Variante 1: Stand-Alone-Betrieb - Porsche Mobile Charger Plus Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 173
Übersicht
Ein-
Bedienung des Porsche Mo-
satz-
bile Charger Plus
mög-
lichkei-
ten
Variante
Bedienung erfolgt über die
4
Web Applicationdes Energie-
managers. Ladegerät und
Energiemanager verbinden
sich direkt über den DHCP-
Server des Energiemanagers.

Variante 1: Stand-alone-Betrieb

Im Stand-alone-Betrieb wird keine Verbindung über
ein Netzwerk benötigt. Die komfortable Bedienung
und Konfiguration des Ladegeräts über die Web Ap-
plication wird bei dieser Variante nicht genutzt. Statt-
dessen wird das Ladegerät direkt über die Tasten
am Gerät bedient. Zur Begrenzung des Ladestroms
stehen die Einstellungen 50 % oder 100 % zur Verfü-
gung.
10
Wo?
g
S. 11
Abb. 2 Stand-alone-Betrieb (Anwendungsbeispiel)
Porsche Mobile Charger Plus
A
Steckdose
B
Variante 2: Bedienung über die Web Appli-
cation des Ladegeräts
Eine auf dem Ladegerät gespeicherte Web Applica-
tion ermöglicht die komfortable Bedienung über den
Webbrowser eines mobilen Endgeräts (PC, Tablet,
Smartphone).
Für einen Verbindungsaufbau wird ein Heimnetzwerk
benötigt, in dem sich Ladegerät und Endgerät befin-
den müssen. Eine Netzwerkverbindung kann direkt
über PLC (Powerline Communication) erfolgen. End-
gerät und Ladegerät stehen über einen PLC-Adapter
und einen Router in Verbindung. Das Endgerät kann
über den Router auf die Web Application des Ladege-
räts zugreifen.
Die Bedienung des Ladegeräts über die Tastatur am
Gerät ist jedoch weiterhin möglich. Zur Begrenzung
des Ladestroms stehen die Einstellungen 50 % oder
100 % zur Verfügung.
Abb. 3 Bedienung über die Web
Application des Ladegeräts (ohne Energiemanager)
(Anwendungsbeispiel)
Porsche Mobile Charger Plus
A
Steckdose
B
Netzwerkverbindung über Stromleitung (PLC)
C
PLC-Adapter
D
Netzwerkverbindung über Ethernet
E
Router
F
WLAN
G
Mobiles Endgerät
H
Variante 3: Betrieb von Ladegerät und Ener-
giemanager im selben PLC-Netzwerk
Wird ein Energiemanager verwendet, so erfolgt die
Begrenzung des Ladestroms über den Energiemana-
ger.
Für einen Verbindungsaufbau müssen sich Energie-
manager, Ladegerät und Endgerät im selben Heim-
netzwerk befinden.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido