Das Gerät nicht auf Tischdecken, Papier usw, aufstellen. Brandgefahr!
• Bei kaltem, von der Stromversorgung getrenntem Gerät das Kochfeld (4) mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm reinigen und mit einem weichen Tuch trocknen.
Zum Reinigen des Kochfeldes (4) und des Gehäuses (3) kein scheuerndes Material verwenden (3).
Bevor der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, sicherstellen, dass der Thermostat (1) auf OFF
steht.
• Den Stecker in die Steckdose stecken und sicher stellen, dass die Netzspannung der auf dem Typenschi
ld des Geräts angegebenen entspricht.
Das Kabel in seiner gesamten Länge ausrollen, bevor das Gerät an des Stromnetz angeschlossen
wird. Das Kochfeld (4) nicht überlasten.
Zum Erhitzen auf Kochfeldern geeignete Behälterin angemessener Größe verwenden. Der di rekte
Kontakt der zu garenden Nahrungsmittel mit dem Kochfeld (4) muss vermieden werden.
• Den Stecker des Versorgungskabels in die Steckdose stecken.
• Den Thermostat (1) von OFF in die Stellung 1 drehen. Die Kontrolllampe (2) leuchtet auf.
• Die Temperatur des Kochfeldes (4) einstellen, indem der Thermostat (1) im Uhrzeigersinn von Stellung
1 (niedrigste Temperaturstufe) auf Stellung 5 (höchste Temperaturstufe) gedreht wird.
• Bei Erreichen der eingestellten Temperatur erlischt die Kontrolllampe (2), was jedoch nicht
bedeutet, dass die Kochfelder kalt sind.
• Nach dem Gebrauch den Thermostat (1) gegen den Uhrzeigersinn wieder auf OFF stellen.
• Die gerade abgeschal teten Kochfelder erkalten nur langsam, so dass die Speisen warm gehalten
werden. Keine geschlossenen Gläser, Dosen oder Flaschen auf das Kochfeld (4) stellen. Sie könnten
explodieren. Während des Betriebs weder Wasser noch sonstige Flüssigkeiten auf das Kochfeld (4)
gießen.
• Wenn der Toaster nicht mehr benutzt wird, den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Nach dem Gebrauch den Stecker aus der Steckdose ziehen, abwarten, bis das Gerät vollständig
abgekühlt ist und dann sorgfältig die Kochfeld (4) und die Gehäuse (3) reinigen. Danach kann das Gerät
an einem geschützten, trockenen Ort aufbewahrt werden.
Reinigung
Bevor man das Gerät reinigt, immer den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und abwarten, dass
das Gerä ganz abgekühlt ist.
• Zur äußeren Reinigung des Geräts ein feuchtes Tuch verwenden. Auf scheuernde Reinigungsmittel
verzichten.
Das Gerät niemals unter laufendem Wasser reinigen und nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Das Kochfeld (4) und das Gehäuse des Geräts (3) reinigen.
KEINESFALLS Gegenstände durch die Lüftungsgitter stecken.
• Zur Reinigung des Kochfeldes (4) und des Gehäuses (3) kann heißes, aber nicht kochendes Wasser und
normales, alkalifreies Spülmittel verwendet werden.
27