4. Installation der Kältemittelrohrleitung
I RP1.6, 2
D
D
A Vordere Leitungsabdekung
B Leitungsabdekung
C Absperrventil
D Wartungspult
E Band-Radius: 100 mm-150 mm
Fig. 4-3
A
B
D
C
A Absperrventil <Flüssigkeitsseite>
B Absperrventil <Gasseite>
C Ausgang der Wartungseinheit
D Abschnitt öffnen/schließe
Fig. 4-4
(1) 1
B
C
A
E
Fig. 4-5
(2) 1
B
G
D
H
E
Fig. 4-6
4.6. Zugabe von Kältemittel
• Eine zusätzliche Füllung ist bei dieser Anlage nicht erforderlich, wenn die Rohrlänge 30
m nicht überschreitet.
• Wenn die Länge der Rohrleitung 30 m überschreitet, zusätzliches Kältemittel R410A ge-
mäß zulässiger Rohrlängenangabe in der Tabelle unten in die Anlage einfüllen.
* Füllen Sie bei ausgeschalteter Anlage diese durch das Flüssigkeitssperrventil mit
weiterem Kältemittel, nachdem in den Rohrverlängerungen und der Innenanlage ein
Vakuum erzeugt wurde.
Wenn die Anlage läuft, füllen Sie über das Absperrventil mittels eines Sicherheitsfüllers
Kältemittel nach. Kältemittel darf nicht direkt in das Absperrventil eingefüllt werden.
* Vermerken Sie nach dem Füllen der Anlage mit Kältemittel die hinzugefügte
Kältemittelmenge auf dem (an der Anlage angebrachten) Wartungsaufkleber.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "1.5. Einsatz von Klimaanlagen mit
dem Kältemittel R410A".
14
I RP2.5-6
B
A
E
B
A
C
H
D
E
F
I
G
E Hausrohrleitung
F Versiegelt wie auf der Gasseite
G Rohrabdeckung
H Hier keinen Schraubenschlüssel verwenden.
Es kann Austritt von Kältemittel zur Folge ha-
ben.
I Hier zwei Schraubenschlüssel verwenden.
2
D
F
2
I
4.3. Kältemittelrohrleitung (Fig. 4-3)
I Für RP1.6, 2
Die Bedienungsplatte D (1 Schraube) abnehmen.
I Für RP2.5-6
Das Wartungspult D (drei Schrauben) und die vordere Leitungsabdeckung A (zwei Schrau-
ben) sowie die rückwärtige Leitungsabdeckung B (zwei Schrauben) abnehmen.
1 Die Kältemittelrohrleitung-Verbindungen für die Innen-/Außenanlage vornehmen, wenn
das Absperrventil der Außenanlage vollständig geschlossen ist.
2 Luftreinigung unter Vakuum vom Innenaggregat und dem Rohrleitungsanschluß aus.
C
3 Kontrollieren Sie nach dem Anschließen der Kältemittelrohrleitungen die angeschlosse-
nen Rohre und die Innenanlage auf Gasaustritt. (Siehe 4.4. Verfahren zum Prüfen der
Kältemittelrohre auf Dichtigkeit.)
4 Erzeugen Sie in den Kältemittelleitungen über die Wartungseinheit des Flüssigkeits-
sperrventils ein Vakuum, und öffnen Sie dann die Sperrventile vollständig (sowohl das
Flüssigkeits- als auch das Gassperrventil). Auf diese Weise werden die Kältemittel-
leitungen von Innen- und Außenanlagen vollständig miteinander verbunden.
• Wenn die Sperrventile geschlossen bleiben und die Anlage betrieben wird, werden
Kompressor und Steuerventile beschädigt.
• Suchen Sie nach Vornahme der Anschlüsse mit einem Gasaustrittsprüfgerät oder
Seifenlauge nach Gasaustritt an den Rohrverbindungsstellen der Außenanlage.
• Verdrängen Sie die Luft aus den Kältemittelleitungen nicht mit dem Kältemittel aus
der Anlage.
• Ziehen Sie nach Beendigung des Ventilbetriebs die Ventilkappen mit dem vorge-
schriebenen Drehmoment an: 20 bis 25 N·m (200 bis 250 kgf·cm).
Wird es versäumt, die Kappen wieder aufzusetzen und anzuziehen, tritt möglicherwei-
se Kältemittel aus. Achten Sie auch darauf, die Innenseiten der Ventilkappen nicht zu
beschädigen, da sie als Dichtung zur Verhinderung von Kältemittelaustritt dienen.
5 Dichten Sie die Seiten der Wärmeisolierung um die Leitungsanschlüsse herum mit einem
Dichtungsmittel ab, um zu verhindern, daß Wasser in die Wärmeisolierung eindringt.
