Fernbedienung: Abb. C
6) Taste Vorwärtsfahrt
7) Taste Rückwärtsfahrt
8) Huptaste
be-
9) Blinker
Abb. D
t 3
10) Ein-/Aus-Schalter (I / O)
11) Batteriefachabdeckung
EINFÜHRUNG IN DAS SPIEL
Dieses Spielzeug ist ein funkgesteuertes Auto, das sich in verschiedenen Richtungen bewegt:
Ver-
geradeaus vorwärts, geradeaus rückwärts, vorwärts nach links und vorwärts nach rechts,
und
rückwärts nach links und rückwärts nach rechts.
Dank seines einfachen und intuitiven Lenksystems kann das Fahrzeug ab dem zweiten Le-
bensjahr benutzt werden. In diesem Alter beginnt das Kind die Fernbedienung zu nutzen,
indem es einfach auf die Vorwärts- und Rückwärtstasten drückt und die Fahrtrichtung des
den
Autos beobachtet. Diese Übung ist sehr wichtig, denn es erweitert dadurch sein Gesichts-
ich
feld und verbessert die Koordinationsfähigkeit seiner Handbewegungen. Die Möglichkeit, das
Fahrzeug durch einfaches Drehen der Fernbedienung zu fahren, als wäre es ein echtes Lenk-
rad, macht die Verwendung des Spielzeugs wesentlich spannender und unterhaltsamer.
Ab dem dritten Lebensjahr versteht das Kind, das es mit der Fernsteuerung die Fahrtrichtung
verändern kann und fährt nicht mehr wie ein paar Monate vorher bis zum Erreichen eines
Hindernisses. Ab diesem Alter lernt es, die Betätigung der Fernbedienung genau zu koordi-
nieren, um den gewünschten Fahrtweg einzuschlagen.
die
nz,
ANWENDUNG
der
1. D as Fahrzeug einschalten, indem der Ein-/Aus-Schalthebel (Abb. A-1) unter dem Auto auf
I gestellt wird.
ung
2. D ie Fernbedienung einschalten, indem der Ein-/Aus-Schalthebel (Abb. D-10) an der Un-
terseite auf I gestellt wird.
3. D as Auto durch Drücken der Funksteuertasten bewegen: Die Fernbedienung hat zwei Ta-
sten: eine für die Vorwärtsfahrt (Abb. C-6) und eine für die Rückwärtsfahrt (Abb. C-7)
4. U m mit dem Auto nach rechts oder links zu fahren, genügt es, einfach die Fernbedienung
nach rechts oder links zu „lenken".
5. B eim Vorwärtsfahren schalten sich die Scheinwerfer (Abb. B-4) ein. Beim Rückwärtsfah-
ren dagegen schalten sich die Heckleuchten ein (Abb. B-5).
6. B eim Vorwärtsfahren hört man das Dröhnen des Motors, der beschleunigt, beim Rück-
wärtsfahren dagegen gibt das Fahrzeug ein Meldesignal ab.
17