1. Sendungsquelle
• Die Ausgangsquelle des Signals.
2. Signalübertragungsanzeige
• Blinkt auf, um anzuzeigen, dass das letzte Signal an das Gerät übertragen wurde.
3. Temperatureinstellung
• Um die gewünschte Temperatur einzustellen, den TEMP + oder den TEMP – Knopf
betätigen, so wird die eingestellte Temperatur höher oder niedriger gestellt.
• Der Temperatur-Einstellbereich liegt zwischen 16°C und 30°C. Die optimale
Einstellung liegt zwischen 20°C und 30°C.
4. "AN / AUS" Schalter
• Einmal betätigen - das Gerät schaltet sich ein
• Nochmals betätigen - das Gerät schaltet sich aus
5. Wahl der Drehzahl-Stufe des Kühlgebläses
• Wird der "FAN" Knopf kontinuierlich betätigt, dann ändert sich jeweils die
Drehzahlstufe des Kühlgebläses in dieser Reihenfolge:
• Den Knopf nicht weiter betätigen, wenn die gewünschte Drehzahlstufe des
Kühlgebläses angezeigt wird.
6. Betrieb
• Zur Wahl der verschiedenen Arten des Betriebs wird der "MODE" Knopf betätigt.
• Für die Kühlung kann man "COOL", "DRY" oder "FAN" wählen.
• Für den Betrieb der Wärmepumpe hat man die Wahl zwischen "AUTO", "COOL",
"DRY", "FAN" oder "HEAT".
7. Einstellen des Zeitschalters
• Bei Betätigen des "TIMER" Knopfs wird die Verzögerungsfunktion des Zeitschalters
aktiviert.
• Von der Anzeige wird abgelesen, nach wievielen Stunden (1 - 15 Std.) die
Verzögerungsfunktion des Zeitschalters eintritt.
• Nach Erreichen der eingestellten Zeit schaltet sich die Klimaanlage automatisch
ein, wenn sie vorher ausgeschaltet war, und umgekehrt. Wenn z.B. das Gerät gerade
läuft und die Verzögerungszeit auf 3 Std. eingestellt ist, dann schaltet sich das Gerät
nach 3 Stunden automatisch aus.
• Zum Löschen der Verzögerungsfunktion des Zeitschalters wird der "TIMER" Knopf
solange betätigt, bis die Anzahl der Stunden nicht mehr angezeigt wird.
• Falls der "ON/OFF" Knopf betätigt wird wenn der Zeitschalter bereits auf
Verzögerung eingestellt ist, dann wird die Zeiteinstellung deaktiviert. Zum
Reaktivieren des Verzögerungs-Zeitschalters wird der "TIMER" Knopf nochmals
betätigt.
8. Einstellen des Nachtbetriebs
• Durch Betätigen des "SLEEP" Knopfs wird der Nachtbetrieb aktiviert.
OM-G6-0200 (6 Langs)
GEBRAUCHSANWEISUNG
û
–––
Niedrig
Mittel
10
û
û
–––
–––
Hoch
Automatisch
10
2/1/01, 10:29 AM