Hinweise zum Abbau
ACHTUNG - Quetschgefahr
Hinweise zum Abbau
Achten Sie beim Abbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.
Ansonsten besteht die Gefahr von Quetschungen durch die beweglichen
ACHTUNG - Quetschgefahr
Teile. Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
Achten Sie beim Abbau der Bierbankgarnitur auf Ihre Finger.
•
Gehen Sie beim Abbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Aufbau vor.
Ansonsten besteht die Gefahr von Quetschungen durch die beweglichen Teile.
Tragen Sie möglichst geeignete Arbeitshandschuhe.
•
Wenn sich ein Teil nicht zusammenklappen lässt, wenden Sie keine Gewalt an.
− Gehen Sie beim Abbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Aufbau vor.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Teil noch verriegelt und muss nur entriegelt
− Wenn sich ein Teil nicht zusammenklappen lässt, wenden Sie keine Gewalt an. Mit hoher Wahrschein-
werden.
lichkeit ist das Teil noch verriegelt und muss nur entriegelt werden.
•
Als letzten Schritt klappen Sie den Tisch bzw. die Bank zusammen. Drücken Sie die
− Als letzten Schritt klappen Sie den Tisch bzw. die Bank zusammen. Drücken Sie die beiden Hälften mit
etwas Kraft zusammen, bis diese hör- und spürbar verriegeln.
beiden Hälften mit etwas Kraft zusammen, bis diese hör- und spürbar verriegeln.
Wartung
Prüfen Sie alle Schraub- und Steckverbindungen in regelmäßigen Zeitabständen auf
Vorhandensein und einwandfreien Zustand.
Pflege und Lagerung
Reinigen
HINWEIS - Sachschaden
•
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und keine scharfen
oder metallischen Reinigungsgegenstände.
•
Reinigen Sie die Bierbankgarnitur nicht mit einem Dampf- oder Hoch-
druckreiniger.
–
Reinigen Sie die Bierbankgarnitur nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen
und nicht mit speziellen Reinigungsmitteln. Falls erforderlich können Sie ein
mildes Reinigungsmittel verwenden.
–
Trocknen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
6
6