1. Anwendungsbereich des Klimagerätes
Die in dieser Anleitung beschriebenen Klimageräte
der Serie EMO sind für die Kühlung der Innenluft
von Schaltschränken für deren Aussenanwendung
entwickelt und konstruiert, um empfindliche Bau-
teile vor Wärmebelastung zu schützen. Gleichzeitig
gewähren sie einen Schutzgrad von IP55 gegen
das Eindringen von Verunreinigungen und aggres-
siven Substanzen.
1.1 Vorgesehene Anwendung
Das Kühlgerät EMO ist folgendermassen
anzuwenden:
- zur Kühlung von Schaltschränken für Aussenan-
wendung;
- bei Aussentemperatur zwischen Tiefsttempe-
raturen von -20°C und Höchsttemperaturen von
+50°C (+55°C, wenn dies auf dem Typenschild der
Einheiten angegeben ist);
- mit den Spannungen, die auf dem Typenschild
am Kühlgerät (F.06, Pos. 5) und in Kapitel 14
dieser Anleitung angegeben sind;
- weit entfernt von Wärmequellen oder warmen
Luftströmungen;
- in angemessen durchlüfteter Umgebung;
- in einem Schaltschrank mit einem Schutzgrad
von IP54 oder mehr, da sich ansonsten zu viel
Kondenswasser bilden könnte. Folglich sind
Kabeldurchführungen und andere Öffnungen im
Schrank sorgfältig abzudichten.
Für den korrekten Betrieb des Gerätes ist die
planmässige Instandhaltung regelmässig dur-
chzuführen (Kapitel 10). Ein nicht korrekter oder
unachtsamer Gebrauch der Einheit kann irrever-
sible Schäden an dem Kühlgerät verursachen und
gefährliche Situationen herbeiführen.
1.2 Nicht vorgesehene Anwendung
Das Kühlgerät EMO darf unter folgenden Bedin-
gungen nicht angewandt werden:
- bei Bedingungen, die die Vorgaben aus Kapitel
1.1 nicht erfüllen;
- in Aussenumgebungen mit übermässiger Kon-
zentration fester und/oder aggressiver chemischer
Schadstoffe;
- bei offen stehenden Schaltschranktüren oder an
einem Schrank, der nicht den Schutzgrad von IP54
erfüllt, da sich dabei zu viel Kondenswasser bildet;
- bei eingestellten niedrigeren Temperaturen als
die Taupunkttemperatur der Umgebungsluft;
- in explosionsfähiger, aggressiver Atmosphäre
oder bei hoher Staubkonzentration oder ölhaltigen
Substanzen in der Umgebungsluft;
- in Atmosphären mit Brandgefahr;
- mit verstopftem Kondenswasserablaufschlauch
oder wenn aufgrund seines Zustandes der kor-
rekte Abfluss des Kondenswassers nicht möglich
ist;
- ohne der vorderen Abdeckung;
- wenn der Luftein- oder -austritt durch Wände
oder zu nahe stehende Gegenstände behindert
wird. Hierzu die Mindestabstände für die Aus-
senluftströme überprüfen (Abb. F.02); für die
Innenluftströme ist dagegen zu überprüfen, dass
Komponenten im Schaltschrank keine Behinde-
rung darstellen.
2. Lieferumfang
In der Verpackung sind enthalten:
1 Kühlgerät
1 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
1 Konformitätsbescheinigung CE
1 Abnahmeprüfzeugnis
1 Bohrschablone auf A4-Blatt
1 Montageset mit (F.06):
- Muttern (p.1)
- Unterlegscheiben (p.2)
- Zapfen (p.3)
1 Steckverbinder für die Stromversorgung (F.04)
1 selbstklebende Isolierung (F.06, p.4)
1 Ablassschlauch für Kondenswasser
12x2x100 mm (F.10)
Ösen für die Handhabung (F.03)
3. Technische Entwicklung
ORELL Tec AG behält sich das Recht vor, seine
Produkte und die dazugehörigen Anleitungen ohne
Vorankündigung immer auf den neuesten
technischen Stand zu bringen. Dagegen kann
diese Anleitung und die dazugehörenden Produkte
zum Zeitpunkt ihres Vertriebes nicht als unange-
messen betrachtet werden, nur weil sie nicht dem
oben angeführten Stand entsprechen.
