Allgemeine Sicherheitshinweise - Silverline DIY 430787 Instrucciones Originales

Herramienta multifunción 300 w
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 22
DE
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Silverline-Werkzeug entschieden haben. Diese Anleitung
enthält wichtige Informationen für das sichere und effektive Arbeiten mit diesem Produkt. Selbst
wenn Sie bereits mit ähnlichen Produkten vertraut sind, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig
durch, um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Werkzeug ziehen zu können. Bewahren Sie
diese Anleitung griffbereit auf und sorgen Sie dafür, dass alle Benutzer dieses Geräts sie gelesen
und verstanden haben.
Symbolerklärung
Auf dem Typenschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole abgebildet. Sie vermitteln
wichtige Informationen über das Produkt oder dienen als Gebrauchsanweisung.
Gehörschutz tragen
Augenschutz tragen
Atemschutz tragen
Kopfschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Erfüllt die einschlägigen Rechtsvorschriften und Sicherheitsnormen
Giftige Dämpfe oder Gase!
Schutzklasse II (doppelt isoliert)
Umweltschutz
Elektroaltgeräte dürfen nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden. Nach
Möglichkeit bitte über entsprechende Einrichtungen entsorgen. Lassen Sie sich
bezüglich der sachgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen von der zuständigen
Behörde oder dem Händler beraten.
16
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Verzeichnis der technischen Symbole
und Abkürzungen
V
~, AC
A, mA
n0
Osz./Min.
°
Ø
W, kW
/min oder min
-1
dB(A)
Technische Daten
Eingangsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230-240 V~
Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 W
Leerlaufdrehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.000–22.000 Osz./Min.
Schutzklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IP20
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,5 kg
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte können sich die
technischen Daten von Silverline-Produkten ohne vorherige Ankündigung ändern .
Geräusch- und Vibrationsinformationen
Schalldruckpegel L
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86,2 dB(A)
PA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 dB
Der Schallintensitätspegel kann für den Bediener 85 dB(A) übersteigen und
WARNUNG! Tragen Sie in Bereichen, in denen der Lärmpegel 85 dB(A) überschreitet, unbedingt
angemessenen Gehörschutz und begrenzen Sie nach Möglichkeit die Belastungsdauer. Sollte
trotz Gehörschutz Unbehagen irgendeiner Art auftreten, beenden Sie die Arbeit unverzüglich und
überprüfen Sie den Gehörschutz auf korrekten Sitz und Funktion und stellen Sie sicher, dass
dieser einen angemessenen Schutz für den Lärmpegel bietet, der von den verwendeten
Werkzeugen ausgeht .

Allgemeine Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Beachten Sie alle mit dem Gerät gelieferten Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und technischen Daten. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Volt
Wechselstrom
Ampere, Milliampere
Leerlaufdrehzahl
Oszillationen pro Minute
Grad
Durchmesser
Watt, Kilowatt
Drehzahl, d .h . Umdrehungen pro Minute
Schallpegel in Dezibel (A-bewertet)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97,2 dB(A)
Lärmschutzmaßnahmen sind notwendig.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido