ProMax – Proportional-Dosiersystem
PROBLEMBEHANDLUNG
Problem
System gibt keine
1. Der Wassereinlassfilter ist verstopft
Lösung aus
2. Zu hoher Wasserdruck
3. Unzureichender Wasserdruck
4. Die Venturi-Düse ist verstopft
5. Das Betätigungsventil ist durch Kalk
verstopft
Der Wasserfluss
1. Das Betätigungsventil ist durch Kalk
stoppt nicht
oder anderen im Wasser befindlichen
Schmutz verstopft
Das
1. Die Ventilkappe sitzt nicht fest genug auf
Betätigungsventil
dem Sitz
leckt
2. Das Ventil ist nicht richtig positioniert
Anschlüsse und
1. Fehlender O-Ring in der
Abschlusskappen
Verbindungsverschraubung und /
lecken
oder der Abschlusskappe
2. O-Ring in den Anschlüssen oder
Abschlusskappen beschädigt
F-Gap Rückfluss-
1. Die flexible Membran ist beschädigt
verhinderer leckt
A-Gap spritzt oder
1.Kalk- oder Schmutzablagerungen in der
leckt
oberen A-Gap-Düse
2. Venturi-Düse mit Kalk- oder
Schmutzablagerungen verstopft
3. Ansammlung oder Verstopfung im
Druckschlauch
4. Der Druckschlauch befindet sich über der
Beschickungsvorrichtung
Falsche
1. Unzureichender Wasserdruck
Chemikalien-
konzentration oder
2. Messspitze verstopft
keine Ansaugung
3. Fußventil verstopft
4. Venturidüse oder Rückflussverhinderer
verstopft
5. Luftleck im Chemikalien-
Ansaugschlauch
6. Produkt ist zu dickflüssig
7. Der Produktbehälter ist zu weit weg vom
System
8. Zu hohe Konzentration
Das System saugt
1. Der Chemikalientank befindet sich höher
auch nach
als die Beschickungsvorrichtung, was zu
Schließung des
einem Siphoneffekt führt
Ventils noch
Chemikalien an
ProMax
Ursache
Nr. 0000137667
Lösung
1. Reinigen oder bei Bedarf ersetzen
2. Wenn der Druck höher als 9 bar ist, einen Druckregler
verwenden
3. Der erforderliche Mindestdruck ist 1 bar. Sollte dieser
nicht verfügbar sein, wenden Sie sich an einen Klempner
4. Die Venturidüse in heißem Wasser einweichen und auf
Sicht prüfen, Schmutz vorsichtig entfernen. Die Baugruppe
bei Bedarf ersetzen.
5. Die Ventilbaugruppe in einer Lösung aus heißem Wasser
und Kalkentferner einweichen. Die Baugruppe bei Bedarf
ersetzen.
1. Die Ventileile und den Ventilsitz zum Reinigen in
Kalkentferner einweichen. Bei Bedarf ersetzen
1. Die Ventilkappe per Hand fest anziehen, bis das Leck
aufhört.
2. Das Ventil wieder richtig platzieren oder bei Bedarf
ersetzen
1. Den O-Ring einsetzen oder das gesamte Teil ersetzen
2. Die O-Ringe oder die gesamte Abschlusskappe ersetzen
1. Den Rückflussverhinderer ersetzen
1. Zum Entfernen der Ablagerungen in heißem Wasser
und Kalkentferner einweichen. Bei Bedarf ersetzen.
2. Zum Reinigen in heißem Wasser und Kalkentferner
einweichen. Bei Bedarf ersetzen
3. Den Schlauch reinigen, um die Verstopfung zu beseitigen
4. Sicherstellen, dass sich der Druckschlauch unter der
Beschickungsvorrichtung befindet und dass kein
Gegendruck vorhanden ist
1. Der erforderliche Mindestdruck ist 1 bar.
Installationsmöglichkeiten prüfen
2. Spitze ersetzen
3. In heißem Wasser einweichen und per Hand reinigen
oder ersetzen
4. Zum Reinigen in heißem Wasser einweichen oder
Kalkablagerungen entfernen. Bei Bedarf ersetzen
5. Die gesamte Leitung prüfen. Die Leitung ersetzen, die
Anschlüsse und Kabelbinder prüfen
6. Den Saugschlauchmit einem Schlauch mit einem größeren
Durchmesser ersetzen (1/4 x 5/16-Verbinder erforderlich)
7. Für die Standardinstallation muss der Tank max. 1,5 m unter
dem System platziert werden
8. Es wurde die falsche Spitze gewählt oder die Spitze
wurde nicht richtig eingesetzt. (Druckabweichungen können
eine Anpassung der Daten erfordern, die hier in der
Empfehlungstabelle angegeben sind)
1. Den Chemikalienbehälter unterhalb des Auslasses der
Beschickungsvorrichtung platzieren
Rev. 1.5
DE
8