DE
BEDIENUGSANLEITUNG DRUCKAUFNEHMER CTL
Diese Druckaufnehmern wurden nach den Vorgaben der Richtlinie 89/336/CE sowie der Normen EN61000-
6-2, EN61000-6-3, EN61000-6-4 und EN61326-1 für elektromagnetischer Verträglichkeit und der Richtlinie
97/23/CE für Druckbehälter nach Artikel 3.3 bei Betriebsdruckwerten PS < 200 bar .
Kennzeichnung
Folgende Angaben sind auf dem Druckaufnehmer angebracht:
Logo Baumer Bourdon-Haenni
Druckaufnehmer-Typ
Messbereich (PS)
Ausgangssignal
Elektrischer Anschluss
Datum (codiert) für Rückverfolgbarkeit und Baujahr
Werkstoff der Dichtung, wenn nicht nach NBR-Standard
CE-Kennzeichen
Bei bestimmten Modellen: Angabe «zur Verwendung bei Sauerstoff nach ISO 2503
Bei bestimmten Modellen: Kennzeichnungsnummer und / oder Prüfzeignis-Nr.
Montage
1- Der Druck und die Art des zu messenden Mediums müssen mit dem Druckmeßumformer kompatibel sein
(Zerstörungs- bzw. Explosionsrisiko). Beim Modell E91x muss der Messstoff mit messing Cu Zn39 Pb2,
Keramik AL203 und dem Werkstoff der Dichtung verträglich sein.
Es ist verboten den Druckaufnehmer mit unzulässige Messstoffen einzusetzen.
2- Die Betriebstemperatur der Druckaufnehmer-Baugruppe muss zwischen –25°C und 85°C (-13°F und
185°F) liegen. Die Prozesstemperatur darf keine unzulässige Erhöhung der Betriebstemperatur des Druc-
kaufnehmers verursachen. Andere Temperaturen: Bitte bei Bourdon Haenni nachfragen.
Bei bestimmten Messstoffe ist ein Druckaufnehmer mit Eigensichere Ausführung erforderlich. Vor der Inbe-
triebnahme unbedingt prüfen, ob der mit dem Druckaufnehmer zu messende Messstoff keine ex-geschützte
Ausrüstung erfordert. Bei solchen Messstoffen ist der Einbau eines Druckaufnehmers ohne Eigensichere
Ausführung streng verboten.
3- Der Messstoff darf nicht in dem Druckaufnehmer einfrieren. Keine Gegenstände in die Druckprüföffnung
einführen (da sonst die Membrane zerstört werden kann. Einbau/Ausbau wird vorgenohmen ohne elek-
trische Versorgung und drucklos. Achtung: Die Kompression eines Messstoffes beim Einbau kann einen
Überdruck verursachen.
4- Der Einbau muss fachgerecht entsprechend der gängigen Regeln gemacht werden.
Kennzeichnungen und Markierungen sichtbar lassen.
Die Einbaulage hat keinen Einfluss auf das Messen, es empfiehlt sich jedoch, den Druckaufnehmern vor fol-
genden Einflüssen wie Druckpulsationen, Wasserschlag, Schwingungen, mechanische Schocks , Unzuläs-
sige Messstofftemperaturen, elektrische und magnetische Feldern, Blitzschlag, Feuchtigkeit, Witterungsein-
flüsse uzw zu schützen.
Darauf achten, dass der Anschluss dicht ist. Dazu die Dichtfläche sauber halten und eine entsprechende
Dichtung einsetzen . Sechskant (G1/2 ½ NPT) mit Schlüssel Gr. 23 (15/16») anziehen. Anzugsmoment: max.
50 Nm, bei kleinerem Gewinde weniger.
Elektroanschlüsse:
Die Anschlüsse und Kabelstecker vornehmen sowie die Spannungs- und Lastwiderstandswerte.
Beim Einbau des Kabels folgendes beachten:
-Abgeschirmtes Kabel verwenden und die Abschirmung an beiden Ende an die Masse (Erde)
-Bei Steckern nach DIN 43650 muss der Kabeldurchmesser 6 – 8 mm ( 0,24» – 0,32») und der Leiter-
querschnitt 1,5 mm² betragen (AWG 16). Die Dichtung muss eingesetzt sein, die Schraube und die Mutter
müssen fest angezogen werden .
-Eine Schleife mit 10 cm (4») Durchmesser bilden, um das Abtropfen von Flüssigkeit zum Druckaufnehmer
zu verhindern .
-Den Druckaufnehmer ohne Stecker nicht der Feuchtigkeit aussetzen.
-Das Kabelende gewährleistet das Atmen des Druckaufnehmers (Anpassung an den atmosphärischen Druck
bei Druckaufnehmern mit relativem Druck (P > 25 bar). Es ist vor Feuchtigkeit zu schützen.
Die Versorgungsspannung muss zwischen 11 und 30Vdc liegen ( 15-30Vdc CTL2, 5Vdc CTL7). Die Ein- und
Ausgänge sind elektrisch von der mechanische Masse isoliert, die Spannung zwischen Masse und Leitern
muss unter 75 VDC (50 VAC) liegen.
Ausbau und Wartung
Diese Arbeiten sind von qualifizierten Fachkräften durchzuführen.
Vor dem Ausbau prüfen, ob der Druckaufnehmer elektrisch nicht mehr versorgt ist, der Messstoff nicht mehr
unter Druck steht und die Druckaufnehmertemperatur ausreichend abgesunken ist, um Verbrennungen zu
vermeiden. Das Druckmesslteil vor Beschädigung durch mechanischen Schocks usw. schützen – insbeson-
dere bei Modellen mit einer Membrane.
Bei Neukalibrieren und Prüfungen unbedingt sich versichern, ob das Gerät bei einer Sauerstoff Anlage ein-
gesetzt wird. Ist dies der Fall, dürfen die Arbeiten nur von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden,
die speziell dazu geschult wurden und über die entsprechenden Fachmitteln verfügen.
Den Druckaufnehmer nicht an eine Anlage mit anderem Messstoff einbauen (Gefahr einer chemischen
Reaktion oder sogar einer Explosion).
Wiedereinbau: Dieselben Vorschriften wie beim Ersteinbau befolgen.
Neue Dichtung anwenden.
Inbetriebnahme und Kalibirierung
Sämtliche Einstellungen wurden im Werk vorgenohmen.
CTL3
Transmisor
Messumform
er
CTL2,4,7
Transmisor
Messumformer
Baumer Bourdon-Haenni S.A.S. · 125, rue de la Marre · B.P. 70214 · 41103 Vendôme Cedex · France
Tél. +33 (0)2 54 73 74 75 · Fax France +33 (0)2 54 73 74 74 · Fax Export +33 (0)2 54 73 74 73
info.fr@baumerprocess.com · www.baumerprocess.com
Erde/Massa
Erde/Massa
ES
MANUAL DE INSTALACIÓN TRANSMISOR CTL
Estos transmisores han sido desarrollados, fabricados y controlados de acuerdo con la directiva 89/336/CE
y las normas EN61000-6-2, EN61000-6-3, EN61000-6-4 y EN61326-1, relativas a la compatibilidad electro-
magnética, y asi como por la directiva 97/23/CE de los equipos bajo presión, según el articulo 3.3 para las
presiones de servicio PS < 200 Bar .
Marcas
En el transmisor se encuentran las siguientes informaciones:
Logotipo Baumer Bourdon-Haenni
El tipo de transmisor
El alcance de la medición PS
La señal de salida
La conexión eléctrica
La fecha código de trazabilidad y el año
El tipo de junta, si es diferente al estándar NBR
El logotipo CE
En algunos modelos, la indicación OX para uso con oxígeno según ISO 2503
En algunos modelos, un nº de identificación y/o Nº de reporte
Montaje
1- La presión y la naturaleza del fluido que se va a medir deben ser compatibles con el transmisor (riesgo
de destrucción y de explosión). El fluido debe ser compatible con laton Cu Zn39 Pb2, la cerámica AL203
naturaleza de la junta .
