4
Pflege und Wartung
VORSICHT
•
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen stets aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
•
Wenden Sie die vor Ort bewährten Verfahren und Sicherheitsbestimmungen (falls vorhanden) an.
•
Reinigen Sie alle Außenoberflächen mit einem weichen Tuch, das leicht mit einer Reinigungslösung
befeuchtet wurde
•
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten mit den Metallteilen in den Einsteckhörern/Kopfhörern in
Berührung kommen.
•
Autoklavieren und sterilisieren Sie weder das Gerät noch das Zubehör und tauchen Sie das Gerät
und das Zubehör nicht in Flüssigkeiten ein
•
Verwenden Sie zum Reinigen von Geräte- oder Zubehörteilen keine harten oder spitzen
Gegenstände
•
Lassen Sie Teile, die mit Flüssigkeiten in Kontakt gekommen sind, vor dem Reinigen nicht trocknen.
•
Ohrspitzen aus Gummi oder Schaumstoff sind Einmalartikel.
•
Stellen Sie sicher, dass Isopropylalkohol nicht mit den Geräte-Displays in Berührung kommt.
•
Stellen Sie sicher, dass Isopropylalkohol nicht mit Silikonschläuchen oder Gummiteilen in Berührung
kommt.
Empfohlene Reinigungs- und Desinfektionslösungen:
•
Warmes Wasser mit milder, nicht scheuernder Reinigungslösung (Seifenlösung)
•
Normale Krankenhausbakterizide
•
Nur die harten Oberflächen werden mit 70%igem Isopropylalkohol abgewischt.
Verfahren
•
Reinigen Sie das Gerät, indem Sie die Gehäuseaußenflächen mit einem fusselfreien, leicht mit
Reinigungslösung befeuchteten Tuch abwischen.
•
Reinigen Sie die Polster und den Patientenhandschalter sowie andere Teile mit einem fusselfreien,
leicht mit Reinigungslösung befeuchteten Tuch.
•
Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in den Lautsprecherteil der Einsteckhörer oder ähnliche
Teile gelangt.
WARNUNG
AD528 – Bedienungsanleitung - DE
Zur Wahrung der elektrischen Sicherheit während der Lebensdauer des
Geräts ist regelmäßig eine Sicherheitsprüfung gemäß IEC 60601-1, Klasse II,
Anwendungsteile Typ B durchzuführen, wenn z. B. eine jährliche Kalibrierung
durchgeführt wird.
Seite 27