Dirty Harry Vorfilter
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem Installieren des Geräts sorgfältig durch.
Funktionsweise
Mit dem ‚Dirty Harry'-Vorfilter haben Sie ein zusätzliches Hilfsmittel zum Sauberhalten Ihres Teichs erworben. Der ‚Dirty Harry'-Vorfilter sorgt dafür, dass
grobe Teilchen im Teichwasser, wie Laub, Zweige und grobe Algenteile, zurückgehalten werden und nicht in die Pumpe oder den Filter gelangen. Durch
Vorfiltern des Wassers verhindern Sie, dass grobe Teilchen den Filter verstopfen oder überlasten. Dies wirkt sich auch positiv auf die Lebensdauer der Teich-
pumpe aus, weil die Pumpenflügel nicht von groben Teilchen beschädigt werden können. Das Gehäuse des ‚Dirty Harry'-Vorfilters ist durchsichtig, so dass
leicht sichtbar ist, wann eine Reinigung erforderlich ist.
Vorteile
• Fördert die Wirkung des biologischen Filters
• Fördert die Stickstoffzirkulation im Teich
• Reduziert die Nitratbildung im Teich
• Wirksam gegen grobe Schmutzteilchen und Fadenalgen
• Reduziert den Wartungsbedarf des Filters
• Schützt Ihre Teichpumpe
• Lässt sich gut mit einem UV-C-Gerät kombinieren
• Niederländisches Erzeugnis
Anordnung
Der ‚Dirty Harry'-Vorfilter kann an zwei Stellen in Ihrer Teichanlage angeordnet werden. Am besten ist der Platz vor der Pumpe. Auf Wunsch können Sie
den ‚Dirty Harry'-Vorfilter aber auch hinter der Pumpe anordnen. Dann ist die Wirkung allerdings geringer, weil die Pumpe nicht geschützt wird. Der ‚Dirty
Harry'-Vorfilter muss immer außerhalb des Teiches horizontal angeordnet werden.
Installation
Das Wasser kann nur auf eine Weise durch den ‚Dirty Harry'-Vorfilter strömen (siehe Zeichnung 1). Das Filterrohr im Gerät hat eine offene und eine
geschlossene Seite. Das Wasser muss immer an der Seite, an der das Filterrohr geschlossen ist, einströmen.
1 Die Stelle bestimmen, an der das Gerät installiert werden soll. Dabei darauf achten, dass ausreichend Platz (ca. 50 cm) bleibt, um das Filterrohr für
Wartung und Reinigung herauszunehmen.
2 Die mitgelieferten Rohrschellen (G) eventuell nach Wunsch an einer festen Stelle montieren und die Einheit in den Schlauchschellen (G) befestigen
(siehe Zeichnung 1).
3 Die Einheit mit den dreiteiligen Kupplungen (A) im Kreis anbringen. Ein- und Auslass der dreiteiligen Kupplung haben einen Durchmesser von 63 mm.
Wenn Ihre Leitungen einen kleineren Durchmesser haben als 63 mm, können Sie das Reduzierstück (E) (Ø 63 x Ø 50 mm) verwenden. Dieses muss mit
der dreiteiligen Kupplung (A) verleimt werden. Reduzierstück (E) hat innen an einer Seite Gewinde, am dem ggf. eine Reduziertülle (Ø 40/32/25mm) (F)
mit Dichtring montiert werden kann.
Demontage/Wartung
Das Gerät muss abhängig von der Verschmutzung gereinigt werden. Wenn die Verschmutzung und/oder das Algenwachstum zunimmt, muss das Filterrohr
gereinigt werden. Das Gehäuseinnere kann mit einer weichen Bürste gereinigt werden.
1 Das Wasser aus dem Gerät laufen lassen, indem Sie die Schraubringe der dreiteiligen Kupplung am Gerät losschrauben.
2 Filterrohr (C) vorsichtig aus dem Gehäuse (D) nehmen (siehe Zeichnung 1) und vorhandenen Schmutz aus dem Gehäuse entfernen.
3 Nach dem Reinigen das Filterrohr wieder in das Gehäuse einsetzen. Die dreiteiligen Kupplungen wieder am Gehäuse anbringen; dabei darauf achten,
dass die O-Ringe (B) wieder an der richtigen Stelle angebracht werden. Den Schraubring handfest wieder auf das Gehäuse schrauben.
4 Beim Wiederanbringen des ‚Dirty Harry'-Vorfilters darauf achten, dass das Wasser an der richtigen Seite einströmt (siehe Zeichnung 1). Das Filterrohr im
Gerät hat eine offene und eine geschlossene Seite. Das Wasser muss immer an der Seite, an der das Filterrohr geschlossen ist, einströmen.
Anschlüsse:
• Max. Teichinhalt
• Max. Durchfluss
• Max. Druck
• Anschluss
• Länge des Geräts
Garantie
Mit diesem Produkt haben Sie eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Das Gerät wurde mit Sorgfalt und unter Beachtung aller geltenden Sicherheitsvor-
schriften montiert. Aus Qualitätsgründen hat der Lieferant nur hochwertige Materialien verwendet. Der Lieferant gewährt für das Gerät ab dem Kauf-
datum zwei Jahre Garantie auf Material- und Herstellungsfehler. Bei Installations- und Bedienungsfehlern, unsachgemäßem Gebrauch, Nichtbeachtung
von Sicherheitsvorschriften, mangelhafter Wartung, Beschädigungen sowie der Durchführung technischer Veränderungen kann kein Garantieanspruch
erhoben werden. Des Weiteren kann die Garantie nur in Anspruch genommen werden, wenn das vollständige Gerät zusammen mit dem Kaufnachweis
ausreichend frankiert an den Lieferanten zurückgeschickt wird. Der Lieferant behält sich das Recht vor, das Gerät im Garantiefall nach eigener Entscheidung
zu reparieren oder als Ganzes auszutauschen. Folgeschäden sind von der Garantie ausgeschlossen. Auch dem Verschleiß unterliegende Teile fallen nicht
unter die Garantie.
75.000 Liter
25.000 Liter
2 bar
Ø 63/50/40/32/25 mm
72cm
DE