Fig. 1-2
Binokularer Aufsatz
Triokularer Aufsatz
Okular
Mikroskoptisch
Netzschalter
Umschalter Auflicht - Durchlicht
Fokusierung
Zoom 1x - 4x
Auflichteinheit
Verpackungsinhalt
• Mikroskop mit eingebauter Beleuchtung
• 2 Okulare „WF 10x"
• 2 Okulare „WF 20x"
• Farbfilter in blau
• Ersatzsicherung
• Ersatzlampe
• Abdeckhaube
• Mikroskop-Platte schwarz/weiß
• Bedienungsanleitung
Beginn der Beobachtung
1.
Stecken Sie zuerst den Netzstecker in eine Steckdose
2.
Legen Sie jetzt ein Objekt, das Sie beobachten möchten, auf den
Mikroskoptisch und fixieren Sie es ggf. mit den Klammern.
3.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (Fig. 1, 5) auf der Rückseite des
Mikroskopfußes.
4.
Um die Beleuchtung einzurichten, drehen Sie entsprechend an der
Beleuchtungseinstellung (Fig. 1, 6). Sie haben die Möglichkeit, drei
verschiedene Ausleuchtungen für das Objekt zu wählen. Auf der
Position „I" ist nur die Auflichteinheit (Fig. 2, 9) aktiviert. Die
Auflichteinheit lässt sich in der Höhe etwas verstellen, um eine best-
mögliche Ausleuchtung zu erreichen. Auf der Position „III" ist nur die
Durchlichteinheit (Fig. 2, 10) aktiviert. Auf der Position „II" sind beide
Beleuchtungseinheiten aktiviert. Auf der Position „OFF" ist die
Beleuchtung deaktiviert. Da Ihr Gerät mit einer stufenlos regelbaren
Beleuchtung (Dimmer) (Fig. 1, 18) ausgestattet ist, wird eine opti-
male Ausleuchtung des Beobachtungsobjektes gewährleistet.
5.
Jetzt können Sie den Binokularen Ansatz auf Ihren Augenabstand
anpassen. Schauen Sie dazu durch den Binokularen Ansatz (Fig. 1,
1) und verändern dabei den Abstand der beiden Okulare (Fig. 1, 3)
so, dass Sie ein einzelnes Bild sehen.
6.
Das Präparat wird jetzt noch nicht scharf eingestellt sein. Drehen Sie
hierzu an der Fokussierung (Fig. 1, 7), bis Sie ein scharfes Bild erhal-
ten.
7.
Mit dem Advance ICD-Mikroskop können Sie unterschiedlich große
Objekte Betrachten. Hierzu kann die Höhe der Optischen Einheit ver-
ändert werden. Öffnen Sie hierzu die Klemmung des Mikroskoparms
(Fig. 2, 11) und passen Sie die Höhe entsprechend des zu beobach-
tenden Objekts an. Ziehen Sie die Klemmung wieder an. Um die
Optische Einheit zu sichern lösen Sie die Klemmung der
Höhenbegrenzung (Fig. 2, 12) und schieben Sie diese bis unter den
Mikroskoparm. Ziehen Sie die Klemmung wieder an.
8.
Da viele Menschen mit den Augen unterschiedlich scharf sehen,
können Sie einen Dioptrie Ausgleich vornehmen. Stellen Sie zur
Beobachtung die drehbaren Okulare auf die Mittelstellung (Fig. 2,
13). Schauen Sie durch den Binokularen Ansatz. Halten Sie das rech-
te Auge geschlossen und schauen Sie nur mit dem linken Auge
durch das Okular. Stellen Sie das Pärparat mit der Fokussierung
scharf. Schließen Sie jetzt das linke Auge und schauen Sie mit dem
rechten Auge durchs Okular. Sollte jetzt das Bild unscharf sein, dre-
hen Sie an dem Dioptrie Ausgleich (Fig. 2, 13), bis das Bild scharf ist.
Jetzt sind Ihre beiden Augen aufeinander eingestellt.
Durchlichteinheit
Klemmung Mikroskoparm
Klemmung Höhenverstellung
Dioptrie Ausgleich
Barlowlinse
Hebel Bino-Trinoumstellung
Adapter
Klemmschraube Optik
Dimmer
9.
Um die Vergrößerung zu verändern, drehen Sie am Zoom (Fig. 1, 8).
Hiermit können Sie die Vergrößerung stufenlos, zwischen 1facher
und 4facher Vergrößerung einstellen. Die tatsächliche Vergrößerung
errechnen Sie, indem Sie den Wert des Zooms mit dem Wert des
Okulars (10x oder 20x) multiplizieren.
10. Um Die Okulare (Fig. 1, 3) auszutauschen lösen Sie bitte die Okular-
Befestigungsschrauben mit einem kleinen Schraubendreher. Achten
Sie dabei, dass Sie die Schrauben nicht zu weit herausdrehen.
Nachdem Sie die Okulare ausgetauscht haben, können Sie die
Schrauben wieder vorsichtig anziehen.
11. Um Die Vergrößerung des Mikroskops noch zu erhöhen, können Sie
die mitgelieferte Barlowlinse einsetzen. (Fig. 5) Schrauben Sie die
Barlowlinse vorsichtig in die vorgesehene Fassung (Fig. 1, 14).
Auswechseln der Mikroskoptisch-Platte
Neben der transparenten Mikroskoptisch-Platte ist zusätzlich noch eine
weitere Platte mit einer schwarzen und einer weißen Seite im
Lieferumfang enthalten. Diese Platte können Sie je nach Objekt zur
Kontraststeigerung einsetzen.
Einsatz des Trinokularen Ansatzes
Der Trinokulare Anstaz wird für fotografische Zwecke eingesetzt.
Sollten Sie ein Bresser MikrOkular einsetzen, können Sie dieses einfach
in den Auszug des Trinokularen Ansatzes stecken.
Der Anschluss einer Spiegelreflex-Kamera erfolgt über den optionalen
Kamera-Adapter mit einem entsprechenden T2-Ring.
Damit Sie den Trinokularen Ansatz nutzen können, müssen Sie den Hebel
(Fig. 1, 15) herausziehen.
- 4 -