D
15 - Der Antrieb M2 startet automatisch in Öffnung.
16 - Auf die Taste P/P drücken, wenn der an M2 angeschlossene Torflügel seine Öffnungsbewegung ganz beendet hat.
17 - Vor dem Zulauf muss die gewünschte Pausezeit vergehen.
18 - Nach Ablauf der gewünschten Pausezeit, auf die Taste P/P drücken; der Antrieb M2 startet in Schließung.
19 und 20 - Bei dieser Bewegung muss die Verstellung der beiden Torflügel in Schließung gewählt werden. Um die
Verzögerungszeit einzustellen, auf die Taste P/P drücken, wenn der Torflügel mit Antrieb M2 den Punkt erreicht hat,
an dem der Antrieb M1 starten sollte. Der Antrieb M2 stoppt kurz und bewegt sich dann in Schließung.
21 - Auf die Taste P/P drücken, wenn der an M2 angeschlossene Torflügel seine Schließbewegung ganz beendet hat.
22 - Der Torflügel mit Antrieb M1 beginnt seine Schließung.
23 und 24 - Auf die Taste P/P drücken, wenn der an M1 angeschlossene Torflügel seine Schließbewegung ganz
beendet hat. Die LED L1 schaltet sich aus.
*Anmerkung: Falls Dip 9 nach der Programmierung auf ON gestellt wird, wird die Steuerung werkseitig
eingestellte Soft-Stopps ausführen.
Um die Soft-Stopps zu ändern, siehe das Kapitel PROGRAMMIERUNG DER SOFT-STOPP-ZEITEN
TYP 2
AUTOMATION MIT 2 ANTRIEBEN MIT ELEKTRISCHEN ENDSCHALTERN ODER ENCODER (oder mit Modul MAS200)
EINFACHE PROGRAMMIERUNG - Dip 9 auf OFF – Det. 14 in Abb. 1*
1
2
7
13
14
19
20
3
8
9
15
21
4
5
10
11
16
17
22
23
6
12
18
24
75