Descargar Imprimir esta página

InVento AIRCLIDER Manual De Instrucciones página 2

Publicidad

Inhalt
1
2
3
Rumpf;
Mast;
Tragfläche;
5
6
Seitenleitwerk;
Tragflächenversteifung;
7
Stahlkügelchen zum Trimmen.
Zusammenbau
Der Zusammenbau des Airgliders ist einfach und geht durch die
weitgehende Vorfertigung schnell vonstatten. Bitte gehen Sie
dennoch sehr sorgfältig vor und lesen Sie diese Anleitung
gründlich durch, denn ein Fehler oder eine grobe Ungenauigkeit
wirkt sich auf die Flugeigenschaften des Modells aus.
Sie benötigen etwas Sekundenkleber.
Bitte üben Sie Vorsicht beim Umgang mit Sekundenkleber!
Kindern sollte beim Zusammenbau der Airglider von
Erwachsenen geholfen werden.
Breiten Sie den Inhalt der Verpackung vor sich aus.
Die einzelnen Abbildungen werden Ihnen beim
Zusammenbau helfen.
1
Stecken Sie die Tragfläche in die beim Rumpf vorgesehenden
Klemmen, wie in Abb. 1 gezeigt.
2
Stecken Sie den Mast durch die Öffnung in der Tragfläche
in den Verbinder auf dem Rumpf. Spannen Sie die Takellage
mit Hilfe der kleinen Schlaufen über die Nocke an der Mast-
spitze. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass
die einzelnen Schnüre der Takellage nicht verdreht sind! Die
Takellage sitzt sehr straff – entsprechend kräftig muss
man die letzte Schlaufe in die Nocke hebeln.
3
Das Höhenleitwerk wird in das Ende des Rumpfes bis zum
Anschlag eingeschoben. Richten Sie das Höhenleitwerk
parallel zur Tragfläche aus, und fixieren Sie die Rohre mit
ein wenig Sekundenkleber.
Achten Sie beim Einstecken des Seitenleitwerks auf die
richtige Einbaurichtung (flache Kurve nach vorn). Das
Leitwerk läßt sich über Justagelöcher im hinteren Verbinder
auf Kurvenflug einstellen (wie in Abb. 3 gezeigt).
4
Die Tragflächenversteifungen benötigen Sie nur, wenn Sie
den Airglider über den Groundlauncher katapultieren wollen.
Dann schieben Sie die Stäbe so wie in der Abbildung gezeigt
durch die Löcher in die vier mittleren Rippen. Lösen Sie
dazu vorher die Takelage.
D
Inhalt · Contents · Contenu · Contenido
4
Höhenleitwerk;
3
1
Handhaltung beim Schleuderstart
Hand posture for hurl start
position de la main pour le lancer main
Sujeción manual para lanzar con catapulta
1
2
6
5
7
2
3
4
Contents
1
2
Fuselage;
Mast;
5
6
Rudder unit;
Wing reinforcement;
7
Steel ballast for balancing.
4
Assembly
It is very easy to assemble the Air Glider and due to the
extensive pre-assembly, it´s quickly finished. Work carefully and
read these instructions thoroughly because a mistake or large
inaccuracy will affect the flying abilities of the model.
You will need some quick-dry adhesive.
Be careful when working with the quick-dry adhesive!
Children should assemble the Air Glider only with the help of an
adult. Prepare the package contents. The individual figures
may help during assembly.
1
Attach the main wing to the fuselage as shown in Pic 1.
2
Stick the mast into the connector on the fuselage through
the opening in the main wing. Tighten the tackle using
a small loop over the cam on the tip of the mast. Ensure that
the individual lines of the tackle are not twisted. The tackle is
very taut. You have to use corresponding force to lift the last
loop into the cam.
3
The elevator is pushed into the end of the fuselage up to the
stop. Align the elevator parallel to the main wing and secure
the tubes with a little quick-dry adhesive. Ensure correct
installation position when inserting the rudder unit (flat
curve forward). The tail unit can be adjusted to the flight
curve via adjustment holes in the rear connector (as shown
in Pic 3).
4
You need the wing reinforcements if you plan to catapult
the Air Glider from a ground launcher. Then push the rod
through the holes in the four middle ribs (as shown in the
Pic 4). To do this, loosen the tackle first.
GB
3
4
Main wing;
Elevators;

Publicidad

loading