4. Technische Daten
(Abbildungen F.14 und F.15)
Die technischen Daten und das CE-Zeichen
sind auf dem am Kühlgerät angebrachten Schild
aufgeführt.
5. Handhabung und Transport
Während Transport und Lagerung muss das
Kühlgerät in der auf der Verpackung angezeigten
senkrechten Position (Abb. F.01) gehalten werden
und darf keinen höheren Temperaturen als 70°C
oder niedrigeren Temperaturen als -30°C ausge-
setzt werden. Beim Empfang kontrollieren, dass
die Verpackung keine Transportschäden aufweist.
Zum Anheben des Gerätes können die zwei mit
gelieferten Ösen M6 benutzt werden, die in die
Gewindeöffnungen auf der Geräteoberseite einge-
schraubt werden (Abb. F. 03).
6. Montage
Nur qualifiziertes Personal ist zur Montage der
Einheit berechtigt.
Das Kühlgerät muss so montiert werden, dass
sich das Luftansaugloch zum Schrank möglichst
hoch befindet.
Sicherstellen, dass die Befestigungs- und Verbin-
dungsteile nicht an die im Schaltschrank befindli-
chen Apparaturen heranreichen.
Wird das Gerät an einer Tür befestigt, muss sicher-
gestellt sein, dass sie das Gewicht aushält.
Das Kühlgerät in senkrechter Position montie-ren.
Zugelassene max. Abweichung von der
Senkrechten 2°.
Vor jeder Arbeit im Inneren des Schaltschranks die
Stromversorgung abschalten. Das Kühlgerät ist
aussen am Schaltschrank anzubringen. Entspre-
chend der gewählten Montageart die notwen-
digen Bohrungen und Schnitte (Abb. F. 06) am
Schaltschrank anbringen; verwenden Sie dazu die
mitgelieferte Bohrschablone. Die Dichtung, falls
vorgesehen, auf der Seite des Klimagerätes an-
bringen, die mit dem Schrank verbunden werden
soll, und das angegebene Montageschema (Abb.
F. 06) befolgen.
7. Kondenswasserablauf
Das Kondenswasser, das sich je nach Aussentem-
peratur und Feuchtigkeit auf dem Wärmetauscher,
der die Luft im Schaltschrank abkühlt, bildet, ist
ein normales Phänomen und bedeutet, dass das
Kühlgerät normal funktioniert. Bei den Modellen
EMO04-EMO06 wird das Kondenswasser über
ein Rohr unten aus dem Gerät herausgeführt. An
diesem Ablauf muss der mitgelieferte durchsich-
tige Plastikschlauch befestigt werden (Abb. F.10).
Dieser Plastikschlauch kann mit einem weiteren
Schlauch desselben Durchmessers verbunden
werden, um das Kondenswasser so abzuführen,
dass niemand darauf ausrutschen kann. Sicher-
stellen, dass das Kondenswasser hinderungsfrei
ablaufen kann. Der Ablaufschlauch sollte nicht
mehr als 0,5 m horizontal oder in Gegenneigung
verlaufen; ebenso sollte die Bildung von ungewoll-
ten Bögen vermieden werden (Abb. F.07). Das
Schlauchende des Kondenswasserablaufschlau-
ches muss immer frei sein und darf niemals
eintauchen, d.h. das Schlauchende nicht in einen
Auffangbehälter hineinlegen (Abb. F.08).
Die Modelle von EMO08 bis EMO40 sind mit ei-
ner Vorrichtung zur Verdampfung des Kondenswa-
ssers mittels eines warmen Schlauches (Zufuhr)
des Kompressors (Abb. F.13) ausgestattet. Diese
Modelle haben jedoch einen Notablauf, der, wie
oben beschrieben, das Kondenswasser aus dem
Gerät herausführen kann. Die Benutzung des
Gerätes mit offen stehenden Schranktüren führt
zu einer überhöhten Bildung von Kondenswasser
und ist daher nicht zulässig (Abb. F.09).
9
Um dem vorzubeugen, empfiehlt sich das Anbrin-
gen eines Positionsschalters an der Tür, der das
Gerät bei offen stehender Tür ausschaltet.
8. Elektroanschluss
8.1 Sicherheit
Achtung! Der Elektroanschluss darf nur von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Vor dem Anschliessen die Spannung
vom Schrank abschalten. Kontrollieren, dass
die Stromversorgung des Schrankes abgeschaltet
ist und die Versorgungsspannung den auf dem
Typenschild des Klimagerätes angegebenen Daten
entspricht. Die Stromversorgung des Klimagerätes
muss durch angemessene träge Sicherungen
(Typ T) oder Leistungsschutzschalter mit K-
Kurve gemäss den in Tabelle F.14 aufgeführten
Eichwerten geschützt werden. Kabelanschlüsse
an dem mitgelieferten schwarzen Steckverbinder
entsprechend der Angaben in Abb. F.04 durchfüh-
ren. Das Kühlgerät darf nach einer Ausschaltung
nicht sofort wieder eingeschaltet werden. Es wird
daher empfohlen, eine Zeitsteuerung anzubringen,
die das Einschalten um 3 Minuten verzögert.
Vor Durchführung der Abnahmeprüfungen des
Schaltschranks das Kühlgerät abklemmen.
8.2 Zweiphasige Modelle mit Spartransforma-
tor ( EMO06G / EMO08G / EMO10G / EMO12G
/ EMO16G )
Diese zweiphasigen Modelle sind für zwei Versor-
gungsspannungen vorgerüstet:
440V 2~50-60Hz und 400V 2~50-60Hz. Wenn die
Versorgung 440V 2~50-60Hz verfügbar ist, sind
die auf dem Klemmenbrett angegebenen
Klemmen L1(0) und L3(440) anzuschliessen
(Abb. F.04). Wenn dagegen die Versorgung
400V 2~50-60Hz verfügbar ist, sind die Klemmen
L 1(0) und L 2(400) an das gleiche Klemmenbrett
anzuschliessen.
9. Erste Inbetriebnahme und Einstellung
Wurde das Gerät vor der Montage in einer
falschen Position gelagert (Abb. F.01), muss man
mindestens 8 Stunden warten, bevor es in Betrieb
gesetzt wird. Ansonsten reichen 30 Minuten aus,
damit das Öl in den Kompressor zurückfliessen
kann; danach kann das Kühlgerät unter Spannung
gesetzt werden. Der Ventilator, der die Luft im
Schrank ansaugt, setzt sich sofort in Bewegung
und sorgt für eine gleichmässige Schrankinnen-
temperatur. Ist diese Temperatur höher als der am
Thermostat eingestellte Schwellenwert, schalten
sich der Kompressor und der Aussenluftventilator
ein, die damit den Kühlzyklus starten. Dieser
schaltet sich wieder aus, sobald die Innenterm-
peratur wieder unter das Betriebsdifferenzial ge-
sunken ist, der einen festen Wert von 4 K hat. Das
Thermostat ist werksseitig auf 35ºC eingestellt.
Der Temperatursollwert kann über das Thermo-
stat auf der Rückseite des Kühlgeräts geändert
werden. Die zwischen 20ºC und 46ºC gestufte
Skala ermöglicht, den Temperatursollwert je nach
gewünschten Wert einzustellen. (Abb. F.05). Um
Energie zu sparen und die Kondenswasserbildung
möglichst gering zu halten, sollte man nicht unter
30°C gehen.
DEU