Allgemeine Hinweise - Arcotherm PHOEN/N 100 Manual Para El Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 19
Vor Benutzung des Warmlufterzeugers ist die Bedienungsanleitung durchzulesen. Die Benutzungsanweisungen sind streng zu beach-
ten. Der Hersteller haftet nicht für Sach- und Personenschäden infolge unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes.
Diese Betriebsanleitung ist fester Bestandteil des Gerätes. Sie ist daher sorgfältig aufzubewahren und muss das Gerät im Fall eines
B B E E S S C C H H R R E E I I B B U U N N G G
Die Warmlufterzeuger der Serie PHOEN/N sind für die Beheizung
von mittelgroßen bis großen belüfteten Räumen bestimmt, für die ein
ortsfestes oder mobiles Heizsystem erforderlich ist.
Die Warmlufterzeuger der Serie PHOEN/N können mit Erdgas
(G20, G25) oder mit Flüssiggas (Butan G30 und Propan G31) unter
Verwendung der jeweiligen von den Landesgesetzen der EU-Staaten
vorgeschriebenen Gasversorgungsdrücke betrieben werden. In Tab. I
sind für jedes EU-Land die verwendbaren Gase und die Druckwerte, die
entsprechende Klasse (Angabe der beiden vorausgegangenen Informa-
tionen, und zwar Gassorte und Versorgungsdruck), die Einstellung der
Gasventileinheit und die Voreinstellung des Düsenrings (3) angegeben.
Der Warmlufterzeuger PHOEN/N ist für eine Betriebsklasse aus
Tab. I voreingestellt. Diese Betriebsklasse wird vom Klebeetikett auf der
Gasventileinheit (4) angegeben.
Für die Umstellung auf eine andere Klasse und folglich auf eine an-
dere Gassorte sind spezifische Maßnahmen erforderlich, die im Absch-
nitt „UMSTELLUNG AUF EINE ANDERE GASSORTE" angegeben sind.
Die Warmlufterzeuger der Serie PHOEN/N arbeiten mit indirekter
Verbrennung. Die Luft wird unter Ausnutzung der während der Ver-
brennung erzeugten Wärmeenergie erhitzt und anschließend in den zu
beheizenden Raum geleitet, während die Verbrennungsgase über einen
Rauchabzug abgeführt werden. Der Raum muss stets belüftet sein, um
einen ausreichenden Luftaustausch zu gewährleisten.
Verschiedene Sicherheitsvorrichtungen (elektronische Kontrollvor-
richtung, Sicherheitsthermostat L2, Brennerthermostat L1, Luftpresso-
stat und Gaspressostat) sprechen bei schweren Betriebsstörungen an.
Die elektronische Kontrollvorrichtung des Brenners greift ein, wenn die
Flamme unregelmäßig ist oder erlischt. Der Sicherheitsthermostat L2
spricht an, wenn die Brennkammertemperatur den Sicherheit-
sgrenzwert überschreitet. Der Brennerthermostat L1 spricht an, wenn
die Luftfördermenge im Förderkanal unzureichend ist.
Der Luft- und der Gaspressostat sprechen jeweils an, wenn die
Luftfördermenge bzw. der Gasversorgungsdruck zu niedrig ist. In den
genannten Fällen schaltet sich die Lampe (1) ein und wird der Betrieb
des Warmlufterzeugers ausgesetzt. In den ersten beiden Fällen (elektro-
nische Kontrollvorrichtung und Sicherheitsthermostat L2) kann der Be-
trieb erst wieder aufgenommen werden, nachdem die Reset-Taste ge-
drückt wurde.
Vor erneuter Ingangsetzung des Warmlufterzeugers ist stets die
Ursache für die Auslösung der Sicherheitsvorrichtung zu suchen und
zu beseitigen (siehe „STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN").

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Installation, die Einstellung und die Benutzung des Warmlufter-
zeugers müssen den geltenden nationalen und örtlichen Vorschriften
und Gesetzen in Hinsicht auf den Gebrauch des Gerätes entsprechen.
