V7121
1. Using a suitable BS1363A plug top with 3A BS1362 fuse fitted,
connect the mains supply cable as follows:-
Connect the wire coloured green/yellow to the terminal marked E or
earth symbol
.
Connect the wire coloured brown to the terminal marked L.
Connect the wire coloured blue to the terminal marked N.
2. Fit the small bore tubing supplied between the suction connection
and the hand piece as above.
3. According to component size fit a suction probe and pad (if flat or
curved items need to be lifted) to hand piece as described in 8.
4. Switch on the vacuum pick-up unit and with one finger covering the
hole in the handpiece (observing that air is being drawn into the
probe), pick up components as required.
5. Release components by removing the finger from the handpiece
hole.
6. The pump exhaust outlet is provided for the operator to make use of
the air coming out of the pump to dry off cleaning agents adhesives,
etc.
7. A separate storage box is supplied to keep the handpiece, probes
and pads safely.
8. Fitting of suction probes and pads.
Select the most suitable size probe and suction pad for the
application. (see figure 2)
Take an ordinary pin and pierce a hole through the pad starting at the
bottom of the pad until the pin protrudes from the end of the pad
moulding. Ensure the hole is in the middle of the stem. (see figure 3)
Withdraw the inner wire into the probe by 2-3mm, then place the probe
over the point of the pin... (see figure 4)...and gently push the probe into
the stem of the pad displacing the pin until the end of the probe is just
short of the inner face of the pad 9see figure 5).
Remove the pin. Push the inner wire in the probe right through to
ensure the hole in the probe is clear from fragments of the pad.
The smallest size pad (4mm o.d.) can be more easily mounted if the
stem is cut to half its normal length. (see figure 6)
Having fitted the suction pad, the suction probe can then be bent to
appropriate radius to ensure the outer edge of the suction pad is in
contact with the component that is to be lifted (see figure 7).
Remove suction probes from the handpiece by twisting action.
Maximum pick-up weight 100g.
General Maintenance
Ensure probes, pads, handpiece, connection tube and filter* are kept
clean and free from obstruction particles. Use a general purpose
solvent cleaner such as cleaning fluid RS stock no. 556-654.
*The filter consists of a porous p.v.c. cup which traps particles down to
100 microns. remove by pulling out of the unit, inspecting on a regular
basis.
RS Components shall not be liable for any liability or loss of any nature (howsoever
caused and whether or not due to RS Components' negligence) which may result
from the use of any information provided in RS technical literature.
4
RS Stock No.
600-717
1. Schließen Sie das Netzkabel auf folgende Weise an einen
geeigneten BS1363A-Stecker mit 3A-Sicherung nach BS1362 an:
Schließen
Schutzleiterklemme mit der Kennzeichnung E oder dem Symbol
an.
Schließen Sie den braunen Phasenleiter an die Klemme mit der
Kennzeichnung L an.
Schließen Sie den blauen Neutralleiter an die Klemme mit
derKennzeichnung N an.
2. Verbinden Sie den beiliegenden dünnen Luftschlauch wie oben
gezeigt auf der einen Seiten mit dem Sauganschluss und auf der
anderen Seite mit dem Griffstück.
3. Befestigen Sie, wie in Schritt 8 beschrieben, je nach Bauteilgröße
eine passende Saugdüse und einen passenden Saugnapf (falls
flache oder gebogene Bauteile aufgenommen werden müssen) am
Griffstück.
4. Schalten Sie den Vakuum-Greifer ein, decken Sie mit einem Finger
die Öffnung im Griffstück ab (achten Sie darauf, dass Luft in die
Saugdüse gesaugt wird), und nehmen Sie die gewünschten Bauteile
auf.
5. Nehmen Sie den Finger von der Öffnung im Griffstück, um die
Bauteile abzulegen.
6. Der Pumpenauslaß wurde vorgesehen, damit Sie die aus der
Pumpe kommende Luft zum Trocknen von Reinigungsmitteln,
Klebstoffen usw. verwenden können.
7. Benutzen Sie den mitgelieferten Aufbewahrungskasten zur sicheren
Lagerung von Griffstück, Saugdüsen und Saugnäpfen bei
Nichtgebrauch.
8. Gehen Sie wie folgt vor, um Saugdüsen und Saugnäpfe am
Griffstück zu befestigen:
Wählen Sie die Saugdüse und den Saugnapf mit der passenden
Größe für die vorgesehene Arbeit aus (siehe Abbildung 2).
Stoßen Sie mit einem gewöhnlichen Nadelstift von der Unterseite ein
Loch so durch den Saugnapf, dass der Nadelstift am Schaftende des
Saugnapfs vorsteht. Achten Sie darauf, dass sich das Loch in der Mitte
des Schafts befindet (siehe Abbildung 3).
Ziehen Sie den Innendraht der Saugdüse 2 bis 3mm in die Düse, und
setzen Sie diese dann auf die Spitze des Nadelstifts auf (siehe
Abbildung 4).
Drücken Sie die Saugdüse nun vorsichtig in den Schaft des Saugnapfs,
um den Nadelstift hinauszuschieben, bis sich das Ende der Saugdüse
kurz vor der Unterkante des Saugnapfs befindet (siehe Abbildung 5).
Ziehen Sie den Nadelstift ganz heraus. Drücken Sie den Innendraht
durch die ganze Saugdüse, um sicherzustellen, dass keine
Restteilchen des Saugnapfs in der Düsenbohrung zurückbleiben.
Der kleinste Saugnapf (mit 4mm AD) läßt sich leichter befestigen, wenn
der Schaft vorher um die Hälfte gekürzt wird (siehe Abbildung 6).
Nachdem Sie den Saugnapf befestigt haben, können Sie die Saugdüse
im gewünschten Radius biegen, damit die Außenkante des Saugnapfs
das aufzunehmende Bauteil berührt (siehe Abbildung 7).
Sie können die Saugdüse mit einer Drehbewegung wieder vom
Griffstück abnehmen.
Das maximale Aufnahmegewicht beträgt 100g.
Allgemeine Wartung
Halten Sie die Saugdüsen, die Saugnäpfe, das Griffstück, den
Luftschlauch und den Filter* sauber und frei von blockierenden
Teilchen. Verwenden
Lösungsmittelreiniger - beispielsweise die Reinigungsflüssigkeit RS
Best.-Nr. 556-654.
*Der Filter besteht aus einer porösen PVC-Schale, die Teilchen bis
100mm zurückhält. Überprüfen Sie den Filter regelmäßig. Sie können
ihn hierzu einfach aus dem Vakuum-Greifer herausziehen.
RS Components haftet nicht für Verbindlichkeiten oder Schäden jedweder Art (ob auf
Fahrlässigkeit von RS Components zurückzuführen oder nicht), die sich aus der
Nutzung irgendwelcher der in den technischen Veröffentlichungen von RS
enthaltenen Informationen ergeben.
Sie
den
grün-gelben
Sie zur Reinigung einen
RS Best-Nr.
600-717
Schutzleiter
an
die
universellen