4.4. Verfahren zum Prüfen der Rohre auf Dichtigkeit
(1) Schließen Sie die Prüfwerkzeuge an.
• Vergewissern Sie sich, daß die Sperrventile A B geschlossen sind und öffnen Sie
sie nicht.
• Bauen Sie über die Wartungseinheit C des Flüssigkeitssperrventils D Druck in den
Kältemittelleitungen auf.
(2) Bauen Sie den Druck nicht sofort auf den angegebenen Wert auf, sondern erhöhen Sie
ihn nach und nach.
1 Bauen Sie einen Druck von 0,5 MPa (5 kgf/cm
vergewissern Sie sich dann, daß der Druck nicht abfällt.
2 Bauen Sie einen Druck von 1,5 MPa (15 kgf/cm
und vergewissern Sie sich dann, daß der Druck nicht abfällt.
3 Bauen Sie einen Druck von 4,15 MPa (41,5 kgf/cm
Umgebungstemperatur und Kältemitteldruck.
(3) Wenn der angegebene Druck einen Tag lang gehalten wird und nicht abfällt, haben die
Rohre den Test bestanden, und es entweicht keine Luft.
• Wenn sich die Umgebungstemperatur um 1 °C ändert, ändert sich dabei der Druck
um etwa 0,03 MPa (0,3 kgf/cm
(4) Wenn der Druck in den Schritten (2) oder (3) abfällt, entweicht Gas. Suchen Sie nach
der Gasaustrittsstelle.
4.5. Verfahren zum Öffnen des Absperrventils
(1) Gasseite von RP2.5-6 (Fig. 4-5)
1 Die Kappe entfernen, den Handgriff nach vorne ziehen, und zum Öffnen um 1/4 Umdre-
hung gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2 Sicherstellen, daß das Absperrventil vollständig offen ist, den Handgriff eindrücken, und
die Kappe zurück in Ausgangsstellung drehen.
(2) Flüssigkeitsseite von RP2.5-6 und Gas-/Flüssigkeitsseite von RP1.6, 2 (Fig. 4-6)
1 Entfernen Sie die Kappe und drehen Sie die Ventilstange mit einem 4 mm-Sechskant-
schlüssel bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Hören Sie auf zu drehen, wenn
der Anschlag erreicht ist.
(ø6,35: Etwa 4,5 Umdrehungen) (ø9,52: Etwa 10 Umdrehungen)
2 Sicherstellen, daß das Absperrventil vollständig offen ist, den Handgriff eindrücken, und
die Kappe zurück in Ausgangsstellung drehen.
A Ventil
B Anlagenseite
C Handgriff
D Kappe
E Hausrohrleitungsseite
Bei RP2.5-6 sind die Kältemittelrohre zum Schutz umwickelt.
• Die Rohre können vor oder nach dem Anschließen bis zu einem Durchmesser von ø90 mit
einer Schutzumwicklung versehen werden. Schneiden Sie das Loch zum Ausbrechen in
der Rohrabdeckung entlang der Einkerbung aus, und umwickeln Sie die Rohre.
Rohreingangsöffnung für RP2.5-6
• Dichten Sie den Rohreinlaß um die Rohre herum mit Dichtmasse oder Spachtel, so daß
keine Zwischenräume mehr vorhanden sind.
(Wenn die Zwischenräume nicht abgedichtet sind, ist kein ausreichender Lärmschutz gege-
ben oder Wasser und Schmutz dringen in die Anlage ein und können ihren Ausfall verursa-
chen.)
• Gehen Sie bei der Installation von mehreren Anlagen sorgfältig vor. Ein Anschluß an die
falsche Innenanlage kann zu abnorm hohem Druck führen und die Leistung der Anlage
stark beeinträchtigen.
Zulässige
Modell
Rohrlänge
RP1.6, 2
-50 m
RP2.5, 3
-50 m
RP4-6
-75 m
2
G) auf, warten Sie fünf Minuten, und
2
G) auf, warten Sie fünf Minuten,
2
G) auf und messen Sie
2
G). Nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor.
F Seite der Öffnungsposition
G Ausgang der Wartungseinheit
H Schraubenschlüsselöffnung
I Strömungsrichtung des Kältemittels
Zulässige
Zusätzliche Kältemittelfüllmenge
vertikale
31 - 40 m
41 - 50 m
51 - 60 m
Differenz
0,2 kg
0,4 kg
0,6 kg
1,2 kg
-30 m
0,6 kg
1,2 kg
61 - 75 m
–
–
–
–
1,8 kg
2,4 kg