Descargar Imprimir esta página

Pulpdent Spee-Dee Instrucciones De Uso página 5

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Mise en garde
- Pour usage professionnel par le personnel dentaire seulement.
- Pulpdent Spee-Dee Build-Up peut causer de l'irritation aux yeux et à la peau sur contact. Prendre toutes les précautions nécessaires pour
éviter le contact avec les yeux et les tissus mous. Si le matériau entre en contact avec les yeux, rincer copieusement avec de l'eau. Si le
matériau entre en contact avec la peau, laver la peau avec du savon et de l'eau. Si l'irritation persiste, consulter un médecin. Consulter la
fiche signalétique pour plus d'information.
- Porter des verres protecteurs et des gants. Se laver les mains après utilisation. Une fontaine d'urgence pour laver les yeux devrait être
disponible.
Deutsch
Gebrauchsanweisung
SPEE-DEE™ Build-Up
Dualhärtendes Komposit für Zahn- und Zahnstumpfaufbauten
dualhärtend • Fluorid freisetzend • hydrophil und radio-opak • selbsthaftend • selbstätzend an Dentin
Spee-Dee Build-Up ist ein vielseitig einsetzbares, dualhärtendes Aufbaumaterial auf Harzbasis zur Wiederherstellung von Zähnen und für
Stumpfaufbauten. Hergestellt nach der markengeschützten Embrace-Resin-Rezeptur ist es feuchtigkeitstolerant und hat selbsthaftende und
selbstätzende Eigenschaften, die mit allen Haftvermittlern kompatibel sind. Das Material setzt Fluoride frei und ist radio-opak. Es enthält kein
Bisphenol A, kein Bis-GMA und keine BPA-Derivate.
Spee-Dee Build-Up ist so dicht wie Dentin und lässt sich daher wie Dentin beschleifen. Das Monomer von Spee-Dee reagiert mit dem
Urethanharz, was zur verstärkten Konversion von Doppelbindungen, intensiverem Aushärten und damit zu einem dichteren und härteren
Material führt. Dies ermöglicht einen reibungslosen Übergang bei der Präparation mit rotierenden Instrumenten vom Zahn zu Spee-Dee und
damit eine genaue Bearbeitung ohne Grat- oder Spaltbildung bzw. Verkleben.
Spee-Dee Build-Up wird verwendet für den Stumpfaufbau, die Stiftzementierung und als Mehrzweck-Reparaturmaterial bei Höckerfrakturen
und gebrochenen Zähnen, Defekten in Kronenpräparationen, teilweisem oder vollständigem Verlust von Füllungen und abgeplatzten oder
gebrochenen Kronen und Brücken. Stift- und Stumpfaufbauten können in einem Schritt durchgeführt werden, sodass sich eine homogene
interne Struktur aus einem Stück ergibt. Spee-Dee Build-Up dient außerdem als idealerStumpfaufbau in Fällen, wo kein Stift indiziert ist (zum
Beispiel bei Frakturen), da es in Risse und Hohlräume eindringt, an die Zahnstruktur bindet und Fluorid freisetzt.
Für Restaurationen mit Retentionsform sind die selbsthaftenden und selbstätzenden Eigenschaften von Spee-Dee Build-Up bei Verfahren
mit Stift und Stumpfunter Umständen ausreichend, sodass kein Haftvermittler erforderlich ist. Um stärkste Haftung zu erreichen, ist die
Verwendung von Ätzmitteln und Haftvermittlern jedoch empfehlenswert.
Physikalische Eigenschaften
• Druckfestigkeit: 44,080 psi / 304 MPa
• Biegefestigkeit: 14,065 psi / 97 MPa
• Aushärtezeit im Mund bei Selbsthärtung und 37°C: 3 Min. 15 Sek.
• Aushärtezeit bei Lichthärtung: 20 Sekunden bei Halogenlicht mit mindestens 300 mW/cm
aus. Intensiveres Licht beschleunigt die Aushärtung.
