DEUTSCH
TERMODELTA
Es wurde speziell zur Heizung des Billardtisches entwickelt.
Es kann zwischen 2 Funktionsweisen gewählt werden: Die erste hält den Billardtisch wie gewöhnlich auf der eingestellten
Temperatur; die zweite ist innovativer und hält den Billardtisch auf einem konstanten vorprogrammierten Wert über dem der
Raumtemperatur. Diese letztere Funktionsweise gewährleistet das beste Ergebnis bei geringstem thermischer Belastung des
Billardtisches.
Es wurde desweiteren die Funktion
integrier t. Dies verhinder t den Niederschlag von Feuchtigkeit während der Nacht und er möglicht eine schnelle
Wiederherstellung der Betriebstemperatur am nächsten Morgen.
LOW POWER
Die Funktion
ist mittels eigener Taste aktivierbar.
Fig. 1
Die Anschlüsse müssen unter Beachtung des in Abb. 1 angegebenen Schaltplanes von Fachpersonal ausgeführt werden. Der
Heizwiderstand sollte eine Höchstleistung von 2200 Watt bei einer Stromversorgung mit 220 V Ws (Art. 65xA) und 1150 Watt
bei einer Stromversorgung mit 115 V Ws (Art. 65xB) haben. Apparatur der Klasse .
ACHTUNG:
Die Stromversorgungsleitung muß vor der Apparatur mit einem Trennschalter (10A) ausgestattet sein.
PROGRAMMIERUNG und FUNKTIONSABLAUF
MODUS 1
Funktionsweise mit festeingestellter Temperatur
(herkömmliche Funktionsweise).
Zur Programmierung halten Sie die auf der Vorderseite zwischen der Taste
für 4 Sekunden gedrückt (siehe Abb. 2).
Es erscheint ein blinkender Wert, zwischen 25 C und 42 C, der die Temperatur angibt, auf die der Billardtisch gebracht wird.
Diese Temperatur kann mit den Tasten
Temperaturwert unterhalb von 25 C liegt, bedeutet dies, daß das Thermostat im MODUS 2 arbeitet. In diesem Fall muss der
o
Wert über die 25 C gebracht werden. Es ist ratsam, Werte zwischen 33 C und 37 C zu wählen.
Durch nochmaliges Drücken der versteckten Taste wird die Programmierung beendet.
In dieser Funktionsweise hält die Funktion
o
5~6 C Temperatur.
MODUS 2
Funktionsweise mit in Funktion der Raumtemperatur
veränderlichen Temperatur.
Zur Programmierung halten Sie die auf der Vorderseite zwischen der Taste
für 4 Sekunden gedrückt (siehe Abb. 2).
Es erscheint ein blinkender unterhalb von 25 C liegender Wert. Dieser Wert stellt das
Temperaturunterschied zwischen Billardtisch und Raumtemperatur. Wenn der angezeigte Wert größer oder gleich 25 C ist,
bedeutet dies, daß das Thermostat im MODUS 1 funktioniert. In diesem Fall muß besagter Wert auf unter 25 C gebracht
werden.
Der Wert von
"DELTA T
", der langsam blinkend erscheint, kann mit den Tasten
o
o
Wert zwischen 8 C und 20 C eingestellt werden. Es ist ratsam Werte zwischen 12 C und 16 C zu wählen.
Durch nochmaliges Drücken der versteckten Taste geht man zur Wahl der zu erreichenden Höchsttemperatur über. Sie dient
dazu, die Temperatur des Billardtisches bei hoher Raumtemperatur zu begrenzen. Der Wert erscheint schnell blinkend und
+
kann mit den Tasten
und
o
bei 37 C. Durch nochmaliges Drücken der versteckten Taste wird die Programmierung beendet.
Das Display zeigt nun den Temperaturunterschied zwischen dem Billardtisch und der Raumtemperatur und desweiteren alle
10 Sek. für eine Dauer von 2 Sek. die Temperatur des Billardtisches an.
In dieser Funktionsweise hält die Funktion
des Raumes.
TECNISCHE ANWEISUNGEN
LOW POWER
zur schwachen und Straubparenden nächtlichen Heizung des Billardtisches
INSTALLATION
Temperaturfühlerloch
Ø 6 mm.
220 Vac (Art.65xA)
115 Vac (Art.65xB)
88
LOW
POWER
–
o
o
+
(ON/OFF)
und
o
LOW POWER
o
–
o
zwischen den Werten 25 C und 42 C eingestellt werden. Der empfohlene Temperaturwert liegt
LOW POWER
den Billardtisch auf einer Temperatur, die um 4~5 C höher liegt als die
}
II
Ein blinkender Leuchtpunkt zeight an,
wann der Widerstand heizt
Versteckte
programmiertaste
ON
OFF
+
ON/OFF
und dem roten Display versteckte Taste
–
(LOW POWER)
eingestellt werden. Wenn der erscheinende
o
o
den Billardtisch auf einer gegenüber der eingestellten niedriger um
ON/OFF
und dem roten Display versteckte Taste
+
(ON/OFF)
o
o
Widerstand
Fig. 2
"DELTA T"
dar, d.h. den gewünschten
o
–
(LOW POWER)
und
o
o
o
auf einen