BabyOno 217 Instrucciones De Uso página 4

Tabla de contenido

Publicidad

HEATING UP FOODS
Place the bottle or jar in the chamber, having prepared them for heating in accordance with the guidelines specified in the "Before use" section.
1) Pour water into the chamber (see: "Before use")
2) Set the knob to the desired position.
3) The signal light will turn on, which means the warmer has started operation.
4) When the signal light turns off, carefully take the bottle or jar out of the warmer.
5) If the food has not been heated up to the right temperature, mix it up and put it back into the warmer.
6) Having completed the heating, turn the appliance off by setting the knob to "OFF" position.
Note: The users who operate the appliance on a continuous basis should allow for ca. 30-minute breaks between subsequent heating operations. Otherwise the PTC system
will temporarily switch the appliance off so as to cool it down. If there is no water in the warmer chamber, the device will keep switching off until the temperature drops and
then will switch on again.
Due to microbiological and hygienic considerations, baby foods should not be reheated. If the heated baby food is not eaten up by the baby, it should be discarded.
CLEANING THE APPLIANCE
Pour a little water and scrub with a scrubbing sponge. Then pour the water out and dry with a soft cloth.
If there is scale on the plate, please apply the following procedure:
1. Pour 50 ml water into the chamber
2. Pour some vinegar (or lemon juice) to the warmer chamber.
3. Set the control knob to 70C, when this temperature has been reached, heat the water for ca. 3 – 5 min.
4. Switch off and unplug the appliance.
5. Put the appliance away for ca. 30 min. for the scale to come off, and then rinse the chamber.
6. If the decalcification has left a specific odour in the appliance, rinse it several times.
NOTE:In order to prevent sediment from depositing, the chamber should be cleaned regularly. Failure to clean the chamber regularly may result in shortening the service life of
the appliance or cause a specific odour or problems with keeping it clean. After cleaning the water should be discarded.
IMPORTANT:
- Prior to switching the warmer on make sure the water level is appropriate.
- For safety reasons please do not let the water to evaporate completely from the warmer.
- Do not use the appliance if its cord or plug is damaged or it is damaged in any other way. Never try to mend a damaged warmer. If any part of the warmer is damaged, please
contact BabyOno service.
- Do not place your hands over the warmer. The steam released from the warmer may causescalds.
- Before each subsequent use, the warmer should first be emptied at all times.
- Please note that the warmer contains hot water. Please take special care whenempting the warmer chamber.
- Check the food temperature during heating it up.
-ALWAYS CHECK THE FOOD TEMPERATURE BEFORE FEEDING!
- Having finished the food heating, always switch the appliance off and unplug it.
- Never immerse the warmer and/or its power supply cord in water.
- The appliance is intended for use by adult and responsible persons.
- The product is not a toy. Keep it out of reach of children. Children should besupervised by adults to make sure they do not play with the appliance.
- Failure to observe this instruction manual may lead to damaging the appliance or injuries.
- In emergency, first and foremost unplug the power supply cord.
- The appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory and mental capabilities, or lacking knowledge or experience, unless they
are supervised or instructed concerning use of the appliance by persons responsible for their safety.
220V~50Hz
260 + 10 C
Element grzewczy/
Heating element
6
Regulacja temperatury/
35 C - 100 C (+5 C)
Temperature control
GER Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Der BabyOno Flaschen- und Gläschen-
wärmer ermöglicht ein schnelles Aufwärmen von Nahrung und Flüssigkeiten sowie das Warmhalten bei hoher Wassertemperatur.
BESTANDTEILE DES GERÄTES:
1.Wasserkammer
2.Signalleuchte
3.Drehregler zur Einstellung der gewünschten Temperatur
4.Zitruspresse
5.Becher
6.Deckel
7.Netzkabel
BEDIENFELD TEMPERATURREGELUNG:
Drehregler: zum Einstellen und Aufrechterhalten der gewünschten Temperatur. Signalleuchte: leuchtet während des Aufwärmvorgangs und erlischt, sobald dieser beendet ist.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE:
Drehschalter auf Symbol „Fläschchen"
- Konstantes Warmhalten bei ca. 40°C
Drehschalter auf Symbol „Schüssel"
- Konstantes Warmhalten bei ca. 70°C
Drehschalter auf „100°C"
- Auskochen
Erläuterungen zu den einzelnen Drehschalter-Positionen:
Die nach dem Aufwärmvorgang erreichte Temperatur ist abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Hierzu gehören u.a.: Menge der Nahrung/des Getränkes, Materialtyp
und –dichte des Gefäßes, Ausgangstemperatur (gekühlter oder raumtemperierter Inhalt). Somit stellen solche Symbole wie „Fläschchen" oder „Schüssel" zunächst eine
Art Orientierungshilfe für den Benutzer dar. Darüber hinaus sollten Sie die Position des Drehschalters so anpassen, dass das Gerät Ihren individuellen Wünschen am besten
entspricht. Um eine ideale Nahrungs- bzw. Getränketemperatur für Ihr Kind schnell zu erreichen, drehen Sie den Drehschalter leicht nach rechts oder links. Überprüfen Sie vor
dem Füttern immer die Temperatur der Nahrung. Schütteln Sie die Flasche, um den Inhalt gut zu durchmischen und die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Um die Temperatur
zu prüfen, träufeln Sie sich ein paar Tropfen aus der Flasche auf die Innenseite Ihres Handgelenks. Gläschen werden aus bakteriologischen Gründen auf 70°C erhitzt und vor
dem Füttern wieder abgekühlt.
GERÄT AUFSTELLEN:
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund, und achten Sie darauf, dass die Umgebung des Gerätes frei von nicht benötigten Gegenständen ist. Stellen Sie sicher, dass
das Gerät für die vorhandene Netzspannung ausgelegt ist, und schließen Sie den Stecker an eine Steckdose an (wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der Stecker aus
der Steckdose zu ziehen).
HINWEISE ZUR BEDIENUNG:
Vor dem Gebrauch:
1. Stellen Sie sicher, dass sowohl das Gefäß (Flasche/Gläschen) als auch die darin enthaltene Nahrung/Flüssigkeit für hohe Temperaturen geeignet sind.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an die Stromversorgung ordnungsgemäß angeschlossen ist.
3. Vor Erwärmen der Nahrung stellen Sie sicher, dass:
- die Flasche mit der Flüssigkeit richtig zusammengebaut ist; es wird empfohlen, den jeweiligen Flaschenverschluss (z.B. Kronkorken) nicht zu entfernen
- Gläschenkost: Deckel aufdrehen, jedoch nicht abnehmen
- Füllen Sie sauberes Wasser in die Wasserkammer des Gerätes ein. Für die Menge des einzufüllenden Wassers gilt Folgendes:
- bei Gefäßen, die das Gerät überragen, ist die Wasserkammer bis 1-2 cm unterhalb der Behälteroberkante mit Wasser zu befüllen
- bei Gläschen, die aus dem Gerät nicht herausragen: bis 1 cm unterhalb der Oberkante des Gläschens
4
5
6
7
1
3
2
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para BabyOno 217

Tabla de contenido