filtreau UV-C Compact UVCOM01 Manual página 7

16w/40w/75w
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

FILTREAU UV-C COMPACT 16W/40W/75W
FUNKTIONSWEISE
Der Filtreau UV-C COMPACT garantiert kristallklares Wasser. Das durchdachte Design und die hochwertigen
Materialien bewirken eine hohe UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge von exakt 253,7 nm. Diese hohe
Strahlungsintensität tötet nahezu alle Bakterien, Viren und sogar Pilze ab und sorgt für klares und sauberes
Wasser.
Das 1,5-mm-Aluminium-Gehäuse ist innen poliert, so dass sich kaum Schmutz an der Wand absetzen kann.
Insgesamt erhöht dies den Wirkungsgrad der UV-C-Strahlung um 35%.
Die kompakte Bauweise und die 3 verschiedenen Ein- und Auslässe (sogar ein Bodenauslass!) ermöglichen die
Montage selbst auf engstem Raum.
SICHERHEIT UND INSTALLATIONSANFORDERUNGEN
• Für die erforderliche Netzspannung und Stromart siehe die Technischen Daten.
• Das Gerät darf nur an eine Elektroanlage angeschlossen werden, die den gesetzlichen Anforderungen
entspricht. Ein Erdschlussschalter (30 mA) und eine Schukosteckdose sind vorgeschrieben. Ziehen Sie im
Zweifelsfall einen anerkannten Elektroinstallateur hinzu.
• Sowohl das Gerät als auch das elektronische Vorschaltgerät, der Stecker und das Netzkabel müssen in min-
destens 2 Meter Entfernung zum Becken angeordnet werden.
• Den Stecker immer vor Feuchtigkeit schützen. Dafür sorgen, dass kein Wasser über das Netzkabel in die Steck-
dose gelangen kann. (Siehe Abbildung 1 für die Verlegung des Kabels in Schlaufen).
• Das Gerät auf keinen Fall in einer Flüssigkeit untertauchen.
• Das Gerät kann einem maximalen Druck von 3 bar standhalten.
• Das Gerät ist nur für Süßwasser geeignet.
• Das Gerät ist für Wassertemperaturen von 0 bis 40° Celsius geeignet. Bei Temperaturen außerhalb dieser
Grenzen muss das Gerät ganz vom Wasserkreislauf getrennt werden.
• Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät, das Netzkabel und den Stecker auf Beschädigungen unter-
suchen. Bei Beschädigungen darf das Gerät nicht benutzt werden. Die Beschädigung vom Fachhändler
beurteilen lassen.
• Das Gerät darf nur bei ausreichender Wasserströmung eingeschaltet sein.
• Zur Vermeidung von Schäden an Augen und Haut darf die UV-C-Lampe nur durch die transparenten Teile des
Geräts auf Funktion geprüft werden. (Das System gibt selbst ein Signal, wenn die Lampe ausgetauscht werden
muss).
• Bei Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr zum Gerät und zur Pumpe ausgeschaltet sein.
Achtung! Gerät und Lampe können bis zu 10 Minuten nach dem Ausschalten noch warm sein.
ERDUNG DES GERÄTS; SIEHE ABBILDUNG 2
1. Den Zugentlastungsclip (A) in ungefähr 10-12 cm Abstand von der Öse des Erdungskabels (B)
anbringen.
2. Die Öse von Erdungskabel (B) über den an Gehäuse (D) befestigten Erdungsstift (C) schieben.
3. Die erste Spannscheibe (E1) über den Erdungsstift (C) schieben.
4. Die Sechskantmutter (F) auf den Erdungsstift (C) aufsetzen und anziehen.
5. Die zweite Spannscheibe (E2) über den Erdungsstift (C) schieben.
6. Den Zugentlastungsclip (A) über den Erdungsstift (C) schieben.
7. Die letzte Sicherungsmutter (G) auf den Erdungsstift (C) aufsetzen und vorsichtig mit einem
Gabelschlüssel 8 anziehen.
8. Halten Sie sich dabei genau an die in Abbildung 2 gezeigte Reihenfolge.
D
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para filtreau UV-C Compact UVCOM01

Este manual también es adecuado para:

Uv-c compact uvcom02Uv-c compact uvcom03

Tabla de contenido