Reinigung Und Wartung - TetraPond PFC-UV 8000 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 26
D
Aufstellen, Montage (A)
Tetra empfiehlt Schläuche, die für mindestens 0,5 bar Druck geeignet sind.
Kürzen Sie die Stufenschlauchtüllen soweit, dass die Anschlussöffnung dem Schlauchdurchmesser entspricht,
Dadurch vermeiden Sie Druckverluste.
Stellen Sie das Gerät überflutungssicher auf einen ebenen und festen Untergrund. Halten Sie mindestens 2 m
Abstand zum Teichrand. Achten Sie auf einen ungehinderten Zugang zum Deckel, um Arbeiten am Gerät durch­
führen zu können. (A1)
Schlauch auf die Stufenschlauchtülle schieben bzw. aufdrehen, mit Schlauchklemme sichern und Stufen­
schlauchtülle auf den Wassereinlass (A2) schrauben.
Die Abflussrohre für den Wasserauslass (A4) mit ausreichendem Gefälle (>1 %) zum Teich verlegen. Tetra emp­
fiehlt, das gereinigte Wasser über einen Bachlauf in den Teich zu leiten, um das Wasser zusätzlich mit Sauer­
stoff anzureichern.
Für den Bodenablauf ist optional ein Tüllenset erhältlich (A3). Dazu Verschlusskappe vom Bodenablauf entfer­
nen. Überwurfmutter über den Schlauch schieben, Stufenschlauchtülle ohne Gewinde auf das Schlauchende
schieben und mit Schlauchklemme sichern. Stufenschlauchtülle mit Überwurfmutter und Flachdichtung am
Reinigungsauslass anschließen. Stufenschlauchtülle mit Gewinde auf das andere Schlauchende schieben, mit
Schlauchklemme sichern und Verschlusskappe mit Flachdichtung aufschrauben. Schlauch mit ausreichendem
Gefälle (>1 %) zur Kanalisation oder zum Blumenbeet verlegen.
Inbetriebnahme (B)
Wichtig: Sicherheitshinweise zuvor beachten! Vor der Inbetriebnahme korrekten Sitz der Schläuche und Ver­
schlusskappe kontrollieren. UVC­Algenklärer niemals ohne Wasserdurchfluss betreiben.
Pumpe einschalten und warten bis das Filtergehäuse mit Wasser gefüllt ist. Sämtliche Anschlüsse auf Dich­
tigkeit prüfen.
Netzstecker des UVC­Algenklärers einstecken, blaue Kontrolllampe leuchtet. Ein Temperaturwächter schaltet
den UVC­Algenklärer bei Überhitzung automatisch aus, nach Abkühlung wird der UVC­Algenklärer automatisch
wieder eingeschaltet.
Hinweis: Bei Neuinstallation erreicht das Gerät seine vollständige biologische Reinigungswirkung erst nach ei­
nigen Wochen. Eine umfangreiche Bakterientätigkeit ergibt sich erst ab einer Wassertemperatur von + 10 °C.
UVC-Algenklärer ausschalten.
Zum Ausschalten den Netzstecker ziehen.
Reinigung und Wartung
Achtung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer Netzstecker vom UVC-Algenklärer (C1) ziehen!
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Kontrollieren und reinigen Sie den Wasserablauf zum Teich regelmäßig.
Die Filtermedien regelmäßig (z.B. alle vier Wochen) reinigen, spätestens, wenn aus dem Wasserauslass trübes
oder schmutziges Wasser in den Gartenteich zurückgeleitet wird. Zunächst eine Schnellreinigung durchführen.
Falls dies nicht ausreicht, eine Komplettreinigung durchführen. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungs­
mittel.
Schnellreinigung (C2, C3)
Filterdeckel öffnen und vom Filtergehäuse abnehmen (C2). Die Reinigungsgriffe mehrmals ziehen (C3). Dadurch
werden die Filterschwämme zusammengepresst und mechanisch gereinigt. Verschlusskappe am Bodenablauf
öffnen und Schmutzwasser ablassen. Verschlusskappe wieder aufschrauben und Gerät in Betrieb nehmen
(siehe Inbetriebnahme).
Komplettreinigung (C2 - C5)
Filterdeckel öffnen und vom Filtergehäuse abnehmen (C2). Innendeckel entriegeln und abnehmen (C4). An
den Schaumhaltern jeweils beide Rasthaken zur Seite drücken und Halterungen mit Schaum entnehmen (C5).
Filterschwämme von den Halterungen nehmen und mit Teichwasser reinigen. Verschlusskappe am Bodenab­
lauf öffnen und Filtergehäuse, Innendeckel und Deckel mit Wasser reinigen. Filter in umgekehrter Reihenfolge
zusammenbauen. Filterschwämme in Fließrichtung des Wassers anordnen: Erst grobe Filterschwämme (blau),
dann feine Filterschwämme (rot). Verschlusskappe wieder aufschrauben und Gerät in Betrieb nehmen (siehe
Inbetriebnahme).
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pfc-uv 16000

Tabla de contenido