Verwendung der Doppelkartusche:
1. Nehmen Sie die Kappe ab. Falls erforderlich, entlüften Sie die Kartusche, sodass Harz und Katalysator sich jeweils an der Zylindermündung
befinden. Setzen Sie eine Mischkanüle auf die Doppelkartusche auf.
2. Prüfen Sie, ob Harz und Katalysator homogen gemischt sind, indem Sie 2-3 mm Material auf einen Tupfer applizieren, das Sie
anschließend verwerfen.
3. Applizieren Sie das homogen gemischte Material direkt auf den Zahn oder in die Restauration.
4. Entfernen Sie die Mischkanüle. Setzen Sie die Kappe wieder auf die Kartusche auf. Achten Sie darauf, dass sich Harz und Katalysator nicht
gegenseitig verunreinigen.
GEBRAUCHSANWEISUNG:
Um stärkste Haftung zu erreichen, ist die Verwendung eines Ätzmittels und eines Haftvermittlers empfehlenswert. Wenn Spee-Dee Build-Up
ohne Ätzmittel oder Haftvermittler verwendet wird, trocknen Sie die Zahnoberfläche leicht, indem Sie überschüssiges Wasser mit Druckluft
oder einem Wattetupfer entfernen und tragen Sie Spee-Dee Build-Up auf den leicht feuchten Zahn auf. Eine leicht feuchte Zahnoberfläche
ist weder ganz trocken noch bilden sich Wasseransammlungen. Die Zahnoberfläche sollte blank oder glänzend sein. Eine zu feuchte
Zahnoberfläche führt zu geringerer Haftung.
Keramik-, Metall-, und Kunststoffoberflächen sollten trocken sein.
Aufbau eines vitalen Zahns
1. Entfernen Sie die alte Restauration und/oder beschädigte Zahnbereiche.
2. Um höchste Haftung zu erreichen, verwenden Sie Ätzmittel und Haftvermittler wie vom Hersteller angegeben. Führen Sie die Lichthärtung
durch. Bei Stumpfaufbauten aus selbsthärtendem und dualhärtendem Harz ist ein dualhärtender Haftvermittler empfehlenswert.
3. Nehmen Sie die Kappe von der Doppelkartusche. Falls erforderlich, entlüften Sie die Kartusche, sodass Harz und Katalysator sich jeweils
an der Zylindermündung befinden.
4. Setzen Sie eine Mischkanüle auf die Doppelkartusche auf und führen Sie sie in eine geeignete Eins-zu-Eins-Applikationspistole ein. Prüfen
Sie, ob Harz und Katalysator homogen gemischt sind, indem Sie 2-3 mm Material auf einen Tupfer applizieren, das Sie anschließend
verwerfen.
5. Applizieren Sie das Material in die Präparationsstelle. Führen Sie eine Lichthärtung von 20 Sekunden durch. Das Material härtet auch von
selbst. Setzen Sie die Kappe sorgfältig wieder auf die Kartusche auf. Achten Sie darauf, dass sich Harz und Katalysator nicht gegenseitig
verunreinigen.
6. Bereiten Sie den Aufbau auf das Einsetzen der Restauration vor.
Stift- und Stumpfaufbau eines nicht-vitalen Zahns
1. Bereiten Sie den Kanal für den Stift mit Hilfe eines Stiftsystems Ihrer Wahl vor.
2. Um höchste Haftung zu erreichen, verwenden Sie ein Ätzmittel und einen dualhärtenden Haftvermittler wie vom Hersteller angegeben.
3. Nehmen Sie die Kappe von der Doppelkartusche. Falls erforderlich, entlüften Sie die Kartusche, sodass Harz und Katalysator sich jeweils
an der Zylindermündung befinden.
4. Setzen Sie eine Mischkanüle auf die Doppelkartusche auf und führen Sie sie in eine geeignete Eins-zu-Eins-Applikationspistole ein. Prüfen
sie, ob Harz und Katalysator homogen gemischt sind, indem Sie 2-3 mm Material auf einen Tupfer applizieren, das Sie anschließend
verwerfen.
. Durchhärtetiefe: 4 mm. Härtet bei jedem Licht
2
5

Publicidad

loading