Weitere Sicherheits- Und Arbeitshinweise; Originalzubehör/-Zusatzgeräte - Parkside PGS 500 A1 Traducción Del Manual De Instrucciones Original

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 100
Weitere Sicherheits-
und  Arbeitshinweise
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen .
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres
Schuhwerk und Schürze werden empfohlen .
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus
der Steckdose ziehen .
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose
anschließen .
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der
Maschine fernhalten . Kabel immer nach hinten
von der Maschine wegführen .
Die Werkzeugspindel läuft nach, nachdem das
Gerät ausgeschaltet wurde . Maschine erst nach
Stillstand ablegen .
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden
Maschine greifen .
Nur Arbeitswerkzeuge verwenden, deren zu-
lässige Drehzahl mindestens so hoch ist wie die
höchste Leerlaufdrehzahl des Gerätes .
Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch überprüfen .
Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei montiert
sein und sich frei drehen können . Probelauf
mindestens 30 Sekunden ohne Belastung durch-
führen . Beschädigte, unrunde oder vibrierende
Schleifwerkzeuge nicht verwenden
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funken-
flug . Darauf achten, dass keine Personen ge-
fährdet werden . Wegen der Brandgefahr
dürfen sich keine brennbaren Materialien in
der Nähe (Funkenflugbereich) befinden . Keine
Staubabsaugung verwenden .
Gerät immer so halten, dass Funken oder
Schleifstaub vom Körper wegfliegen .
20 
DE │ AT │ CH
Die Spannmutter muss vor Inbetriebnahme der
Maschine angezogen sein .
Unter Einwirkung extremer elektromagnetischer
Störungen von außen, können im Einzelfall vor-
übergehende Drehzahlschwankungen auftreten .
Das zu bearbeitende Werkstück muss festge-
spannt werden, sofern es nicht durch sein Eigen-
gewicht hält .
Niemals Werkstück mit der Hand gegen das
Schleifwerkzeug führen .
Sicherstellen, dass das Schleifwerkzeug nach An-
weisung des Schleifmittelherstellers angebracht ist .
Die Maße des Schleifwerkzeugs müssen zum
Schleifer passen .
Arbeiten Sie immer nur mit der vorgesehenen
Arbeitsfläche des Einsatzwerkzeuges .
Fixieren Sie das zu bearbeitende Werkstück .
Halten Sie niemals ein kleines Werkstück in der
einen Hand und den Geradschleifer in der an-
deren, während Sie ihn benutzen . Halten Sie
den Geradschleifer immer an den vorgesehe-
nen Handgriffen fest .
Führen Sie den Geradschleifer an das Werk-
stück heran . Arbeiten Sie mit mäßigem Druck
und drücken Sie das Einsatzwerkzeug nicht in
das Material .
Originalzubehör/-zusatzgeräte
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte,
die in der Bedienungsanleitung (Technische
Daten) angegeben sind bzw . deren Aufnahme
mit dem Gerät kompatibel ist .
Zugelassene Einsatzwerkzeuge: Verwenden Sie
nur Korundschleifkörper mit einem Schaftdurch-
messer, der der verbauten Spannzange ent-
spricht . Beachten Sie die Angaben in den Tech-
nischen Daten .
PGS 500 A1

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido