Ratschläge Für Höchsten Komfort Und Niedrigsten Verbrauch; Feststellung Und Behebung Von Betriebsstörungen - Eurofred aquatermic AQ HD HY 18 Instrucciones De Uso

Acondicionador de aire de consola partida sistema split
Ocultar thumbs Ver también para aquatermic AQ HD HY 18:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 54
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT
UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
VERMEIDEN SIE:
Den Luftzufuhr und Luftansauggrill der Einheit zu
versperren. Sind diese nicht frei, arbeitet die Einheit
nicht einwandfrei und könnte Schaden erleiden.
Notfalls Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge
zuziehen, um Sonnenbestrahlung des Raumes zu
verhindern.
ÜBERPRÜFEN SIE:
Daß der Luftfilter immer sauber ist. Ein schmutziger Filter
vermindert den Luftdurchlauf und setzt die Leistung der
Einheit herab.
Daß Fenster und Türen geschlossen sind, um das
Eindringen nicht konditionierter Luft zu vermeiden.
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON
BETRIEBSSTÖRUNGEN
WARNUNG
Der Gebrauch von mobilen Telefonen muß in der Nähe
des Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim
Betrieb des Gerätes Störungen verursachen können.
Im Falle einer Betriebsstörung (die Betriebslampe
OPERATION leuchtet, aber die Außeneinheit läuft nicht)
schalten Sie die Stromversorgung für etwa 3 Minuten
am Hauptschalter oder durch Ziehen des Steckers ab
und schalten das Gerät anschließend wieder ein.
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen
Sie bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch,
bevor Sie den technischen Kundendienst rufen. Falls die
Störung bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den
Technischen Kundendienst.
AQ HD HY 18-30-USO.indd D10
AQ HD HY 18-30-USO.indd D10
Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht.
Mögliche Ursache:
1. Keine Stromzufuhr.
2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst.
3. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF).
4. Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft.
Abhilfe:
1. Für erneute Stromzufuhr sorgen.
2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
3. Taste ON/OFF erneut drücken.
4. Batterien auswechseln.
Störung: Schlechte Kühl- oder Heizleistung.
Mögliche Ursache:
1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt.
2. Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im
Raum.
3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4. Ein Hindernis befindet sich in der Nähe des Lufteinlasses
oder -auslasses.
5. Die mit der Fernbedienung geregelte Temperatur ist
zu hoch.
6. Außentemperatur ist zu niedrig (Wärmepumpe
Ausführung).
7. Entfrostungssystem arbeitet nicht (Wärmepumpe
Ausführung).
Abhilfe:
1. Luftfilter reinigen.
2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3. Diese schließen, damit keine Wärme bzw. Kälte von
außen eindringt.
4. Hindernis entfernen, um einen unbehinderten Luftstrom
zu gewährleisten.
5. Regeln Sie wieder die Temperatur mit der
Fernbedienung.
6. Ein zweites Heizgerät einsetzen.
7. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
Störung: Knackgeräusche werden vom Klimagerät gehört.
Mögliche Ursache:
1. W ä h r e n d d e m B e t r i e b k ö n n e n p l ö t z l i c h e
Temperaturwechsel eine Ausdehnung bzw. ein
Schrumpfen von Künststoffteilen verursachen. In einem
solchen Fall werden u.U. Knackgeräusche gehört.
Abhilfe:
1. Dies ist normal, und die Geräusche wieder aufhören,
wenn eine beständige temperatur erreicht wird.
10
10
D
14/07/2017 12:32:23
14/07/2017 12:32:23

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Aquatermic aq hd hy 30

Tabla de contenido