OBJ_BUCH-2872-001.book Page 8 Monday, July 4, 2016 12:17 PM
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Schrauber
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
die Schraube verborgene Stromleitungen tref-
fen kann. Der Kontakt der Schraube mit einer span-
nungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim
Festziehen und Lösen von Schrauben können kurzfristig
hohe Reaktionsmomente auftreten.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtun-
gen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist
sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht
Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen Kurzschluss kom-
men und der Akku brennen, rauchen, explodieren oder
überhitzen.
Verwenden Sie nur original Würth Zubehör.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des
Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen
von Schrauben.
Das Licht dieses Elektrowerkzeuges ist dazu bestimmt, den
direkten Arbeitsbereich des Elektrowerkzeuges zu beleuchten
und ist nicht geeignet zur Raumbeleuchtung im Haushalt.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haf-
tet der Benutzer.
Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwendung beant-
wortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und Anwendungsbe-
ratung unter
Tel.: 01805-60 65 69 (14 Cent/min).
Geräteelemente
Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich auf die
Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafikseite.
1 Schrauberbit*
2 Anschlaghülse
3 Einstellhülse für Schraubtiefenanschlag
4 Schraubtiefenanschlag
5 Drehrichtungsumschalter
6 Akku-Entriegelungstaste
7 Akku*
8 Handgriff (isolierte Grifffläche)
9 Arbeitslicht
10 Ein-/Ausschalter
11 Universalbithalter*
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht
zum Standard-Lieferumfang.
Gerätekennwerte
Akku-Trockenbau-
schrauber
Art.-Nr.
Nennspannung
Leerlaufdrehzahl
min
max. Drehmoment weicher
Schraubfall nach ISO 5393
Nm
*abhängig vom verwendeten Akku
** eingeschränkte Leistung bei Temperaturen < 0 ° C
Technische Daten ermittelt mit Akku aus Lieferumfang.
TBS 12-A
5700 122 X
V=
12
-1
0 – 3000
3
8