Bedienung; Betrieb, Halt; Betriebsart-Umschaltung; Regelung Der Raumtemperatur - Mitsubishi Electric PFD-P250 500VM-A Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 31

3. Bedienung

C
Local
E
C
1
3
2
Normal
PAR-20MAA
Vor dem Betrieb
Betrieb durchführen, nachdem die Anzeig "H0" ausgegangen ist. Nach Ein-
schalten des Hauptschalters der Stromversorgung und nach Wiederherstellung
der Stromversorgung nach einem Ausfall wird an der Raumtemperatur-Anzei-
ge "H0" angezeigt (maximal 3 Minuten), aber dies ist keine Störung. Dadurch
wird kein Fehler oder Versagen der Anlage angezeigt.
Die Betriebsart der Außeneinheit ist verschieden für Kühlbetrieb und elektroni-
sche Lufttrocknung und für Heizbetrieb. Wenn der Betrieb mit Kühlen/Luft-
trocknen (Heizen) gestartet wird und andere Innenanlagen, die an die ent-
sprechenden Außenanlagen angeschlossen sind, bereits in der gleichen Be-
triebsart arbeiten, erscheint auf der Anzeige der Fernbedienung die Betriebs-
art "
" oder " " ("
") an. Dies wird durch Blinken von "
der Flüssigkristallanzeige der Fernbedienung angezeigt. Die Betriebsart mit
der Betriebsart-Taste an die Betriebsart der anderen Inneneinheit anpassen.
Der obige Hinweis gilt nicht für Klimaanlagen die gleichzeitig Heiz-und Kühl-
betrieb durchführen können.
Die Außeneinheit hält an, wenn alle an sie angeschlossenen Inneneinheiten
angehalten sind.
Wenn bei Heizbetrieb die Außeneinheit in Entfrostungsbetrieb ist und die Innen-
einheit eingeschaltet wird, so wird der Betrieb erst begonnen, wenn die Außen-
einheit den Entfrostungsbetrieb abgeschlossen hat.

3.1. Betrieb, Halt

Beginn des Betriebs
1. Die B B B B B Betrieb-/Stop-Taste drücken
Die V betriebslampe leuchtet auf und der Betrieb beginnt.
Beendigung des Betriebs
1. Die B B B B B Betrieb/Stop-Taste erneut drücken
Die Betriebslampe geht aus und der Betrieb hört auf.
Wenn einmal Einstellung mit den verschiedenen Tasten durchgeführt worden
ist, so kann anschließend der gleiche Betrieb einfach durch Druck auf die Be-
trieb-/Stop-Taste durchgeführt werden.
Während Betrieb leuchtet die Betriebslampe über der Betrieb-/Stop-Taste auf.
Vorsicht:
Wenn die Betriebstaste sofort nach dem Abstellen wieder gedrückt wird, so
erfolgt zum Schutz der Ausrüstung drei Minuten lang kein Betrieb. Der Be-
trieb beginnt automatisch nach etwa drei Minuten.

