3. Technische Daten
Signale:
Frequenzbereich:
Klirrfaktor:
Signalform:
Ausgang:
Ausgangsamplitude:
Ausgangsleistung:
Ausgangsstrom:
Allgemeine Daten:
Stromversorgung:
Abmessungen:
Masse:
4. Bedienung
•
Steckernetzgerät mit dem Netz verbinden und
am Funktionsgenerator anstecken.
Hiermit ist das Gerät eingeschaltet und betriebsbe-
reit.
•
Amplitude mittels des Amplitudenstellers ein-
stellen.
Ab einer Amplitude von 2 V zeigen die beiden LEDs
die positive oder negative Halbwelle der Ausgangs-
spannung an.
•
Frequenz mittels des Frequenzstellers einstel-
len.
Die eingestellte Frequenz wird optisch von den
beiden LEDs wiedergegeben, sofern die Amplitude
größer 2 V ist. Die Frequenz ist linear von 10 mHz
bis 10 Hz einstellbar.
Das Signal kann mittels eines Multimeters mit An-
zeige Nullpunkt Mitte (empfehlenswert: Vielfach-
Messgerät ESCOLA 2 1006811) oder mit einem
Oszilloskop angezeigt werden.
5. Experimentierbeispiel
Demonstration
der
eines DC-Motors in Abhängigkeit von der Pola-
rität
Zur Durchführung des Experiments werden folgen-
de weitere Geräte benötigt:
1 Gleichstrommotor
1 Tonnenfuß
Experimentierkabel
3B Scientific GmbH ▪ Rudorffweg 8 ▪ 21031 Hamburg ▪ Deutschland ▪ www.3bscientific.com
0,01 Hz bis 10 Hz
<5 %
Sinus
1 Vpp bis 10 Vpp, stu-
fenlos einstellbar
1,5 W permanent
300 mA max.
über Steckernetzgerät
12 V AC, 0,5 A
ca. 100x75x35 mm³
ca. 400g inkl. Stecker-
Netzgerät
Drehrichtungsänderung
1001041
1001046
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2014 3B Scientific GmbH
•
Motor auf einem Tonnenfuß aufstellen. (siehe
Fig. 1)
•
Motor und Funktionsgenerator mittels Experi-
mentierkabel verbinden.
•
Amplitude und Frequenz auf Minimum stellen.
•
Steckernetzgerät mit dem Netz verbinden und
am Funktionsgenerator anstecken.
•
Frequenz und Amplitude leicht erhöhen, bis der
Metallarm am Motor sich pendelnd hin und her
bewegt.
Fig. 1 Experimentieraufbau zur Demonstration der
Drehrichtungsänderung eines Gleich-
strommotors
6. Aufbewahrung, Reinigung, Entsorgung
•
Gerät an einem sauberen, trockenen und
staubfreien Platz aufbewahren.
•
Vor der Reinigung Gerät von der Stromversor-
gung trennen.
•
Zur Reinigung keine aggressiven Reiniger oder
Lösungsmittel verwenden.
•
Zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch be-
nutzen.
•
Die Verpackung ist bei den örtlichen Recycling-
stellen zu entsorgen.
•
Sofern
das
Gerät
selbst
verschrottet
werden soll, so gehört
dieses nicht in den
normalen
Hausmüll.
Es sind die lokalen
Vorschriften zur Ent-
sorgung von Elektro-
schrott einzuhalten.