Wartung/Pflege; Technische Daten - ANSMANN Energy XC3000 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 30
Zellenspannung (siehe Abbildung
Achten Sie darauf, dass die Prüfkontakte am Gerät sowie
die Kontaktflächen der Zellen frei von Verschmutzungen
sind. Es kann bei neuen Batterien vorkommen, dass nicht die
volle Kapazität angezeigt wird. Dies liegt unter Umständen
daran, dass die Batterie noch nicht „aktiviert" ist. Bitte den
Testvorgang in diesem Fall häufiger wiederholen.
UMWELTHInWEISE
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen
Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung. Führen Sie alle
Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung
zu.

WArTUng/PFLEgE

Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherzustellen,
halten Sie bitte die Kontakte von Ladegerät und Akkus
frei von Verschmutzungen. Reinigung des Gerätes nur bei
gezogenem Netzstecker und mit einem trockenen Tuch
durchführen. Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft
erfolgen!

TEcHnIScHE DATEn

Eingangsspannung: 100-240V AC / 50-60Hz (Netzteil)
Ausgangsspannung: 8x 1.45V DC; 2x 10.15V DC; 1x 3.6-7.4V DC
(Ladegerät)
Ladestrom:
Mono D:
4x 2000mA oder 1000mA
Baby C:
4x 2000mA oder 1000mA
Mignon AA:
8x 2000mA oder 1000mA
Micro AAA:
8x 500mA oder 250mA
9V E-Block:
2x 75mA
Li-Ion/Li-Po:
1x 700mA
FEHLErDIAgnOSE
Ladegerät zeigt keine Funktion:
> Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig in die Steckdose
eingesteckt ist und das Netzteil mit dem Ladegerät verbunden ist
> Überprüfen Sie, ob die Steckdose Strom führt;
schließen Sie dazu ein anderes funktionstüchtiges
Elektrogerät an die Steckdose an
Akku wird nicht geladen:
> Überprüfen Sie bei Rundzellen, ob die Akkus polrichtig
eingelegt wurden; Rundzellen müssen gemäß dem
).
D
Akkusymbol im Ladeschacht eingelegt sein
> Überprüfen Sie bei Li-Ion/Li-Po Akkupacks, ob die
Adapterplatte richtig kontaktiert wurde und ob die Kontakte
der Adapterplatte auf die richtige Position zur Kontaktierung
des Akkupacks eingestellt wurden
> Überprüfen Sie, ob Sie zum Aufladen geeignete Akkus in
das Ladegerät eingelegt haben; zum Aufladen eignen sich
ausschließlich NiCd/NiMH Akkus der Typen AAA, AA, C, D
und 9V E-Block sowie Li-Ion/Li-Po Akkupacks welche
nur über die mitgelieferte Universal-Adapterplatte geladen
werden können
> Erscheint im Display das Fehlersymbol (siehe Abbildung
ist der Akku defekt oder es wurde eine Alkaline Batterie zum
Laden eingelegt
Andere Funktionsstörungen:
> Wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline
HAFTUngSAUSScHLÜSSE
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen
können ohne Vorankündigung geändert werden. ANSMANN
übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige
oder sonstige Schäden oder Folgeschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder durch Missachtung der
in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen
entstehen.
gArAnTIEHInWEISE
Auf das Gerät bieten wir eine dreijährige Garantie. Bei
Schäden am Gerät, welche von minderwertigen Akkus
verursacht werden, kann keine Garantie gewährt werden.
Sollten irgendwelche Fragen in der Handhabung auftauchen
oder eine Einsendung des Gerätes notwendig sein, bitten
wir Sie, sich zuerst an unsere Service-Hotline unter Tel.
06294 4204 34 zu wenden. Wir helfen Ihnen schnell und
unkompliziert weiter. Im Falle einer Reklamation legen Sie
bitte neben dem Garantienachweis (Kaufbeleg) eine kurze
Fehlerbeschreibung sowie Ihre genaue Anschrift, möglichst
mit Telefonnummer bei und senden das Gerät an uns zurück
(Adresse siehe Rückseite der Bedienungsanleitung).
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler
übernehmen wir keine Haftung. 09/2010
E
),

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido