Montage; Versorgungsleitungen Anschließen; Bedienung; Inbetrieb- Und Außerbetriebsetzen - CET PILOT Premium FA Instrucciones De Servicio

Pistola de pulverización
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

► Tragen Sie im Arbeitsbereich der Spritzpistole einen Gehörschutz. Der
erzeugte Schallpegel der Spritzpistole beträgt ca. 85 dB (A) (PILOT PREMIUM)
bzw. ca. 83 dB (A) (PILOT PREMIUM/ -HVLP
► Achten Sie stets darauf, dass bei Inbetriebnahme, insbesondere nach
Montage- und Wartungsarbeiten alle Muttern und Schrauben fest angezogen
sind.
► Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, da WALTHER nur für diese eine
sichere und einwandfreie Funktion garantieren kann.
► Die Spritzpistole muss nach Arbeitsende drucklos geschaltet werden.
► Bei Nachfragen zur gefahrlosen Benutzung der Spritzpistole sowie der darin
verwendeten Materialien, wenden Sie sich bitte an WALTHER Spritz- und
Lackiersysteme GmbH, D-42327 Wuppertal.
4

Montage

4.1
Versorgungsleitungen anschließen
Warnung
Der an der Pistole anstehende Luftdruck darf 8 bar nicht überschreiten, da sonst
kein funktionssicherer Betrieb der Spritzpistole gewährleistet ist.
Warnung
Material- und Luftschläuche, die mit einer Schlauchtülle befestigt werden, müssen
zusätzlich mit einer Schlauchschelle gesichert sein.
Hinweis
Vor dem Inbetriebsetzen muss die Pistole gespült werden, um das Spritzmaterial
nicht zu verunreinigen.
Ausführung: Fließbecher
1. B efestigen Sie den Druckluftschlauch am Luftanschluss der Spritzpistole
(Pos. 35).
2. B efüllen Sie den Fließbecher mit gefiltertem Beschichtungsmaterial und ver-
schließen ihn anschließend.
3. Schalten Sie die Druckluftversorgung ein. Die Pistole ist nun betriebsbereit.
Ausführung: Materialanschluss
1. Befestigen Sie den Druckluftschlauch am Luftanschluss (Pos. 35) der
Spritzpistole.
2. B efestigen Sie den Materialzuführungsschlauch oder eine andere Materialver-
sorgung am Materialanschluss (Pos. 37) der Spritzpistole.
3. F üllen Sie Material in das Materialdruckgefäß und verschließen Sie den
Deckel.
4. S tellen Sie am Druckluftreduzierventil den gewünschten Materialdruck ein; bei
Materialzufuhr über Pumpensysteme wird der Materialdruck am Materialdruck-
/ -HVLP).
PLUS
14
regler eingestellt.
5. Öffnen Sie den Materialhahn am Druckgefäß.
6. U m die im Materialschlauch befindliche Luft entweichen zu lassen, betätigen
Sie den Abzugshebel (Pos. 31) solange, bis ein gleichmäßiger Materialstrahl
aus der Düse tritt; nun kann die Pistole wieder geschlossen werden.
Die Pistole ist nun betriebsbereit.
Achtung
Beim Anschluss der bauseitigen Luftversorgung muss die Luftanschlussschraube
(Pos. 35) durch einen Maulschlüssel SW 17 gegen Verdrehen gesichert werden.
Material-
anschluss
Luftanschluss
5

Bedienung

5.1
Inbetrieb- und Außerbetriebsetzen
Bevor Sie die Spritzpistole in Betrieb setzen, muss folgende Voraussetzung erfüllt
sein:
Der Zerstäuberluftdruck muss an der Spritzpistole anstehen.
Der Materialdruck muss an der Spritzpistole anstehen bzw. der Fließbecher
muss mit Material befüllt sein.
Achtung
Der Materialdruck darf nicht höher eingestellt sein als 8 bar. Der Luftdruck darf
8 bar nicht überschreiten.
Fließbecher
Luftanschluss
15

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pilot premium fb

Tabla de contenido