3.2. Betriebsart-Umschaltung

Betriebsart
1. Die 3 3 3 3 3 [Betriebsart]- Taste drücken
Bei jedem Druck auf die Betriebsart-Taste erfolge Umschalten in der Reihen-
folge E "
," " ", "
," ("
"), und ("
ge vergewissern.
Kühlbetrieb
Die 3 3 3 3 3 [Betriebsart]- Taste drücken, bis "
Zum Lufttrocknen
Die 3 3 3 3 3 [Betriebsart]- Taste drücken, bis " " angezeigt wird.
Der Ventilator der Innenein wird auf niedrige Geschwindigkeit geschaltet und
die Luftstromgeschwindigkeit kann nicht umgeschaltet werden.
Bei einer Raumtemperatur von weniger als 18 °C kann das Lufttrocknen nicht
ausgeführt werden.
A
TEST RUN
TEMP.
ON/OFF
B
FILTER
CHECK TEST
TIMER SET
4
6 8 7
" bzw. " " ("
") an
"). Den Betriebsinhalt durch die Anzei-
" angezeigt wird.
Ventilation
Die 3 3 3 3 3 [Betriebsart]- Taste drücken, bis "
Bei Ventilationsbetrieb wird die Raumluft zirkuliert.
Bei Ventilationsbetrieb kann die Raumtemperatur nicht eingestellt werden.
Vorsicht:
Darauf achten, nicht zu lange den Körper direkt einem kalten Luftstrom aus-
setzen, um Unterkühlung zu vermeiden.
Lufttrocknen
Beim Lufttrocknen handelt es sich um eine mikrocomputergesteuerte Entfeuch-
tung der Luft, die übermäßige Luftkühlung gemäß der von Ihnen gewählten Raum-
temperatur regelt. (Bei Heizen ist Verwendung nicht möglich.)
1. Bis zum Erreichen der gewünschten Temperatur laufen der Kompressor und
der Ventilator der Inneneinheit, und Betrieb und Halt werden automatisch wie-
derholt.
2. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht worden ist, werden Kompres-
sor und Ventilator angehalten.
Nach Halt für 10 Minuten werden der Kompressor und der Ventilator der Innen-
einheit drei Minuten lang betrieben, um die Luftfeuchtigkeit gering zu halten.
Vorsicht:
Wenn die Anlage zusammen mit Brennern betrieben wird, die Umgebung
gründlich durchlüften. Ungenügende Belüftung kann Unfälle wegen Sau-
erstoffmangel zur Folge haben.
Keine Verbrennungsgeräte im direkten Luftstrom aufstellen, da dies un-
vollständige Verbrennung verursachen kann.
Der Mikrocomputer ist in den folgenden Fällen tätig.
Die Geschwindigkeit des Luftstroms entspricht nicht der Einstellung.
- Je nach dem Modell wird der Luftstrom nach Erreichen der eingestellten
Temperatur stark gedrosselt und sehr schwach. Bei Entfrostungsbetrieb wird
der Luftstrom abgestellt, um Ausblasen kalter Luft zu vermeiden.

3.3. Regelung der Raumtemperatur

Ändern der Raumtemperatur
Die Taste 1 1 1 1 1 [Einstellung der Raumtemperatur] drücken und die Raum-
temperatur Ihrer Wahl einstellen.
wird die Einstellung um 1 °C geändert.
Durch Druck auf
bzw.
Bei fortgesetztem Druck auf die Tasten wird die Temperatur fortlaufend in Schritten
von 1 °C geändert.
Die Raumtemperatur kann im folgenden Bereich eingestellt werden.
Kühlen/Lufttrocknung: 14 bis 30 °C
Bei Ventilation kann die Raumtemperatur nicht eingestellt werden.
Der Anzeigebereich für die Raumtemperatur ist von 8 bis 39 °C. Außerhalb
*
dieses Bereich erfolgt blinkende Anzeige von 8 °C bis. 39 °C, um anzuzeigen,
daß die Raumtemperatur niedriger bzw. höher als die angezeigte Temperatur
ist.

3.4. Zeiteinstellung

Nach dem Einschalten der Stromversorgung für die Klimaanlage und nach
Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Ausfall muß die Uhrzeit
eingestellt werden.
Einstellung ist unabhängig vom Betrieb der Inneneinheit möglich.
Während Zeitschalterbetrieb sind die Tasten für die Uhrzeiteinstellung unwirk-
sam und Einstellen der Uhrzeit ist nicht möglich. Die Zeitumschalt-Taste drük-
ken und "Uhrzeit" anzeigen.
1. Die 4 4 4 4 4 [Wahl der Zeit]-Taste drücken und A A A A A "Uhrseit" anzeigen.
Die Anzeige wechselt bei jedem Druck auf die Taste in der folgenden Reihen-
folge.
"Aktuelle
"Startzeit
CLOCK
ON
Zeit"
des Timers"
(UHR)
Vorsicht:
Wenn die aktuelle Zeit noch nicht eingestelllt ist, blinkt die Anzeige "CLOCK"
(current time) (UHR) (aktuelle Zeit) und schaltet die Einstellung des Zeit-
schalterbetriebs aus.
2. Die 4 4 4 4 4
-Taste oder die
len.
Einstellen der Uhrzeit ist nicht möglich, wenn C "Timer ein" angezeigt wird.
Während Anzeige von A "Uhrzeit" die Tasten 4
die Uhrzeit einzustellen.
" angezeigt wird.
"Endzeit
OFF
(Keine Anzeige)
des Timers"
-Taste drücken und die Uhrzeit einstel-
und
drücken, um
15

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido