15. ZIEHEN SIE STETS DEN STECKER AUS
DER NETZSTECKDOSE, BEVOR SIE
IRGENDWELCHE EINSTELLUNGEN
VORNEHMEN: Andernfalls kann es zu
Verbrennungen oder einem Stromschlag
kommen.
16. MISSBRAUCHEN SIE DAS NETZKABEL
NICHT: Verwenden Sie das Kabel nicht,
um das Gerät tragen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel von Wärmequellen, Öl, schar-
fen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Achten Sie insbesondere darauf, dass
das Netzkabel nicht in Kontakt mit irgend-
welchen heißen Oberflächen des Geräts
gelangt. Tauschen Sie beschädigte Kabel
sofort aus. Beschädigte Kabel erhöhen das
Stromschlagrisiko.
17. VERLÄNGERUNGSKABEL:
Verwenden Sie stets geerdete Verläng-
erungskabel, die für die erforderliche Strom-
stärke und die erforderlichen Umgebungs-
bedingungen zugelassen sind.
Persönlicher Schutz
18. VERWENDEN SIE GEEIGNETE PERSÖN-
LICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG:
Tragen Sie stets hitzebeständige Schutz-
handschuhe, Augenschutz und eine Atem-
schutzmaske oder Staubmaske, bei Bedarf
ebenso rutschfeste Sicherheitsschuhe und
einen Schutzhelm.
19. VERMEIDEN SIE VERBRENNUNGEN:
Vermeiden Sie, dass die nackte Haut in
Kontakt mit den IR-Lampen oder Metallfass-
ungen gerät, wenn das Gerät in Betrieb ist,
da diese Teile extrem heiß sind. Vermei-
den Sie außerdem, die kürzlich erhitzte
Farbe, den Kitt oder Lack zu berühren. Um
bei Bedarf den Winkel des Heizelements
einzustellen, verwenden Sie die abgekühlte
Stützstange (Abb. 1). Berühren Sie keine
anderen Metallteile, da sie extrem heiß sein
können (Abb. 2).
20. VERMEIDEN SIE DAS EINATMEN DER
ABGASE UND DES STAUBS: Der Dampf
und das Gas können gefährliche Stoffe
enthalten. Vergewissern Sie sich, dass eine
wirksame Entlüftung gewährleistet ist (insbe-
sondere, wenn Sie in Innenräumen arbeiten),
und tragen Sie bei der Entfernung der Farbe
stets eine geeignete Atemschutzmaske oder
hochwertige Staubmaske (N95 oder N100).
21. ÜBERHITZEN SIE NICHT. Wenn Sie die
Farbe weiterhin der Infrarotstrahlung aus-
setzen, wenn sie Blasen wirft und sich Rauch
bildet, erhöht sich die Gefahr der Einwirkung
giftiger Dämpfe (1 – 3 Sekunden sind nor-
malerweise eine ausreichende Heizzeit).
22. SAMMELN SIE DEN ABFALL EIN:
Bei sachgemäßer Verwendung wird bei
diesem Niedertemperatur-Lackentferner kein
Blei verdampft, aber der bleihaltige Farbabfall
muss sorgfältig eingesammelt und ordnungs-
gemäß entsorgt werden. Weitere Informatio-
nen zum sachgemäßen Umgang mit Blei und
zum Erhalt eines Zertifikats für den sachge-
mäßen Umgang mit Blei finden Sie unter:
https://www.epa.gov/lead
Verwendung und Pflege des Geräts
23. SORGSAMER UMGANG: Vermeiden Sie,
den Speedheater Cobra fallen zu lassen,
da dies eine irreparable Beschädigung des
Gehäuses und der zerbrechlichen Infrarotle-
itungen (IR) verursachen kann. Zerbrochene
IR-Leitungen oder die Beschädigung des
Gehäuses machen die Garantie ungültig.
24. WARTUNG DES GERÄTS: Eine mang-
elhafte Pflege dieses Geräts kann zu
einer Fehlfunktion, Feuergefahr, Gefahr
eines Stromschlags und dadurch zu einer
Körperverletzung führen. Sorgen Sie dafür,
dass sich die IR-Leitungen und Reflektoren
in einem sauberen Zustand befinden und
funktionsfähig sind. Verschmutzte Leitungen
und Reflektoren verringern die Wirksamkeit
und können zu einem Feuer führen. Ziehen
Sie routinemäßig die Schrauben nach
und untersuchen Sie das Netzkabel, die
IR-Leitungen und sonstigen Bauteile auf An-
zeichen von Beschädigung. Tauschen Sie
beschädigte Bauteile sofort aus. Wenn eine
IR-Leitung zerbrechen sollte, schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker,
lassen Sie das Gerät abkühlen und tau-
schen Sie dann die Leitung aus. Verwenden
Sie stets Handschuhe oder einen Lappen,
wenn Sie mit der IR-Leitung umgehen.
Berühren Sie sie niemals mit Ihren Händen.
25. ZUGELASSENES ZUBEHÖR, ZUGE-
LASSENE BAUTEILE UND WARTUNG:
Verwenden Sie für dieses Gerät nur vom
Hersteller zugelassene Ersatzteile und
Zubehörteile. Die Verwendung von Kom-
ponenten, die nicht in der Ersatzteilliste
angegeben oder anderweitig vom Hersteller
zugelassen sind, kann zu einer Körperver-
letzung führen und die Garantie ungültig
machen. Reparaturen müssen durch einen
qualifizierten Techniker durchgeführt werden
oder in einem vom Hersteller autorisierten
Kundendienstzentrum erfolgen.
Bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung wird der Speedheater Cobra
keine bleihaltige Farbe verdampfen
oder eine Feuergefahr darstellen.
DEU