Technische Daten - Meren 6809 99 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 5
Funkgateway.book Seite 1 Mittwoch, 12. Februar 2003 10:38 10
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de servicio
Notice d'utilisation
Istruzioni d'uso
Instruções de serviço
Funkgateway.book Seite 4 Mittwoch, 12. Februar 2003 10:38 10
So schließen Sie das Funk-Gateway an.
Das Funk-Gateway benötigt keine zusätzliche Versor-
gungsspannung. Zur Verbindung mit der Busleitung
liegt dem Funk-Gateway eine Busanschlussklemme
bei.
Bild !
1 Busanschlussklemme A auf Stifte B an der Unter-
seite des Funk-Gateways schieben.
So montieren Sie das Funk-Gateway.
Sie können das Funk-Gateway in eine beliebige 60er In-
stallationsdose (UP-Dose, Hohlwanddose, Kabelkanal-
dose..) montieren.
¼
Achtung: Das Funk-Gateway kann beschä-
digt werden. Bei 230-V-Leitungen in der In-
stallationsumgebung, gültige Normen und
4
Funkgateway.book Seite 2 Mittwoch, 12. Februar 2003 10:38 10
Zu Ihrer Sicherheit
¼
D
Lebensgefahr durch elektrischen Strom:
Alle Tätigkeiten am Gerät dürfen nur durch
Elektrofachkräfte erfolgen. Die länderspezifi-
GB
schen Vorschriften sowie die gültigen EIB-
Richtinien sind zu beachten.
Beachten Sie in jedem Fall auch die weiteren Sicher-
NL
heitshinweise in der Anleitung.
E
Das können Sie mit dem Funk-Gateway tun.
Das können Sie mit dem Funk-Gateway tun.
Mit dem Funk-Gateway können Sie Signale zwischen ei-
F
nem EIB-System und dem Merten-Funksystem übertra-
gen. Die Übertragung funktioniert in beide Richtungen,
also:
I
• von EIB-Sensoren zu Funkempfängern und
• von Funksendern zu EIB-Aktoren.
P
2
Funkgateway.book Seite 5 Mittwoch, 12. Februar 2003 10:38 10
Richtlinien zu Leitungsabständen beachten.
Das Funk-Gateway niemals in eine UP-Dose
mit vorhandenen 230-V-Leitungen montie-
ren.
|
Hinweis: Metallflächen in unmittelbarer Umge-
bung des Funk-Gateways können die Empfangs-
und Sendeeigenschaften beeinträchtigen. Bauen
Sie das Funk-Gateway daher nach Möglichkeit
nicht in eine UP-Dose aus Metall ein.
Bild „
1 Antenne C (graue Ader) hinter das Gehäuse legen,
um Störungen des Funksignals durch den Tragring zu
vemeiden.
2 Tragring des Funk-Gateways mit mitgelieferten
Schrauben auf Unterputzdose festschrauben.
Funkgateway.book Seite 3 Mittwoch, 12. Februar 2003 10:38 10
Über das Funk-Gateway lassen sich beliebige Kompo-
nenten des Merten-Funksystems mit dem EIB vebin-
den. Dazu zählen auch die Bewegungsmelder ARGUS
220 Connect und ARGUS 220 Timer mit eingesetztem
Funkmodul.
Die Zuordnung der Funk-Sender/EIB-Sensoren zu den
Funk-Empfängern/EIB-Aktoren nehmen Sie in der ETS
vor. Die Applikation und die zugehörige Beschreibung
finden Sie im Internet unter www.merten.de.
Funkgateway.book Seite 6 Mittwoch, 12. Februar 2003 10:38 10

Technische Daten

Versorgung aus
dem Bus:
DC 24 V
ca. < 15 mA
Funkfrequenz:
868 MHz
Reichweite:
bis ca. 100 m im Freifeld,
bis ca. 30 m im Gebäude (abhängig
vom Baumaterial)
Abmessungen
Gehäuse
(H x B x T):
ca. (50 x 44 x 33) mm,
ohne Antenne und Tragring
Das Funk-Gateway ist zugelassen für D, NL, B, LUX, A,
CH, P , E, I:
0682 !
5
6
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido