2 . Öffnen Sie SkyPortal, tippen Sie auf das Teleskop-Symbol
und auf "Verbinden und Ausrichten" . Folgen Sie den
Aufforderungen auf dem Bildschirm . Das StarSense
richtet Ihr Teleskop automatisch aus .
Das StarSense ist ausgerichtet und es bleibtein
einmaliger Schritt der Erstausrichtung: Die Kamera
muss mit dem Teleskop kalibriert werden.
3 . Wählen Sie nach der Ausrichtung des StarSense einen
hellen Stern im SkyPortal, indem Sie auf den Bildschirm
und dann auf "GoTo" tippen . Befi ndet sich der Stern
nicht im Sichtfeld des Okulars, wird er zuerst im
StarPointer und dann im Okular zentriert .
Ist der Stern im Okular zentriert, tippen Sie auf Ausrichten
(Align) und dann auf Kalibrieren . Nach der Kameraka-
librierung werden Sie vom Bildschirm zu einer neuen
automatischen StarSense-Ausrichtung angeleitet . Dies
ist nur bei erstmaliger Verwendung des StarSense mit
dem Teleskop unter SkyPortal notwendig .
Ausrichtung abgeschlossen - die erste Observation
kann beginnen!
Tippen Sie auf Objekte auf Ihrem Bildschirm und wählen
Sie GoTo, oder geben Sie ein spezifi sches Objekt in das
Suchfeld ein . Für den Anfang können Sie aus der Liste
der "Tonight's Best" im SkyPortal unter dem Suchememü
auswählen .
Wichtige Informationen über Ihren
optischen Edge HD 8-Zoll-Tubus 10
Ihre EdgeHD ist sowohl für optische Astronomie als auch
für die Astrofotografi e optimiert und bietet Bilder ohne
Koma und Bildfeldkrümmung in einem großen Bildkreis .
Beginnen Sie mit dem mitgelieferten 1,25-Zoll-Okularadapter,
dem Zenitspiegel und den Okularen, um sich mit dem
Teleskop vertraut zu machen .
Hauptspiegel-Kupplungsknöpfe
(nur für die Astrofotografi e)
Diese Kupplungsknöpfe (gezeigt in Übersichtsbild ) halten
den Spiegel an Ort und Stelle, um eine Bewegung während
der Astrofotografi e mit langen Belichtungszeiten zu verhindern .
Diese Knöpfe können gelöst bleiben, bis Sie eine Kamera
für lange Belichtungszeiten verwenden .
Bei der Verwendung einer Kamera zuerst das Teleskop
fokussieren und dann die Knöpfe anziehen .
Warnung: Den Fokusknopf nicht drehen, wenn
die Kupplungsknöpfe angezogen sind. Bei jeder
erneuten Fokussierung des Teleskops müssen die
Kupplungsknöpfe gelöst werden.
Optimaler Kameraabstand
Das 8-Zoll-EdgeHD wurde entworfen, um mit der Kamera
in einem bestimmten Abstand vom Ende der Gewinde zu
arbeiten (der Adapterplatte, die im Diagramm gezeigt wird),
die sich auf der Rückseite des Teleskops ins Richtung der
Kamerasensoren befi nden .
34
DEUTSCH
I
Wenn Sie ein DSLR verwenden, ist der Abstand bereits
richtig eingestellt, wenn Sie die Standard-Adapter von
Celestron nutzen:
T-Ring für die Marke und das Modell Ihrer Kamera
T-Adapter für das 8-Zoll-EdgeHD
Wenn Sie eine astronomische CCD-Kamera verwenden,
müssen Sie die notwendigen Adapterlänge in Bezug zum
Kamerakörper bestimmen .
Der gesamte Abstand vom Ende des Adapter-
plattengewindes bis zum Kamerasensor sollte
133 mm betragen.
Dabei handelt es sich um das insgesamt erforderliche
Aufl agemaß . Etwas Aufl agemaß wird vom Kameragehäuse
zum Abbildungssensor eingenommen . Ihr Kamerahersteller
wird in der Regel das Aufl agemaß der Kamera angeben
können . Wenn das Aufl agemaß Ihrer Kamera 55 mm beträgt,
benötigen Sie 78 mm Platz, um 133 mm zu erreichen .
Fastar-Kompatibilität und Abbildung bei f/2
Ihr EdgeHD 8 Zoll verfügt über einen abnehmbaren
Sekundärspiegel, der Ihr f/10-Teleskop in ein f/2-Bildge-
bungssystem mit einem optionalen Objektiv-Zubehör von
Starizona verwandelt . Dies fügt dem Teleskop bei der
Astrofotografi e mehr Vielseitigkeit bei unterschiedlichen
Brennverhältnissen hinzu . Die Bildgebung bei f/2 eignet
sich für die Weitwinkel-Bildgebung großer extrasolarer
Objekte mit kurzen Belichtungszeiten .