AUFBAU DER MENÜS
BESCHREIB UNG DER PARAMETER UND DER B ILDSCHIRMSEITEN
B ENUTZER-PARAMETER:
Diese Parameter sind normalerweise zugänglich, wenn die Vorrichtung versorgt wird.
Wenn man die Taste "+" gedrückt hält, wird die Pumpe auf die Höchstdrehzahl gebracht und der
Trockenlaufschutz wird ignoriert (diese Funktion für das Füllen der Pumpe beim ersten Anl assen
benutzen).Die Taste „-" drücken, um die Stromaufnahme anzu zeigen.
konstant. Wenn man Pmax-Werte einstellt, die höher als die max. Förderhöhe der Pumpe sind, ist das
Anhalten des Motors beim Schließen der Hähne trotzdem gesichert, da Press•o•Matic unabhängig vom
Anlagendruck die Pumpe ausschaltet, wenn der ihn durchströmende Wasserfluss unter die Mindestwerte
sinkt (ca. 2 l/Min.). Der Wert des Parameters kann durch Betätigung der Tasten + und - geändert werden.
Hauptsei te: wenn Press•o•Matic ordnungsgemäß funktioniert, wird in der
ersten Zeile des Displays der vom System gemessene Momentandruck
gezeigt; in der zweiten Zeile kann ein Strichschaubild gesehen werden, das
die Geschwindigkeit des Pumpenmotors in Prozenten zeigt. Von hier aus
kann man die verschiedenen Menüs mit den Pfeiltasten durchgehen oder
das Sy stem durch Drücken der Tas te "on-off" in der Mitte auf Standby
umschalten. Wenn sich Press•o•Matic in Standby befindet, erfolgt kein
Einschalten der Pumpe, auch wenn der Druck unter den in "Pmin"
eingestellten Wert sinkt. Um den Status Standby zu verlassen, erneut auf
die Tas te in der Mitte drücken.
Pmax: in diesem Parameter kann der Setpointwert der Vorrichtung
eingestellt werden. Er ist der konstante Druckwert, den man in der Anlage
haben
möchte
(Höchstdruck). Während
Press•o•Matic die Drehzahl der Elektropumpe, passt sie der effektiven
Anfrage der Abnehmer an und hält daher den Druck in der Anlage
64
seines
Betriebs
regelt