Betriebsart Einstellen; Drehrichtung Einstellen; Drehzahl/Schlagzahl Einstellen - Würth master BMH 32-XE Instrucciones De Servicio

Ocultar thumbs Ver también para master BMH 32-XE:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 29
All manuals and user guides at all-guides.com
OBJ_BUCH-820-001.book Page 10 Monday, August 18, 2008 10:25 AM
Verschieben Sie den Tiefenanschlag 17 so auf dem
Teleskoprohr 18, dass der im Bild gezeigte Abstand
X Ihrer gewünschten Bohrtiefe entspricht.
Ziehen Sie die Klemmschraube 16 in dieser Position
fest.
Inbetriebnahme
❏ Beachten Sie die Netzspannung! Die
Spannung der Stromquelle muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Elek-
trowerkzeuges
übereinstimmen.
230 V
gekennzeichnete
zeuge können auch an 220 V betrieben
werden.

Betriebsart einstellen

Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter 5 wählen Sie
die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei
ausgeschaltetem Elektrowerkzeug! Das Elek-
trowerkzeug kann sonst beschädigt werden.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 5 auf
die gewünschte Stellung.
Position zum Bohren ohne
Schlag in Holz, Metall, Kera-
mik und Kunststoff sowie zum
Schrauben und Gewinde-
schneiden
Position zum Hammerboh-
ren in Beton oder Stein
Falls sich das Einsatzwerk-
zeug beim Einschalten nicht
sofort dreht, lassen Sie das
Elektrowerkzeug langsam
laufen, bis sich das Einsatz-
werkzeug mitdreht.
Position zum Verstellen der
Meißelposition
Position zum Meißeln

Drehrichtung einstellen

❏ Betätigen Sie den Drehrichtungsumschal-
ter 8 nur bei Stillstand des Elektrowerk-
zeuges.
10–Deutsch
Mit dem Drehrichtungsumschalter 8 können Sie die
Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern.
Rechtslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsum-
schalter 8 bis zum Anschlag in Position
Linkslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschal-
ter 8 bis zum Anschlag in Position
Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren,
Bohren und Meißeln immer auf Rechtslauf.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
Mit
zeuges den Ein-/Ausschalter 7 und halten Sie ihn
Elektrowerk-
gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen Sie
den Ein-/Ausschalter 7 los.
Bei niedrigen Temperaturen erreicht das Elektro-
werkzeug erst nach einer gewissen Zeit die volle
Hammerleistung/Schlagleistung.

Drehzahl/Schlagzahl einstellen

Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschal-
teten Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem,
wie
weit
eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 7 bewirkt
eine niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmen-
dem Druck erhöht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Überlastkupplung
❏ Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug,
wird der Antrieb zur Bohrspindel unter-
brochen. Halten Sie, wegen der dabei auf-
tretenden Kräfte, das Elektrowerkzeug
immer mit beiden Händen gut fest und
nehmen Sie einen festen Stand ein.
❏ Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
lösen Sie das Einsatzwerkzeug, wenn das
Elektrowerkzeug blockiert. Beim Einschal-
ten mit einem blockierten Bohrwerkzeug
entstehen hohe Reaktionsmomente.
Verändern der Meißelstellung
Sie können den Meißel in 12 Stellungen arretieren.
Dadurch können Sie die jeweils optimale Arbeitspo-
sition einnehmen.
Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme
ein.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 5 in die
Position „Meißelverstellung" (siehe „Betriebsart ein-
stellen", Seite 10).
Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in die gewünschte
Meißelstellung.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 5 in die
Position „Meißeln". Die Werkzeugaufnahme ist
damit arretiert.
Stellen Sie die Drehrichtung zum Meißeln auf Rechts-
lauf.
.
.
Sie
den
Ein-/Ausschalter
7
18.8.08

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido