European Safety Systems BE BG05D Serie Manual De Instrucciones página 16

Radiofaros antideflagrantes xenon, para su utilización en ambientes con polvo y gases inflamables
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 23
Wenn die Baken BExBG05D bei
hohen Umgebungstemperaturen eingesetzt werden (d. h. bei
über +40ºC), kann die Kabeleingangstemperatur +70ºC
übersteigen. Daher sind geeignete hitzebeständige Kabel mit
einer Nennbetriebstemperatur von mindestens 110ºC zu
verwenden.
10) Erdung
Die Wechsel- und Gleichstrom-Bakengeräte müssen mit
einer hochwertigen Erdung verbunden werden. Die Geräte
sind mit internen und externen Erdklemmen (am
Klemmkammerteil des Geräts, siehe Abb. 2 und 3) versehen.
Bei Verwendung der externen Erdklemme ist ein
Quetschkabelschuh zu verwenden, der zwischen den beiden
flachen M5-Edelstahl-Unterlegscheiben eingesetzt werden
sollte. Die M5-Unterlegscheiben sind zwischen der äußeren
flachen Unterlegscheibe und der M5-Edelstahlmutter
einzusetzen, um zu gewährleisten, dass der Kabelschuh sich
nicht lösen oder verdrehen kann.
11) Cable Glands
Die Baken sind mit doppelten Kabelflanscheingängen mit
Eingangsgewinden von M20 x1.5 versehen. Es dürfen nur
Kabelflansche verwendet werden, die für Ex 'd'-
Anwendungen zugelassen sind. Die Kabelflansche müssen
für den eingesetzten Kabeltyp geeignet sein und zudem den
Anforderungen der Ex 'd'-Norm zur Installation schwer
www.acornfiresecurity.com
www.acornfiresecurity.com
entflammbarer Geräte EN60079-14:2008 / IEC60079-
14:2007 entsprechen.
Wenn nur ein Kabeleingang verwendet wird, muss der
andere mit einem schwer entflammbaren Ex 'd'
Handlochverschluss, der für die Installationsbedingungen
zugelassen ist, verschlossen werden.
Bei Anwendungen in brennbaren Staubbereichen sind der
Kabelanschluss und die Abdeckelemente in einem Gehäuse
mit erhöhtem Explosionsschutz (Typ „e") oder erhöhtem
Entflammbarkeitsschutz („Typ „d") zu installieren und müssen
der Schutzklasse IP 6X gemäß EN60529:1992 entsprechen.
SICHERHEITSHINWEIS: Wenn die Baken BExBG05D bei
hohen Umgebungstemperaturen eingesetzt werden (d. h. bei
über +40ºC), kann die Kabeleingangstemperatur +70ºC
übersteigen. Daher sind geeignete hitzebeständige Kabel mit
einer Nennbetriebstemperatur von mindestens 110ºC zu
verwenden.
12) Kabelanschlüsse
Siehe Zeichnung Cog D / Schaltbild E
13) Synchroner Betrieb
Alle Baken BExBG05D, die an die gleiche Speiseleitung
angeschlossen sind, operieren mit synchroner Signalrate von
einem Signal pro Sekunde. Um den synchronen Betrieb der
Geräte sicherzustellen, vergewissern Sie sich, dass kein
Stiftsockel angebracht ist, d. h. dass die beiden Sockelstifte
nicht zusammen verkürzt sind (siehe Abb. 4).
14) Flipflop-Betrieb
Um den Flipflop-Betrieb, d. h. ein abwechselndes Aufblinken
der Baken, zu gewährleisten, können zwei Baken dicht
nebeneinander montiert werden. Dazu setzen Sie einen
Stiftsockel auf die Flipflop-Sockelstifte der Platine, d. h.
verkürzen Sie die beiden Sockelstifte an einer Bake
zusammen (siehe Abb. 4). Das erste Signal der mit dem
Sockel versehenen Bake wird um ½ Sekunde verzögert. Die
beiden Baken blinken daraufhin abwechselnd jede ½
Sekunde auf.
15) Überwachung des Leitungsendes
(Gleichstromgeräte)
Bei BExBG05D-Gleichstromgeräten kann bei Bedarf eine
Wechselstrom-Sperrleitungskontrolle eingesetzt werden. Alle
Gleichstrom-Baken sind mit einer Sperrdiode versehen, die in
die
Speise-Eingangsleitungen
Überwachungsdiode oder ein Kontrollwiderstand für das
Leitungsende können über die Klemmen +ve und –ve
miteinander verbunden werden. Wird ein Widerstand für das
Leitungsende
verwendet,
mindestens 3k3 Ohm und die Mindestleistung 0,5 Watt
betragen, oder aber es muss ein Widerstandswert von
mindestens 500 Ohm und eine Mindestleistung von 2 Watt
vorliegen.
eingesetzt
ist.
Eine
muss
sein
Widerstandswert

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para European Safety Systems BE BG05D Serie

Tabla de contenido