Oszilloskope der Serie PicoScope 6000E
3. Schritt: Anschließen des Oszilloskops
Vergewissern Sie sich, dass Sie die PicoScope-Software installiert haben, bevor Sie das Oszilloskop anschließen.
Ohne die Software funktioniert das Oszilloskop nicht.
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an, und stecken Sie es in eine Steckdose. Schließen Sie dann das
Gleichstromkabel an die Rückseite des Oszilloskops an, und schalten Sie den Netzstrom ein.
2. Verbinden Sie das Oszilloskop über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem PC. Weitere Informationen finden Sie
im nachstehenden Anschlussdiagramm.
a
3. Warten Sie, bis das Oszilloskop auf Ihrem PC installiert ist. Währenddessen erscheint eine Meldung oder ein
Symbol in der Taskleiste, und meldet, dass das Gerät gefunden wurde.
4. Starten Sie die PicoScope 6-Software.
5. Wenn Sie eine Sonde benutzen möchten, schließen Sie eine an Kanal A an. Ein Berühren der Metallspitze der
Sonde löst ein kleines 50 oder 60 Hz-Signal aus und erscheint im PicoScope-Fenster.
Externes Rauschen kann ggf. Ihre Messungen stören, wenn das PicoScope mit einem Computer ohne
Erdungsanschluss verwendet wird. Ist dies der Fall, verbinden Sie die Erdungsklemme des Oszilloskops (siehe
3.1 Eingänge und Ausgänge) mit einem externen Erdungspunkt (z. B. an dem zu prüfenden System), um eine
Erdungsreferenz für das Oszilloskop herzustellen.
16
c
b
d
Copyright © 2020 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
a. PC
b. USB-Anschluss am PC
c. PicoScope PC-Oszilloskop
d. Pico USB-Kabel
e. USB-Anschluss am Oszilloskop
f.
Netzadapter
e
f
Kurzanleitung
DO338-2