• Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
• Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille, Staubmaske bei stauberzeugenden
Arbeiten, Schutzhandschuhe beim Bearbeiten rauer Materialien und beim Werkzeugwechsel.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegen-
den Teilen erfasst werden.
• Verwenden Sie immer die Schutzhaube mit Staubabsaugung.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder aus-
schalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
• Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Funktionsfähigkeit der Geräte und Werkzeuge. Arbeiten Sie nie mit beschädigtem oder
stumpfem Werkzeug.
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder den Akkupack aus dem Elektrowerkzeug, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln. Unbeabsichtigtes Starten des Elektrowerkzeugs ist ein
Grund für Unfalle.
• Bauen Sie den Maschinentisch richtig auf, bevor Sie das Elektrowerkzeug einbauen. Richtiges Aufbauen ist wichtig, um
ein Zusammenbrechen zu verhindern.
• Befestigen Sie das Elektrowerkzeug sicher an der Maschinenplatte, bevor Sie es benutzen. Ein Verrutschen des
Elektrowerkzeugs auf der Maschinenplatte kann zum Verlust der Kontrolle führen.
• Stellen Sie den Maschinentisch auf eine feste, ebene und waagerechte Fläche. Wenn der Maschinentisch verrutschen
oder wackeln kann, kann das Elektrowerkzeug oder das Werkstück nicht gleichmäßig und sicher geführt werden.
• Überlasten Sie den Maschinentisch nicht und verwenden Sie ihn nicht als Leiter oder Gerüst. Überlastung oder Stehen
auf dem Maschinentisch kann dazu führen, dass sich der Schwerpunkt des Tisches nach oben verlagert und der Tisch
umkippt.
• Bearbeiten Sie keine anderen Materialien als Holz oder leicht zerspanbare Kunststoffe.
• Die verwendeten Maschinen müssen der DIN EN 60745-1 entsprechen. Geräte ab dem Baujahr 1995 müssen ein CE-
Zeichen haben.
• Achten Sie darauf, dass vor Beginn jedes Säge- oder Fräsvorgangs keine Gegenstände auf der Arbeitsplatte liegen.
• Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Handkreissäge, Oberfräse oder Stichsäge ordnungsgemäß
auf der Maschinenplatte befestigt ist und dass die Maschinenplatte sicher in der Aussparung des Maschinentisches
eingeklickt ist.
• Benutzen Sie Werkzeuge nur für ihren eigentlichen Bestimmungszweck.
• Kontrollieren Sie regelmäßig, ob alle Schrauben fest angezogen sind!
• Alle Gegenstände, die nicht benötigt werden, vom Arbeitstisch entfernen.
• Das Ein-/Ausschalten der verwendeten Elektrowerkzeuge darf nur über den Sicherheitsschalter erfolgen.
• Benutzen Sie zur dauerhaften Fixierung des Geräteschalters in der „AN"-Stellung nur die beiliegende Einschaltklemme.
• Tauschen Sie beschädigte Spalteinlagen gegen neue Spalteinlagen aus.
• Verwenden Sie beim Bearbeiten von schmalen Werkstücken unbedingt einen Schiebestock.
• Verwenden Sie Ihren Parallel-Fräsanschlag nie unsachgemäß oder zweckentfremdet!
SICHERHEITSHINWEISE FÜR OBERFRÄSEN
• Beachten Sie neben diesen maschinenspezifischen Sicherheitshinweisen unbedingt die Sicherheitshinweise
der verwendeten Oberfräse.
• Seien Sie immer darauf vorbereitet, dass beim Fräsen das Werkstück unerwartet und plötzlich außer Kontrolle geraten
und zurückschlagen kann.
• Verwenden Sie den Maschinentisch nicht zum Bogenfräsen!
• Verwenden Sie keine Oberfräsen mit mehr als 1800 W und mehr als 230 V.
• Beachten Sie, dass der Vorschub nur gegen die Drehrichtung des Fräsers erfolgen darf.
• Verwenden Sie nur scharfe, gewartete und nach den Angaben des Werkzeugherstellers eingestellte Fräswerkzeuge.
• Beachten Sie bei den verwendeten Geräten und Werkzeugen, die auf dem Produkt, der Verpackung oder in der
Bedienungsanleitung angegebenen Daten über Min.-/Max.-Drehzahl und Drehrichtung.
• Beachten Sie, dass eine falsche Verwendung von Fräswerkzeugen, Werkstück und Vorrichtungen zur Werkstückführung
zu einer gefährlichen Situation führen kann.
l
9