Descargar Imprimir esta página

Compit FX500 Manual De Instrucciones página 2

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Bedienungsanleitung
Beschreibung:
Mit dem Ladegerät FX 500 können paarweise 2 oder 4
NiCd-/ NiMH-Accus der Baugrößen:
Micro
AAA
R 03
Mignon
AA
R 6 geladen werden.
LED-Funktion
Permanentes Leuchten:
Laden
Langsame Blinkfrequenz: Gepulste Erhaltungsladung
Schnelle Blinkfrequenz:
Accu ist tiefentladen, wird
reaktiviert
Achtung!
Es dürfen nur wiederaufladbare Batterien geladen wer-
den - keine Trockenbatterien - Explosionsgefahr!
Verwenden Sie nur NiCd-/NiMH-Accus. Diese sind als
solche gekennzeichnet und tragen den Aufdruck
"wiederaufladbar" oder "rechargeable". Accus dürfen
nicht in den Hausmüll gelangen! Geben Sie beschädig-
te und verbrauchte Accus in dafür vorgesehene Sammel-
behälter.
Anwendung:
Die Accus werden mit dem FX 500 paarweise geladen
d.h. im Ladeschacht 1+2 bzw. 3+4 müssen je 2 Accus
eingelegt werden. Wird nur ein Accu eingelegt, ist der
Stromkreis nicht geschlossen und es erfolgt keine
Ladung. Die Accupaare sollten die gleichen Kapazitäten
wie auch nahezu den gleichen Ladezustand haben. Das
Ladegerät ist so konstruiert, dass durch polrichtiges
Einlegen der Accus automatisch der für diesen Accu-Typ
ideale Ladestrom fließt. Nachdem die Accus paarweise
eingelegt worden sind, ist das Ladegerät an die Netz-
steckdose anzuschließen. Der Ladevorgang beginnt
und die LED leuchtet permanent: die obere LED für
Ladeschacht 1+2, die untere LED für Ladeschacht 3+4.
Hat ein Accupaar im Ladeschacht 1+2 oder 3+4 die
volle Kapazität erreicht, schaltet das Gerät mit Hilfe der
-∆U-Erkennnung automatisch auf gepulste Erhal-
tungsladung um, die LED blinkt langsam. Die
Erhaltungsladung wirkt der Selbstentladung entgegen.
Die Accus können im Gerät verbleiben und sind somit
immer betriebsbereit. Die Ladeschächte 1+2 und 3+4
werden unabhängig voneinander geladen und überwacht.
Accu-Defekt-Erkennung / Reaktivierung von tief-
entladenen Accus:
Bei defekten Accus, bei denen z. B. infolge fortge-
schrittener Alterung die Spannung bei jeder Belastung
sofort zusammenbricht (hoher Innenwiderstand), wird
der Stromkreis nicht geschlossen und es erfolgt keine
Ladung. Der Accu ist defekt und nicht ladefähig - die
LED leuchtet nicht.
Werden tiefentladene Accus eingelegt, deren Accu-
spannung unter 0,8 bis 1 V pro Zelle liegt, fließt ein redu-
zierter Ladestrom (70 -145 mA). Die LED blinkt schnell.
Durch diesen Vorgang wird die Accuspannung langsam
wieder aufgebaut, und die Accus werden schonend
reaktiviert. Bei Erreichen der notwendigen Accuspan-
nung (Micro AAA: ca. 0,85 V pro Zelle bzw. Mignon AA:
ca. 1,05 V pro Zelle) schaltet das Gerät automatisch um
in den Hauptlademodus und die LED leuchtet per-
manent. Sollte die notwendige Accuspannung nicht
erreicht werden, sind die Accus defekt (innerer Kurz-
schluss) und die LED blinkt weiterhin schnell.
Behandlungshinweise:
Die Accus sind vor dem ersten Gebrauch und nach län-
geren Lagerzeiten aufzuladen, ggf. ist in diesen Fällen
der Ladevorgang zweimal durchzuführen, um die Accus
entsprechend zu aktivieren.
Die Kontaktflächen der Accus sowie des Ladegerätes
sind stets sauberzuhalten. Verschmutzte, fettige oder
oxidierte Kontaktflächen führen zu Fehlmessungen des
Ladeprozessors und damit zu verfrühter Umschaltung
auf Erhaltungsladung. Resultat: die Accus sind noch
nicht voll und können nur einen Bruchteil ihrer Kapazität
abgeben!
Das Ladegerät nur in trockenen Räumen verwenden!
Schützen Sie das Gerät vor Ölen, Fetten, aggressiven
Reinigungsmitteln, Verdünnung, da das Gehäuse zer-
stört werden kann.
Ziehen Sie den Stecker bei Nichtgebrauch, Reinigung
und Wartung immer aus der Steckdose.
Nach Stürzen, z. B. vom Tisch, muß das Gerät sofort zur
Sicherheitsprüfung einem Fachbetrieb übergeben wer-
den. Dies gilt ebenso, wenn Steckerstifte locker sind.
Orientierungswerte für Ladezeiten leerer Accus:
Typ
Kapazität
Ladezeit
Micro AAA
200 mAh
ca. 1,0 h
Micro AAA
250 mAh
ca. 1,2 h
Micro AAA
300 mAh
ca. 1,4 h
Micro AAA
580 mAh
ca. 2,75 h
Micro AAA
650 mAh
ca. 3,1 h
Micro AAA
700 mAh
ca. 3,3 h
Micro AAA
750 mAh
ca. 3,6 h
Micro AAA
900 mAh
ca. 4,3 h
Micro AAA
1000 mAh
ca. 5,0 h
Mignon AA
600 mAh
ca. 1,6 h
Mignon AA
800 mAh
ca. 2,2 h
Mignon AA
1000 mAh
ca. 2,7 h
Mignon AA
1200 mAh
ca. 3,2 h
Mignon AA
1400 mAh
ca. 3,7 h
Mignon AA
1600 mAh
ca. 4,25 h
Mignon AA
1800 mAh
ca. 4,7 h
Mignon AA
2000 mAh
ca. 5,1 h
Mignon AA
2200 mAh
ca. 5,7 h
Mignon AA
2400 mAh
ca. 6,3 h

Publicidad

loading

Productos relacionados para Compit FX500

Este manual también es adecuado para:

Fx500 mh