(8) verbinden. Kleine Spulen
können auch direkt in die Kontaktschlitze
(6) gesteckt werden.
3) Signalisiert das Display OL, einen größe-
ren Meßbereich wählen. Wird im 200-H-
Bereich OL angezeigt, ist die Induktivität
größer als 200 H oder die Spule unterbro-
chen (mit der Widerstandmessung über-
prüfen).
Hinweis: In den kleinsten Meßbereichen
200 µH und 2 mH zur genauen Messung die
Meßleitungsinduktivität berücksichtigen. Bei
kurzgeschlossenen Meßleitungen deren In-
duktivität messen und diese von dem eigent-
lichen Meßwert abziehen.
5.2 Kapazitätsmessung
1) Den Drehschalter (5) in den gewünsch-
ten Bereich C stellen.
2) Den Kondensator entladen und ihn über
die beiliegenden Meßleitungen mit dem
rechten Buchsenpaar
binden. Kleine Kondensatoren können
auch direkt in die Kontaktschlitze (6) ge-
steckt werden.
3) Signalisiert das Display OL, einen größe-
ren Meßbereich wählen. Wird im 2000-µF-
Bereich OL angezeigt, ist die Kapazität
größer als 2000 µF oder der Kondensator
hat einen Kurzschluß.
Hinweis: In den kleinsten Meßbereichen
200 pF und 2 nF zur genauen Messung die
Meßleitungskapazität berücksichtigen. Bei
offenen Meßleitungen deren Kapazität mes-
sen und diese von dem eigentlichen Meß-
wert abziehen.
5.3 Widerstandsmessung
1) Den Drehschalter (5) in den gewünsch-
ten Bereich R stellen.
2) Das Meßobjekt über die beiliegenden
Meßleitungen mit dem linken Buchsen-
Ω
paar
(7) verbinden.
3) Signalisiert das Display OL, einen größe-
ren Meßbereich wählen. Wird im 20-MΩ-
Bereich OL angezeigt, ist der Wider-
standswert größer als 20 MΩ oder das
Meßobjekt hat eine Unterbrechung.
Hinweis: Im kleinsten Meßbereich 20 Ω zur
genauen Messung den Meßleitungswider-
stand berücksichtigen. Bei kurzgeschlosse-
nen Meßleitungen deren Widerstand messen
und diesen von dem eigentlichen Meßwert
abziehen.
5.4 Dioden überprüfen
1) Den Drehschalter (5) in die Position
stellen.
2) Die Diode über die beiliegenden Meßlei-
tungen mit dem linken Buchsenpaar
Ω
tigen Anschluß der Kathode und Anode
achten:
Alle Diodentypen außer Zenerdioden
in Durchlaßrichtung anschließen
Anode an Buchse + und Kathode an
Buchse -, wie am Gerät aufgedruckt.
Zenerdioden in Sperrichtung anschließen
Anode an Buchse - und Kathode an
Buchse +, d. h. entgegen des Buchsen-
aufdrucks. Es können Zenerdioden mit
einer Zenerspannung bis zu 6,8 V über-
prüft werden. Bei Dioden mit einer höhe-
ren Zenerspannung kann nur die Durch-
(8) ver-
laßrichtung überprüft werden (ungefähr
0,7 V).
3) Das Display zeigt die Dioden-Durch-
laßspannung an:
ca. 0,3 V bei Germaniumdioden,
ca. 0,7 V bei Siliziumdioden,
ca. 2 V bei LEDs,
die Zenerspannung bei Zenerdioden bis
6,8 V.
Bei einer Anzeige von 0 V hat die Diode
den Kurzschluß.
Bei einer Anzeige von ca. 8 V ist die
Diode unterbrochen oder in Sperrichtung
angeschlossen (Diode umpolen).
6 Batterie oder Sicherung aus-
tauschen
a. Wird im Display das Symbol
zeigt, muß die 9-V-Batterie ausgetauscht
werden.
b. Die Kapazitäts- und Induktivitätsmeßbe-
reiche sind mit einer Feinsicherung (flink,
0,1 A) abgesichert. Wenn in diesen Berei-
chen keine Messung möglich ist, sollte
die Sicherung überprüft und ggf. durch
eine gleichen Typs ersetzt werden.
Zum Austausch auf der Geräterückseite die
beiden Schrauben entfernen, und den Batte-
riefachdeckel abnehmen.
(7) verbinden. Dabei auf den rich-
D
A
CH
ange-
5