Wird das Schleifband nach dem Einschalten
nicht zentriert, muss der Bandlauf ggf. manuell
nachgestellt werden. Dazu mit einem Schrauben-
dreher die Justierschraube 5 an der vorderen
Rolle verstellen, bis das Band zentriert über das
Gleitblech läuft. Sollte der Bandlauf danach wie-
der nicht zentriert sein, ist das Schleifband aus-
zutauschen.
Schleifbänder nur hängend aufbewahren, nicht
knicken, weil diese sonst unbrauchbar werden!
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 1 drücken und gedrückt halten.
Zum Feststellen den Ein-/Ausschalter 1 in ge-
drücktem Zustand mit dem Feststellknopf 2 arre-
tieren.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 1 loslassen bzw. drücken und loslassen.
Drehzahl- und Schleifbandvorwahl
(PBS 7 AE)
Mit dem Stellrad 6 lässt sich die benötigte Band-
geschwindigkeit auch während des Betriebes
vorwählen.
Die erforderliche Bandgeschwindigkeit ist vom
Werkstoff abhängig und durch praktischen Ver-
such zu ermitteln (siehe hierzu Anwendungsta-
belle am Ende der Bedienungsanleitung).
Arbeitshinweise
Die Abtragsleistung und Oberflächengüte wer-
den von der Bandgeschwindigkeit (PBS 7 AE)
und Schleifbandkörnung bestimmt. Je höher die
Bandgeschwindigkeit, umso höher der Abtrag
und umso feiner die Schleifffläche.
Mit möglichst geringem Schleifdruck arbeiten;
das Eigengewicht des Gerätes reicht für gute
Schleifleistung aus. Dadurch wird das Schleif-
band geschont, die Werkstückoberfläche glatter
und der Energieverbrauch geringer.
7 • 2 610 391 096 • TMS • 04.02.02
Das Gerät eingeschaltet auf das zu bearbeitende
Werkstück setzen. Mit mäßigem Vorschub arbei-
ten und den Schleifvorgang parallel und überlap-
pend zu den Schleifbahnen durchführen. In Fa-
serrichtung schleifen, querlaufende Schleifspu-
ren ergeben störende Schleifeffekte.
Insbesondere beim Abschleifen von Lackresten
kann es vorkommen, dass diese verschmelzen
und es zum Verschmieren der Oberfläche des
Werkstücks und des Schleifbandes kommt. Des-
halb muss der Schleifstaub gemäß Abschnitt
„Staubabsaugung" abgesaugt werden.
Verschlissene, zugesetzte oder eingerissene
Schleifbänder können das Werkstück beschädi-
gen. Schleifbänder deshalb rechtzeitig wechseln.
Ein Schleifband mit dem Metall bearbeitet wurde,
sollte nicht für andere Materialien verwendet wer-
den.
Stationäreinsatz
Bei stationärer Verwendung mit dem Parallel-
und Winkelanschlag (Zubehör) lassen sich z. B.
Leisten und Profile in Form schleifen.
PBS 7 A/AE: (siehe Bilder
Das Gerät zur stationären Montage auf einer Ar-
beitsplatte umdrehen. Zwei Schraubzwingen 15
(handelsübliches Zubehör) in die vorgesehenen
Aussparungen 7 einsetzen und das Gerät fest-
spannen. Zusätzlich kann der Parallel- und Win-
kelanschlag 14 (Zubehör) verwendet werden.
Die Gewindebohrungen 4 sind Befestigungs-
punkte für den Parallelanschlag.
PBS 7 AE SET: (siehe Bild
Das Untergestell mit den zwei Schrauben an der
Oberseite des Bandschleifers befestigen. Mittels
der zwei Schraubzwingen 15 das Untergestell
mit dem Gerät festspannen. Zusätzlich kann der
Parallel- und Winkelanschlag 14 (Zubehör) ver-
wendet werden. Die Gewindebohrungen 4 sind
Befestigungspunkte für den Parallelanschlag.
Deutsch - 3
D
+
E
)
F
)