D
3. BETRIEBSWEISE
Ab dem Zeitpunkt seiner Speisung aktiviert das Gerät die Pumpe ca. 15
Sekunden lang. Die nachfolgenden Pumpeneinschaltungen erfolgen, wenn
infolge der Öffnung eines Hahns ein Druckabfall in der Anlage verursacht und
somit der Einschaltdruck erreicht wird. Anders als bei den Druckwächter-
Gefäß-Systemen, wird das Anhalten der Pumpe nicht durch das Erreichen
eines gewissen Anlagendrucks bestimmt, sondern durch die Verringerung
des Durchflusses auf minimale Werte. Nach dem Eintreten dieser Kondition
verzögert das Gerät das effektive Anhalten um eine Zeit zwischen 7 und 15
Sekunden; die Logik dieser Zeitgebung soll die Einschalthäufigkeit der Pumpe
bei niedrigem Durchfluss reduzieren.
4. INSTALLATION
1.
Das Gerät an einem beliebigen Punkt zwischen Auslass der Pumpe und
erstem Abnehmer installieren, so dass die Pfeile auf dem Deckel und am
Auslaufanschluss in die gleiche Richtung wie die Flüssigkeit in der
Leitung
Verbindungen vollkommen dicht sind. Falls eine Pumpe mit Höchstdruck
über 10 bar benutzt wird, muss ein Druckreduzierer am Eingang des
Geräts installiert werden.
2.
Für den Elektroanschluss der ohne Kabel gelieferten Ausführung, nach
dem Plan auf dem Deckel der elektronischen Steuerkarte vorgehen. Falls
eine Pumpe mit Leistung über ½ HP verwendet wird und die
Raumtemperatur
Wärmebeständigkeit nicht unter 99°C für die Verdrahtung verwendet
werden.
Für die Verdrahtung der Faston ausschließlich die dazu bestimmte Zange
benutzen. Bei der Ausführung mit mitgelieferten Anschlusskabeln genügt
es, den Versorgungsstecker der Pumpe mit der Steckdose des Brio 2000
zu verbinden, dann den Stecker des Brio 2000 mit einer Steckdose des
Stromnetzes verbinden.
3.
Der Druck, bei dem das Gerät anspricht, ist auf 1,5 bar voreingestellt;
dieser Druck ist für die meisten Anwendungen optimal. Für einen anderen
Ansprechdruck die Schraube mit den Zeichen + und – am Innenflansch
betätigen.
gerichtet
sind.
höher
Sicherstellen,
als
25°C
ist,
dass
die
hydraulischen
müssen
Kabel
mit