INFO: Zeigt im Detail Informationen zum ausgewählten
Programm.
Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten
können Sie direkt zu den entsprechenden Kanälen
springen.
OK: Anzeigen der Programm.
Text (Suche):Zeigt das Menü "EPG-Suche" an.
(Jetzt) : Zeigt das aktuelle Programm an.
(AUFNAHME): das Gerät zeichnet das
ausgewählte Programm auf. Drücken Sie die Taste
nochmals, um die Aufnahme abzubrechen.
INFO (Sendungsdetails):
P<P:
WICHTIG: Die USB-Festplatte sollte nur dann angeschlossen
oder entfernt werden, wenn das TV-Gerät ausgeschaltet ist.
Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion
zu aktivieren.
Hinweis: Während der Aufnahme ist ein Wechsel auf einen
anderen Sender oder eine andere Quelle nicht möglich.
Programmoptionen
Drücken Sie im Menü EPG die Taste OK, um das
Menü Ereignisoptionen auszuwählen.
Kanal auswählen
Mit dieser Option können Sie im EPG-Menü zum
gewählten Kanal umschalten.
Aufnahmetimer einstellen / löschen
Drücken Sie die Taste OK, nachdem Sie ein
Programm im EPG-Menü ausgewählt haben. Der
Bildschirm Optionen wird dann angezeigt. Wählen
Sie die Option "Aufnahme" und drücken Sie die
TasteOK. Für das ausgewählte Programm ist nun
eine Aufnahme programmiert.
Um eine programmierte Aufnahme zu löschen,
markieren Sie das Programm und drücken Sie die
Taste OK. Wählen Sie die Option "Aufn.Timer
löschen. Zeitschalter". Die Aufnahme wird gelöscht.
Timer einstellen / löschen
Drücken Sie die Taste OK, nachdem Sie ein
Programm im EPG-Menü ausgewählt haben. Der
Bildschirm Optionen wird dann angezeigt. Wählen
Sie die Option "Timer für Ereignis einstellen" und
drücken Sie die Taste OK. Sie können einen Timer
für zukünftige Programme einstellen. Um eine bereits
eingestellte Timer abzubrechen, markieren Sie das
Programm und drücken Sie die Taste OK. Wählen
Sie dann die Option "Timer löschen". Der Timer
wird gelöscht.
Hinweis: Somit sollten diese nicht gleichzeitig verwendet
werden.
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über das
Internet oder über TV-Übertragungskanäle finden und
installieren.
1) Softwareupgrade-Suche über
Benutzerschnittstelle
• Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie
Einstellungen und dann Weitere Einstellungen.
Wählen Sie im Menü Weitere Einstellungen die
Option Softwareupgrade und drücken Sie die Taste
OK, um das Menü Upgradeoptionen zu wählen.
3) Hintergrundsuche und
Aktualisierungsmodus
Während das TV-Gerät an ein Antennensignal
verbunden ist. Wenn die Option Automatische
Suche im Menü Upgradeoptionen aktiviert ist,
schaltet sich das Gerät um 3:00 früh ein und
sucht auf den Übertragungskanälen nach neuen
Softwareupgrades. Wird eine neue Software gefunden
und erfolgreich heruntergeladen, arbeitet das TV-
Gerät ab dem nächsten Einschaltvorgang mit der
neuen Softwareversion.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät nach 2 Minuten noch immer
nicht gestartet hat, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie
10 Minuten, und stecken Sie ihn wieder ein.
Tipps zur Fehlersuche und -behebung
Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher
in die Steckdose.eingesteckt ist. Die Batterien der
Fernbedienung sind leer. Drücken Sie die Netztaste
am TV-Gerät oder
Schlechte Bildqualität
• Haben Sie die richtige Farbnorm ausgewählt?
• Niedriger Signalpegel kann Bildverzerrungen
verursachen. Bitte prüfen Sie Ihre Postleitzahl.
• Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz
eingegeben haben.
• Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn
zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät
angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall
eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
• Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der
Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch
einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige
Eingangsquelle ausgewählt ist.
• Ist die Antenne richtig angeschlossen?
• Ist das Antennenkabel beschädigt?
• Wurden geeignete Stecker verwendet, um die
Antenne anzuschließen?
Deutsch - 72 -