Está formalmente prohibido usar un transmisor con un fluido para el que no haya sido diseñado.
2- La temperatura de servicio (conjunto transmisor) debe estar comprendida entre -25º y 85º C (-13º y 185º
F). La temperatura del proceso no deberá generar en el transmisor una temperatura superior a su valor
máximo admisible. Para otros valores, consultar a Bourdon Haenni.
Algunos fluidos requieren que se utilice un transmisor de Seguridad Intrínseca. Antes de la puesta en
servicio, es imprescindible asegurarse de que el fluido que va a medir el transmisor no obliga a aplicar un
material previsto para atmósferas explosionables. En dichos fluidos, está formalmente prohibido montar un
transmisor que no sea de Seguridad Intrínseca.
3- El fluido no debe helarse en el transmisor. No se debe introducir ningún objeto rígido en el orificio de toma
de presión (riesgo de obstrucción de la membrana). Las operaciones de montaje-desmontaje se deberán
llevar a cabo bajo voltaje y a presión nula. Mucha atención, la compresión de un líquido durante el montaje
puede provocar una sobrepresión.
4- El montaje se deberá efectuar de acuerdo con las reglas del arte.
Dejar visibles las etiquetas y marcas.
La posición del montaje no influye en la medición, aunque se recomienda proteger el transmisor de cual-
quier influencia severa del entorno (pulsaciones, golpe de ariete, vibraciones, golpes, fuentes de calor,
campos eléctricos y magnéticos, rayos, humedad e intemperie).
El usuario debe asegurarse de la hermeticidad de la conexión. La superficie de hermeticidad deberá estar
limpia y se utilizará una junta adecuada . El apriete con par (50 Nm máximo) se deberá aplicar con una llave
de 23mm (15/16») sobre el hexágono (G1/2 1/2NPT). Reducir el par para roscas de medidas inferiores.
Conexión eléctrica
Respetar la conexión como indica la figura , así como los valores de tensión y resistencia de carga
Cuando se instale el cable, hay que respetar los siguientes puntos:
- formar un bucle Ø10 cm (4») para evitar el goteo hacia el transmisor ;
- el extremo del cable asegura la respiración del transmisor (puesta a la presión atmosférica para los trans-
misores de presión relativa P < 25 bar). Dicho extreme debe protegerse de la humedad.
El voltaje de alimentación trene que estar entre 11-30Vdc (15-30Vdc CTL2 , 5Vdc CTL7). Las entradas y
salidas estarán aisladas eléctricamente de la masa mecánica y el voltaje entre la masa y los hilos eléctricos
deberá ser inferior a 75 Vdc (50 Vac).
Desmontaje y mantenimiento
Estas operaciones deberán ser realizadas por personal cualificado.
Antes de proceder a desmontarlo, asegurarse de que el transmisor ya no está alimentado eléctricamente,
que el circuito hidráulico ya no está bajo presión y que la temperatura ambiente permite desmontarlo sin
riesgo de quemaduras.
Proteger el extremo de presión contra los golpes.
Si se efectúa un recalibración o un control, es imprescindible verificar si el equipo se usa sobre el circuito de
oxígeno, en cuyo caso las operaciones las llevará a cabo personal prevenido, cualificado y con los medios
técnicos apropiados.
No volver a montar el transmisor con fluidos distinto al original (existe riesgo de reacción quimica e incluso
de explosión).
Montaje: respetar las mismas normas indicadas para el montaje inicial.
Usar una junta nueva.
Puesta en servicio y procedimiento de calibración
Todos los ajustes han sido efectuados en fábrica pero Erde/Massa.
CTL3
Negro / Schwarz
CTL2
CTL4
Negro / Schwarz
CTL7
Rojo / Rot
+A (+IN)
-A (-IN)
Rojo / Rot
+A (+IN)
-A / -M
Blanco / Weiss
+M (+OUT)