Radiofunktionen
Bandbereich wählen
Drücken Sie die Taste B N D , um zwischen den UKW-Bandbereichen (FM1, FM2,
FM3) und Mittelwelle (MW) zu wechseln.
In jedem der vier Bereiche können Sie sechs Sender speichern.
HINWEIS!
Die drei UKW-Bandbereiche FM1, FM2 und FM3 decken alle den selben
Frequenzbereich (87.5 bis 108 MHz) ab und ermöglichen es so, bis zu 18
Sender im UKW-Bereich zu speichern.
Sender suchen
Drücken Sie kurz eine der Tasten oder auf der Fernbedienung, um die auto-
matische Sendersuche einzuschalten. Das Gerät sucht nun automatisch den nächs-
ten Sender.
Drücken Sie eine der Tasten oder auf der Fernbedienung, um die automati-
sche Suche wieder anzuhalten.
Drücken und halten Sie eine der Tasten oder auf der Fernbedienung gedrückt,
bis im Display die Meldung
Sie können die Senderfrequenz mit den Tasten oder auf der Fernbedienung
manuell aufwärts oder abwärts verändern.
HINWEIS!
Sie können die Sendersuche auch am Gerät ausführen, nutzen Sie hierzu
die Tasten T R K oder T R K .
Sender mit alternativen Frequenzen (AF) suchen
Sender, die ein AF-Signal ausstrahlen, senden alternative Frequenzen aus, die ebenfalls
das eingestellte Programm ausstrahlen, damit können Sie über weitere Strecken dassel-
be Radioprogramm empfangen. (Nähere Informationen zu diesem Service finden Sie
im Kapitel „Radio-Data-System" auf Seite 25.)
Wählen Sie mit B N D den Bandbereich aus, in dem Sie den Sender suchen und
ggf. speichern möchten.
Drücken Sie die Taste S C A N (Fernbedienung), um den UKW-Bandbereich nach
Sendern zu durchsuchen, die ein AF-Signal ausstrahlen.
Der Suchlauf hält bei jedem gefundenen Sender für 5 Sekunden an und läuft dann
weiter.
Wenn Sie den Sender hören oder speichern möchten, drücken Sie die Taste
S C A N , um den Suchlauf anzuhalten.
24
MANUAL
erscheint.