Elektrischer Anschluß; Vor Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Und Temperaturregelung - Electrolux SANTO C 7 14 40-6 i Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Elektrischer Anschluß
Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutz-
kontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein Ziehen des
Netzsteckers möglich ist.
Die elektrische Absicherung muß mindestens 10/16 Ampere betragen.
Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muß eine
geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation sicherstellen, daß das Gerät
vom Netz getrennt werden kann (z. B. Sicherung, LS-Schalter, Fehlerstrom-
Schutzschalter oder dergleichen mit einer Kontaktöffnungsweite von min-
destens 3 mm).
• Vor Inbetriebnahme am Typschild des Gerätes überprüfen, ob
Anschlußspannung und Stromart mit den Werten des Stromnetzes am
Aufstellort übereinstimmen.
Z. B.: AC 220 ... 240 V
220 ... 240 V~
(d. h. 220 bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz)
Das Typschild befindet sich links im Innenraum des Kühlraumes.

Vor Inbetriebnahme

• Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme
reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").

Inbetriebnahme und Temperaturregelung

• Netzstecker in die Steckdose stecken. Die Innenbeleuchtung leuchtet bei
geöffneter Tür. Der Drehknopf für die Temperaturwahl ist im Kühlraum
rechts.
Stellung „0" bedeutet: aus.
Stellung „1" bedeutet: Höchste Innentemperatur (wärmste Einstellung).
Stellung „6" (Endanschlag) bedeutet: Tiefste Innentemperatur (käl-
teste Einstellung).
Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentemperatur:
– Umgebungstemperatur;
– Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel;
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür.
Die Temperaturen im Kühlraum und im Gefrierfach lassen sich nicht
getrennt regeln.
50 Hz oder
50 Hz
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido