DE
WIChtIg
Produktinformation
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie sie auf. Für die Sicherheit Ihres Kindes, befolgen Sie unbe-
dingt folgende Hinweise um Verletzungen vorzubeugen.
•
P assen Sie bitte gut auf, dass Sie sich beim Auseinander-/Zusammenfalten des Stuhls nicht die Finger quetschen und keine
Kinder in der Nähe des Stuhls sind.
• Z ur Vermeidung von Erstickungsgefahr ist die Kunststoffhülle vor dem Gebrauch dieses Artikels zu entfernen. Diese Hülle soll
anschließend entsorgt oder von Kleinkindern ferngehalten werden.
• D ieser faltbare Kinderhochstuhl ist für Kleinkinder und Kinder von 6 bis 36 Monaten oder bis zu einem Gewicht von
25 kg (50 lbs) geeignet.
lassen Sie das kind niemals unbeaufsichtigt!
• Sichern Sie Ihr Kind immer mit den Gurtbändern, um Herausfallen oder Herausgleiten zu verhindern.
• B itte passen Sie gut auf, dass die Verriegelungen an der Vorder- und Rückseite des Stuhls gut festsitzen. Das unbeabsichtigte
Einklappen des Stuhls wird so verhindert.
• Die Sitzposition ist für Neugeborene nicht geeignet. Das Kind soll nämlich selbstständig aufrecht sitzen können.
• Das Kind soll immer unter der Aufsicht von Eltern oder Erwachsenen stehen.
• Der Stuhl darf nicht als Leiter / Trittleiter verwendet werden.
• Es dürfen keine Veränderungen am Hochstuhl vorgenommen werden, die nicht bestimmungsgemäß vorgesehen sind.
• Kleine Kinder im Hochstuhl bedürfen der besonderen Aufsichtspflicht der Eltern.
• Den Kinderstuhl bitte niemals in der Nähe einer offenen Feuerstelle (z.B. Ofen oder Kamin)aufstellen.
• Das Abstemmen an Tischen oder Gegenständen ist zu beobachten und zu unterbinden.
• Strangulationsgefahr: stellen Sie den Hochstuhl niemals in der Nähe von herabhängenden Gardinenkordeln, Bändern, etc. auf.
• S tellen Sie den Stuhl nur auf einen geraden Untergrund, um ein Umkippen zu vermeiden.
• V erwenden Sie Ihren Stuhl nicht mehr, wenn Teile verschlissen oder gebro-
chen sind.
• Verwenden Sie nur original FemStar Ersatzteile.
Pflegehinweis
Durch das Entfernen der Plastikkappen, die unter dem Stoff an der Oberseite des
Gestells angebracht sind, kann der Sitz vom Gestell genommen werden (Siehe
Abbildung 8). Danach kann dieser mit der Hand mit einem feuchten Tuch oder einer
weichen Bürste sauber gemacht werden.
Bitte benutzen Sie zur Reinigung von Metall- und Plastikteilen nur ein leichtes
Spülwasser.
Passen Sie auf, daß die Plastikkappen beim montieren des Sitzes, zur Vorbeugung
von Verschleiß des Sitzes, wieder an der Oberseite des Gestells angebracht werden
(Abbildung 8).
Aufbau- und gebrauchsanweisung
1. lieferumfang (Abbildung 1).
1x Gestell + Sitz
2. Montage des kinderstuhles
-
Nehmen Sie den Stuhl im ganzen aus dem Tragesack (Abbildung 1).
-
Sie können mit dem Ausklappen des Kinderstuhls beginnen.
-
Z iehen Sie das Gestell in einer schnellen Bewegung auseinander (Ab-
bildung 2).
-
Drücken Sie die Verriegelung an der Vorder- und Rückseite des Stuhls nach
unten. (Abbildung 4).
-
P assen Sie gut auf daß der Verriegelungen an vor und hinter Site der Stuhl
gewiss festsitzen (Abbildung 3 und 4).
-
K ontrollieren Sie, ob der Sitz gut und fest über den Rohren des Gestells
sitzt. Ziehen Sie ihn, wenn nötig, fester nach unten
(Abbildung 5).
-
Sichern Sie Ihr Kind immer mit den Gurtbändern.
-
Stellen Sie das Gurtsystem gemäß der Größe Ihres Kindes ein.
-
M it Hilfe von zwei Gummibändern an den Seiten der Fußstütze,
können Sie diese am Gestell befestigen (Abbildung 6).
-
Der Kinderstuhl ist nun einsatzbereit.
-
Durch das Öffnen des Klickverschlusses an der Rückseite des Stuhls kann
die Rückenlehne in eine bequeme Position gebracht werden.
(Abbildung 9/10).
3. Demontage des kinderstuhles
Verfahren Sie hierzu in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Montage.
•
Lösen Sie die zwei Gummibänder an der Vorderseite der Fußstütze.
•
H eben Sie die Verriegelungen an der Vorder- und Rückseite ein wenig hoch.
• Z iehen Sie die Boden Verriegelung an Vorderseite etwas nach außen, so
dass diese frei liegt (Abbildung 7).
•
Falten Sie den Stuhl ineinander.
Achten Sie beim Zusammenfalten darauf, daß kein Bezug des
Sitzes zwischen den bewegbaren Teilen des Gestells geklemmt wird
und daß die Schnalle des Gurtes oben auf dem zusammengefalteten Stuhl
liegt, dies um Klemmspuren und Verschleiß vorzubeugen.
4
FS_Comfort_User-Manual_01_2017.indd 4
fÜR SPÄteReN geBRAuCh AufBeWAhReN
gut DuRChleSeN
1
3
5
7
9
e-mail: info@fem-star.com - Internet: www.fem-star.com
www.femstarinnovations.com
≤ 25 Kg
6-36 Monate
2
4
6
8
10
01-02-17 13:55