektrowerkzeug nicht betätigen. Die
kleinste Zerstreuung beim Einsatz von Elektrowerkzeugen
kann zu ernsten Verletzungen führen.
b) Sicherheitsausrüstung verwenden! Stets einen Augenschutz
tragen! Der Einsatz passender Sicherheitsausrüstungen,
wie
Staubmasken,
rutsch-festen
Sicherheitshelmen
oder
vermindert die Verletzungsgefahr.
c) Ungewollte Entzündungen vermeiden. Sich vergewissern,
daß der Schalter auf AUS steht, bevor er an das Stromnetz
angeschlossen wird. Das Tragen der Elektrowerkzeuge mit
dem Finger am Schalter oder das Verbinden derselben mit
dem Stromnetz in eingeschalteter Stellung kann zu Unfällen
führen.
d) Einstellschlüssel vor Einschalten des Elektrowerkzeugs
entfernen! Sollte ein Schlüssel an einem Drehteil des
Elektrowerkzeugs verbleiben, so kann dies zu Verletzungen
führen.
e) Gleichgewicht behalten! Position und Gleichgewicht
beibehalten. Dadurch läßt sich das Elektrowerkzeug bei
unvorgesehenen Situationen besser kontrollieren.
f) Passende Kleidung tragen! Niemals weite Kleidung oder
Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Handschuh von
Bewegteilen fernhalten. Weite Kleider, Schmuck oder Haare
können sich an den Bewegteilen verfangen.
g) Sollten Vorrichtungen zum Entfernen und Sammeln
von Staub vorgesehen sein, die anzuschließen sind, sich
vergewissern, daß diese sachgerecht verbunden und
eingesetzt werden. Diese Maßnahme kann die Risiken
mindern, die mit dem Staub verbunden sind.
4)
EINSATZ
UND
ELEKTROWERKZEUGEN.
a) Das Elektrowerkzeug nicht forcieren. Ein Elektrowerkzeug
verwenden, das der durchzuführenden Arbeit entspricht.
Bei passendem Elektrowerkzeug läßt sich die Arbeit
effizienter und sicherer durchführen, ohne die vorgesehen
Projektparameter überziehen zu müssen.
b) Bei nicht korrekt funktionierendem Ein- und Ausschalter
das Elektrowerkzeug nicht verwenden.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht kontrolliert werden kann
und dessen Schalter gefährlich ist, sollte repariert werden.
c) Vor Durchführen von Einstellungen, Auswechseln
von Zubehör und Verstauen von Elektrowerkzeugen
stets den Stecker vom Stromnetz entfernen. Diese
Sicherheitsmaßnahmen vermindern das Risiko eines
ungewollten Starts des Elektrowerkzeugs.
d) Unbenutzte Elektrowerkzeuge unzugänglich für Kinder
aufbewahren. Unerfahrene Personen und solche, die keine
Kenntnis dieser Anweisungen haben, dürfen keinen Zugang
zu den Elektrowerkzeugen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e)
Elektrowerkzeuge
Elektrowerkzeuge einwandfrei fluchten oder ob sie klemmen
bzw. auf mögliche Brüche oder sonstigen Zustände achten,
die die Funktion der Elektrowerkzeuge beeinträchtigen
können. Bei Beschädigungen ist das Werkzeug vor dem
Gebrauch zu repapieren! Viele Unfälle sind gerade vom
schlechten Wartungszustand der Elektrowerkzeuge bedingt.
f) Schneidegeräte sauber und scharf halten. Schneidegeräte
in gutem Wartungszustand und mit geschärften Kanten
klemmen seltener und sind leicht zu kontrollieren.
16
Sicherheitsschuhen,
Ohrenschutzvorrichtungen
WARTUNG
warten!
Nachprüfen,
g) Elektrowerkzeuge, Zubehör, Bits etc. im Sinne
dieser Anweisungen
Werkzeug
vorgesehenen
wobei die Arbeitsbedingungen und die vorgesehenen
Arbeiten mitzuberücksichtigen sind. Der Einsatz von
Elektrowerkzeugen für zweckfremde Arbeiten können zu
gefährlichen Situation führen.
5) KUNDENDIENST
a) Elektrowerkzeug nur von fachkundigen Technikern
reparieren lassen. Dabei sollten stets nur identische
Ersatzteile eingesetzt werden. Nur so ist eine dauerhafte
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
Das erworbene Gerät, komplett mit Zubehör und
Bedienungsanleitung wird im Karton (oder Metallkoffer)
von geeigneten Abmessungen und Dicke geliefert, der zur
Aufbewahrung vorgesehen ist.
1.2 INSTALLATION
Umweltbedingungen, Temperatur, Feuchtigkeit, Beleuchtung,
sowie die korrekte Arbeitsposition Ihres Werkzeugs und die
Reinhaltung des Arbeitsplatzes sind wichtige Faktoren für
die persönliche Sicherheit und die Leistungsfähigkeit der
Maschine. Wenn Sie diese Bedingungen berücksichtigen,
erleichtern sie sich die Arbeit und haben größere Sicherheit.
1.3 ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Bevor das Werkzeug an das Stromnetz oder an den
Isoliertransformator angeschlossen wird, muß festgestellt
werden, ob es den geltenden Vorschriften im Anwenderland
entspricht und ob Stromspannung und -frequenz mit den
Angaben auf dem Datenschild übereinstimmen.
Bei der Verwendung von Verlängerungskabeln ist zu
überprüfen, ob die Kabel über einen zur Länge ausreichend
bemessenen Querschnitt verfügen. Beim Einsatz von
VON
aufrollbaren Verlängerungskabeln muß überprüft werden,
ob das Kabel vollständig abgerollt ist, um Überhitzungen des
Kabels zu vermeiden.
ACHTUNG
Der Betriebsschalter dieser Maschinen besitzt eine
Sperrtaste, um bei längerem Einsatz nicht ständig auf die
Taste drücken zu müssen. Vor Einstecken des Steckers
in die Steckdose sicherstellen, daß die Sperrtaste nicht
eingeschaltet ist.
ACHTUNG
Wenn die Maschine für längere Zeit nicht benützt wird,
die Sperrtaste immer außer Betrieb halten.
1.4 ARBEITSPLATZ
Das von Ihnen erworbene Gerät ist ein elektrisches
Handwerkzeug. Durch seinen Bau, Gewicht und Handlichkeit
ist für dessen Einsatz nur ein Bediener vorgesehen. Der
Bediener muß die Maschine mit beiden Händen an den
entsprechenden Griffen festhalten.
ACHTUNG - Mit den Händen nicht in die Nähe der
Schleifplatte gelangen.
ob
Bei Lieferung ist die Maschine bereits vom Hersteller nach
Standardkenngrößen fabriksmäßig eingestellt.
FUNKTION UND GEBRAUCH
1.1 Constant Electronic
Die Modelle TPF115/350VE besitzen einen elektro-nischen
Drehzahlregler, der bei jeder beliebigen Arbeitsbedingung
die Motordrehzahl konstant hält. Dadurch werden stets die
bzw.
der
für
das
Vorschriften
INSTALLATION
EINSTELLUNG
jeweilige
behandeln,