Der Warmlufterzeuger kann, unter Verwendung von Seilen bzw.
Ketten entsprechender Größe und Länge, die an den 4 Aufhängehaken
zu befestigen sind, in Hängemontage an der Decke angebracht werden.
Der Abstand von Wänden bzw. der Decke soll mindestens 1 m und die
Bodenhöhe mindestens 300 mm betragen.
Es ist Folgendes sicherzustellen:
• Die Anweisungen der vorliegenden Anleitung sind streng zu bea-
chten;
• Der Warmlufterzeuger darf nicht in feuer- oder explosionsgefähr-
deten Bereichen aufgestellt werden;
• In Gerätenähe dürfen keine feuergefährlichen Materialien auf-
bewahrt werden (Abstand mindestens 3 m);
• Etwaige Wände, Decken und Fußböden aus entflammbarem Ma-
terial dürfen sich nicht zu stark erhitzen;
• Es sind die notwendigen Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen;
• Die Belüftung des Aufstellungsraumes des Warmlufterzeugers
muss stets gewährleistet sein und dem Bedarf des Brenners ent-
sprechen;
WICHTIG
Eigentumswechsels begleiten.
• Der Warmlufterzeuger soll in der Nähe eines Schornsteins für
den Rauchabzug aufgestellt (siehe Abschnitt „POSITION DES
RAUCHROHRS") und an eine elektrische Anlage angeschlossen
werden;
• Die Luftansaug- bzw. Luftförderkanäle dürfen nicht verdeckt oder
verstellt werden z.B. durch abgelegte Planen oder Abdeckungen
auf dem Gerät, Wände oder Gegenstände;
• Der Warmlufterzeuger soll in der Nähe einer Schaltanlage aufge-
stellt werden, deren Stromwerte den deklarierten Anschlusswer-
ten entsprechen;
• Für das Gerät soll ein fester Aufstellungsplatz vorgesehen sein;
• Das Gerät soll während des Betriebs regelmäßig überwacht und
vor der Inbetriebsetzung kontrolliert werden;
• Bei Beginn jedes Gebrauchs ist vor Anschluss des Netzsteckers
zu überprüfen, dass der Ventilator ungehindert dreht;
• Nach dem Betrieb müssen stets der Trennschalter abgeschaltet
und der Gasabsperrhahn geschlossen werden.
Achtung
I I N N S S T T A A L L L L A A T T I I O O N N
Achtung
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSEI
Achtung
Sämtliche Kontroll- und Sicherheitseinrichtungen sind bereits an-
geschlossen.
Vor Inbetriebnahme des Warmlufterzeugers und folglich vor An-
schluss des Gerätes an das Stromversorgungsnetz ist zu kontrollieren,
dass die Stromwerte des Stromversorgungsnetzes mit den Angaben
auf dem Kennschild übereinstimmen.
Achtung
11
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kin-
dern) mit verminderten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder mit unzureichender Erfahrung
und Kenntnis benutzt werden, sofern sie nicht über den
Gebrauch des Gerätes von der aufsichtspflichtigen Per-
son eingewiesen und belehrt wurden.
Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Arbeiten dürfen
nur vom Fachmann ausgeführt werden.
Die Stromversorgungsleitung des Warmlufterzeugers
muss mit einer Erdung und einem FI-Schutzschalter ver-
sehen sein.
Der Netzstecker ist an eine Schaltanlage mit Trennschal-
ter anzuschließen.
An den Modellen „DV" ist zu kontrollieren, dass der Pfeil
auf dem Deckel (Abb. 2) der Wahltaste für die Netzspan-
nung auf den gewünschten Spannungswert zeigt.
110 V
110 V
240 V
240 V
Abb. 2
Sofern erforderlich:
• Deckel entfernen;
• Schalter (7) in die gewünschte Position schieben;
• Schutzdeckel wieder anbringen.
DE
110 V
110 V
240 V
240 V

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido