1
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise
lesen!
Nicht in den Hausmüll geben.
Netzanschlussleitung trennen
Tipp, Hinweis
Handlungsanweisung
2
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits
hinweise und Anweisungen. Versäum
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin
weise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzlei
tung) oder auf akkubetriebene Elektro
werkzeuge (ohne Netzleitung).
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Elek
trowerkzeugs.
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der AH-ES-ETS/ETSC ist bestimmt zum
Schleifen von Kanten in Verbindung mit den
Elektrowerkzeugen ETS 125 REQ, ETSC 125 Li.
Der AH-ES-ETS/ETSC darf nicht verwendet
werden in Verbindung mit den Elektrowerk
zeugen ETS 125 EQ oder jeglichen Rutschern /
Deltaschleifern (DTS 400, RTS 400, DTSC 400,
RTSC 400).
Verwenden Sie den AH-ES-ETS/ETSC nicht
mit dem Schleifteller ST-STF 125/8-M4-
J SW. Die höhere Baugröße des Schleiftel
lers kann zur Kollision des Schleifmittels
mit der Laufsohle führen.
4
Geräteelemente
[1-1]
Schleifmodus Einstellung
[1-2]
Griffteil
[1-3]
Drehknopf Winkelarretierung
[1-4]
Winkelanzeige
[1-5]
Taste Laufsohle
[1-6]
Laufsohle
Die angegebenen Abbildungen befinden sich
am Anfang der Betriebsanleitung.
5
Montage
5.1
AH-ES-ETS/ETSC am Elektrowerkzeug
montieren [2]
► Gehäuseschale [2-2] in die Protek
tornut [2-3] des Elektrowerkzeugs
einführen.
► Gegenstück Gehäuseschale [2-1]
aufsetzen.
► Gehäuseschalen mit den 2 beiliegenden
Schrauben und einem Innensechskant
schlüssel verbinden.
5.2
Kalibrierung Winkelanzeiger [3]
Das Gerät hat eine einstellbare Winkelanzeige.
Nach der ersten Montage auf Ihr Elektro
werkzeug muss die Winkelanzeige auf Ihr Elek
trowerkzeug kalibriert werden.
► Schleifmodus auf "Hard" stellen (siehe
Kapitel
6.1
).
► Drehknopf Winkelarretierung [3-3] lösen.
► Mit einem Messwerkzeug den Winkel auf
90° einstellen.
► Drehknopf Winkelarretierung festziehen.
► Feststellschraube Winkelkalibrierung [3-1]
lösen.
► Winkelanzeiger [3-2] verschieben, bis die
Anzeige auf die 90° Markierung zeigt.
► Feststellschraube Winkelkalibrierung fest
ziehen.
6
Einstellungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Arbeiten an der Maschine stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Deutsch
7