•
Es
sind
Isolierungsmatten
oder
sonstige
Isolierungsbeschichtungen auf dem Boden zu
verwenden. Diese müssen ausreichend groß sein,
sodass der Kontakt des Körpers mit dem Gegenstand
oder mit dem Boden nicht möglich ist.
•
Verwenden
Sie
trockene
und
unbeschädigte
Handschuhe, sowie passende Schutzkleidung.
•
Der elektrische Bogen darf nicht berührt werden.
•
Vor der Reinigung oder dem Austausch der Elektrode
ist die Stromversorgung abzuschalten.
•
Man sollte überprüfen, ob das Erdungskabel sowie
der Stecker an die geerdete Steckdose richtig
angeschlossen
wurde.
Falscher
Anschluss
Geräteerdung kann zur Gefahr für Leben oder
Gesundheit führen.
•
Man sollte die Stromkabel regelmäßig in Bezug
auf Beschädigungen oder mangelnde Isolierung
überprüfen. Das beschädigte Kabel ist auszutauschen.
Die fahrlässige Reparatur der Isolierung kann zum
Tod oder Gesundheitsproblemen führen.
•
Bei Nichtbenutzung muss das Gerät ausgeschaltet
werden.
•
Das Kabel darf nicht um den Körper herumgewickelt
werden.
•
Der geschweißte Gegenstand ist richtig zu erden.
•
Das Gerät darf ausschließlich im einwandfreien
Zustand verwendet werden.
•
Beschädigte Bestandteile des Gerätes sind zu
reparieren oder auszutauschen. Bei Höhenarbeiten
sind Sicherheitsgurte zu verwenden.
•
Alle
Bestandteile
der
Ausrüstung
und
Sicherheitsgeräte sollten an einer Stelle aufbewahrt
werden.
•
Bei der Einschaltung des Gerätes ist das Griffende
möglichst weit vom Körper zu halten.
•
Das Massekabel ist möglichst nah an dem
geschweißten Element anzuschließen (z.B. am
Arbeitstisch).
Richtlinien zum Schutz von feuergefährlichen Arbeiten
Die Vorbereitung des Gebäudes und der Räume für die
Durchführung von feuergefährlichen Arbeiten besteht aus:
•
Reinigung der Räume oder Orte, in denen
gearbeitet wird, von brennbaren Materialien und
Verunreinigungen;
•
alle brennbaren und nicht brennbaren Gegenstände
in brennbaren Verpackungen in einen sicheren
Bereich bringen;
•
Schutz gegen z.B. Schweißsplitter von Materialien,
die nicht entfernt werden können, indem man sie mit
z.B. Blechen, Gipskartonplatten abdeckt, u.ä.,
•
Überprüfen, ob Materialien oder Gegenstände, die
in angrenzenden Räumen entflammbar sind, keine
örtlichen Sicherheitsvorkehrungen erfordern,
•
Abdichten von Öffnungen in Installationen, Lüftungen
usw., die sich in der Nähe des Arbeitsplatzes mit
nicht brennbaren Materialien befinden;
•
Schutz gegen Schweißspritzer oder mechanische
Beschädigung
von
Elektro-,
Gas-
und
Installationskabeln mit brennbarer Isolierung, sofern
sie sich im Gefahrenbereich des Arbeitsplatzes
befinden;
•
Überprüfen, ob an diesem Tag am Ort der
geplanten Arbeiten keine Farbanstriche oder andere
Malerarbeiten mit brennbaren Stoffen durchgeführt
wurden.
Funkenbildung kann zu Brandgefahr führen
Schweißfunken
können
Feuer,
Explosionen
und
Verbrennungen an ungeschützter Haut verursachen. Beim
DE
Schweißen Schweißschutzhandschuhe und Schutzkleidung
tragen. Alle brennbaren Materialien und Stoffe vom
Arbeitsplatz entfernen oder schützen. Keine geschlossenen
Behälter
oder
Tanks
mit
brennbaren
Flüssigkeiten
verschweißen. Behälter oder Tanks sollten vor dem
Schweißen gespült werden, um brennbare Flüssigkeiten
zu entfernen. Nicht in der Nähe von brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Flüssigkeiten Schweißarbeiten durchführen.
Die Feuerlöschgeräte (Löschdecken und Pulver- oder
Schneelöscher) müssen sich in der Nähe des Arbeitsplatzes
an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort
befinden.
der
NACH DEM ABSCHALTEN DES VERSORGUNGSKABELS
KANN DAS GERÄT UNTER SPANNUNG STEHEN.
•
Überprüfen Sie nach dem Ausschalten des Gerätes
und
dem
Abschalten
des
Spannungskabels
die
Spannung
am
Eingangskondensator,
sicherzugehen, dass der Spannungswert gleich Null
ist. Andernfalls dürfen die Bauteile des Gerätes nicht
berührt werden.
1.5. GAS UND RAUCH
ACHTUNG! GAS KANN GEFÄHRLICH FÜR DIE GESUNDHEIT
SEIN UND SOGAR ZUM TOD FÜHREN.
•
Beim Schweißen ist für gute Belüftung zu sorgen.
Das Einatmen des Gases ist zu vermeiden.
•
Von der Oberfläche der geschweißten Gegenstände
sind chemische Substanzen (Schmiersubstanzen,
Lösungsmittel) zu entfernen, da sie unter Einfluss
der
der Temperatur verbrennen und dabei gefährliche
gasförmige Substanzen freisetzen können.
•
Das Schweißen von verzinkten Teilen ist nur bei
vorhandenen, leistungsfähigen Abzügen, mit der
Möglichkeit der Filtrierung und Zuführung von
reiner Luft, zulässig. Die Zinkdämpfe sind sehr giftig.
Ein Symptom der Vergiftung ist das sog. Zinkfieber.
2. TECHNISCHE DATEN
Produktname
Fülldrahtschweißgerät
Modell
S-MAG 120 FL
Nenneingangsspannung [V~]
230 / 50
/Netzfre-quenz [Hz]
Funktion
FCAW
(Flux-Cored Arc Welding)
Schweißstrombereich [A]
40 – 120
Schweißstrom bei
40
Einschaltdauer 100% [A]
Schweißstrom bei
60
Einschaltdauer 60% [A]
Schweißstrom bei
120
Einschaltdauer 10% [A]
Leistungsfaktor
0,8
Drahtspulendurchmesser
100
[mm]
Stärke des geschweißten
1 – 3
Materials [mm]
Durchmesser des Fluxdrahtes
ø 0,8 / 0,9
[mm]
Schutzart IP
IP21
Gewicht [kg]
17,75
4
3. BETRIEB
3.1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
•
Das Gerät ist zweckgemäß, unter Einhaltung der
Arbeitsschutzvorschriften und den Angaben aus dem
Typenschild zu verwenden (IP-Grad, Arbeitszyklus,
Versorgungsspannung etc.).
•
Die
Maschine
darf
Andernfalls erlischt die Garantie. Die explosiven,
nicht
abgedeckten
Körperverletzungen führen.
•
Der
Hersteller
haftet
Änderungen des Gerätes oder materiellen Schäden
infolge dieser Änderungen.
•
Bei Störungen des Gerätes wenden Sie sich bitte an
die Serviceabteilung des Verkäufers.
•
Belüftungsschlitze dürfen nicht zugedeckt werden.
Das Schweißgerät ist in ca. 30 cm Entfernung von
um
den umliegenden Gegenständen aufzustellen.
•
Das Schweißgerät darf weder in Körpernähe noch
unter dem Arm gehalten werden.
•
Die Maschine darf nicht in Räumen verwendet
werden, in denen hohe Abgaswerte oder viel Staub
auftreten. Auch in Räumen in denen sich Geräte
befinden, die hohe Werte elektromagnetischer
Emissionen aufweisen, sollte das Schweißgerät nicht
verwendet werden.
3.2. LAGERUNG DES GERÄTES
•
Die Maschine ist vor Wasser und vor Feuchtigkeit zu
schützen.
•
Die Schweißmaschine darf nicht auf eine heiße
Oberfläche gestellt werden.
•
Das Gerät ist in einem trockenen und sauberen Raum
zu lagern.
3.3. ANSCHLUSS DES GERÄTES
3.3.1. STROMANSCHLUSS
•
Die Überprüfung des Stromanschlusses ist durch
eine qualifizierte Person durchzuführen. Darüber
hinaus sollte eine entsprechend qualifizierte Person
überprüfen, ob die Erdung und elektrische Anlage
den Sicherheitseinrichtungen und –vorschriften
entsprechen und sachgerecht funktionieren.
•
Das Gerät ist in der Nähe des Arbeitsortes
aufzustellen.
•
Der Anschluss von übermäßig langen Leitungen an
die Maschine sollte vermieden werden.
•
Einphasige Schweißmaschinen sollten an eine
Steckdose angeschlossen werden, die mit einem
Erdungsstecker ausgerüstet ist.
•
Die Schweißgeräte, die aus dem dreiphasigen Netz
versorgt werden, werden ohne Stecker geliefert.
Der Stecker muss selbständig beschafft werden. Mit
der Montage ist eine dazu qualifizierte Person zu
beauftragen.
ACHTUNG! DAS GERÄT DARF NUR BETRIEBEN WERDEN,
WENN DIE ANLAGE ÜBER EINE FUNKTIONSFÄHIGE
SICHERUNG VERFÜGT!
DE
4. FUNKTIONSWEISE
Beschreibung:
ALLGEMEINE ANSICHT
nicht
geöffnet
werden.
Bestandteile
können
zu
nicht
bei
technischen
C
D
Abb. 1.
A.
Schweißgerät
B.
Netzkabel
C.
Erdungsleitung
D.
Brenner
SPEZIFISCHE ANSICHT
4
1
2
3
Abb. 2.
1.
Brennerleitung
2.
Drehknopf zur Einstellung der Geschwindigkeit der
Schweißdrahtzuführung
3.
Erdungsleitung
4.
Griff
5.
Verriegelungstaste auf der oberen Abdeckung
6.
Überhitzungsanzeige
7.
EIN/AUS-Schalter
8.
Stromschalter 1/2
9.
Minimal-/Maximalstromschalter
10.
Netzkabel
SCHWEIßKLEMME
1
Abb. 3.
1.
Düse
2.
Stromspitze
3.
Adapter
4.
Schweißklemme
5
A
B
5
6
7
8
9
10
2
3
4